Kosten für Umrüstung vom Wankel
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Hi,
bin am überlegen mir nen Wankel zu kaufen,
das Teil ist schon etwas älter, ist aber wenig gelaufen.
Weis jemand was man ungefähr anlegen muss um ihn auf den neusten Stand zu bringen ?
d.h. Anlasser verbauen, Umbau auf Keramik Dichtleisten und Drehzahlbegrenzer ?
vielen Dank im vorraus
bin am überlegen mir nen Wankel zu kaufen,
das Teil ist schon etwas älter, ist aber wenig gelaufen.
Weis jemand was man ungefähr anlegen muss um ihn auf den neusten Stand zu bringen ?
d.h. Anlasser verbauen, Umbau auf Keramik Dichtleisten und Drehzahlbegrenzer ?
vielen Dank im vorraus
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
- Harald_wankel
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Hallo,
umbau auf Anlasser und Drehzahlbegrenzer---lass es.
Keramikdichtleisten nur wenn die alten defekt sind.
Ansonsten nur umbau auf Seitenscheiben neueren Baujahrs-ab 2008 da hier eine Bohrung für die Lagertemp. vorhanden ist und geänderte Steuerzeiten.Wichtig auch der 3 Teilige Auspuff.
In Walldorf hast du aber keinen Spass damit
umbau auf Anlasser und Drehzahlbegrenzer---lass es.
Keramikdichtleisten nur wenn die alten defekt sind.
Ansonsten nur umbau auf Seitenscheiben neueren Baujahrs-ab 2008 da hier eine Bohrung für die Lagertemp. vorhanden ist und geänderte Steuerzeiten.Wichtig auch der 3 Teilige Auspuff.
In Walldorf hast du aber keinen Spass damit

Wankel der einzig wahre Kart Motor
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Kosten für Umrüstung vom Wankel
hmmm,
kannst Du mir das kurz erklären.
Ohne Anlasser brauch ich immer nen 2ten Mann zum anlassen.
Ich würd ihn halt direkt wegschicken und ihn auf den neusten Stand bringen lassen, das ich sicher bin das er auch ohne Probleme läuft
(mich ko.. die defektanfälligkeit und schrauberei des 2-Takters an )
Was ich hier gelesen habe, sollte der Wankel ja ein "Problemlosmotor" sein.
Zu Walldorf :
Das man das Teil dort nicht ausfahren kann, ist mir klar.
Mir fehlt halt bei den 2 langsamen Kurven ein bissel der Bums am Kurvenausgang, obwohl ich schon 11/89 fahre. Da versprech ich mir vom Wankel doch einiges (bin selbst aber noch keinen gefahren)
kannst Du mir das kurz erklären.
Ohne Anlasser brauch ich immer nen 2ten Mann zum anlassen.
Ich würd ihn halt direkt wegschicken und ihn auf den neusten Stand bringen lassen, das ich sicher bin das er auch ohne Probleme läuft
(mich ko.. die defektanfälligkeit und schrauberei des 2-Takters an )
Was ich hier gelesen habe, sollte der Wankel ja ein "Problemlosmotor" sein.
Zu Walldorf :
Das man das Teil dort nicht ausfahren kann, ist mir klar.
Mir fehlt halt bei den 2 langsamen Kurven ein bissel der Bums am Kurvenausgang, obwohl ich schon 11/89 fahre. Da versprech ich mir vom Wankel doch einiges (bin selbst aber noch keinen gefahren)
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Du brauchst zum Anlassen doch keinen zweiten Mann oder Frau
.
Externen Starter dran, Knöpfchen drücken, einsteigen, fertig. Sofern sich nicht das Gaspedal verklemmt hat, sollte alles passen ...
Einen 100%-Problemlosmotor wirst Du nie finden, auch ein Wankel ist es nicht. Ein bißchen Wartung muss schon sein.
Ich würde ihn erstmal zu einem Händler Deiner Wahl schicken, und der sollte dann entscheiden. Wir haben auch keine Keramikdichtleisten drin und läuft nach wie vor ohne Probleme.

Externen Starter dran, Knöpfchen drücken, einsteigen, fertig. Sofern sich nicht das Gaspedal verklemmt hat, sollte alles passen ...

Einen 100%-Problemlosmotor wirst Du nie finden, auch ein Wankel ist es nicht. Ein bißchen Wartung muss schon sein.
Ich würde ihn erstmal zu einem Händler Deiner Wahl schicken, und der sollte dann entscheiden. Wir haben auch keine Keramikdichtleisten drin und läuft nach wie vor ohne Probleme.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Hi,
ich würde da erst mal gar nichts umbauen.
Anlasser ist totaler Sch....
Normal stellst den Kart auf den Boden und nimmst den externen Anlasser.
Dann räumste den wieder weg, hälts auf dem Weg noch einen Plausch mit nem Kumpel und steigts dann gemütlich ein.
Keramikleisten kannst Du Dir eigentlich auch sparen. Die bringen zwar etwas an Leistung, aber das merkst Du anfänglich nicht. Wenn die anderen schräg abgelaufen sind, kannst Du die als Ersatzinvestition ja mal verbauen.
Den Tipp mit der Seitenscheibe würde ich auch nicht ernst nehmen. Erstens kannst Du das Loch auch selbst reinbohren und ein M10*1 Gewinde reinschneiden. Aber zuvor zerlegen
Und zweitens sind die Steuerzeiten bei den richtig alten Motoren "besser" als bei den neueren. Welches Baujahr hat er? Ich kann Dir gerne ein Bild und optimale Erfahrungswerte zum Nachbearbeiten geben.
Wenn Du dem Motor, bzw. Dir etwas gutes tun möchtest, dann baue die Zündung auf das System vom HV um. Kostet etwas, bringt aber auch echt was.
Was hast Du für einen vergaser drauf? Deutsch oder Italiener?
Kann Dir einen 30 Dellorto mit Freeline Filter empfehlen.
Übersetzung in Walldorf 11 / 56. Falls Du kein 56er bekommen solltest, geht auch 53. Aber 56 wäre optimal.
Aber Spaß kommt dort nicht so richtig auf. Mit dem Wankel must Du auf Strecken wie Hahn, Wackersdorf, Genk, Spa ...
Ach, noch etwas zum Auspuff. Der neue dreiteilige scheint meist in der Lärmgrenze zu liegen. Mit der Schüle Anlage geht der Motor oben raus wesentlich besser, dafür untenrum etwas schlechter. Der Schüle ist eher auf den HV abgestimmt, nicht auf den Aixro.
Je nach Alter, hast Du noch das "Ofenrohr". Sieht ähnlich wie der Schüle aus, aber wuchtiger. Der Auspuff ist recht gut abgestimmt. leider etwas lauter.
Viel Spaß mit dem Motor, ist ein tolles Konzept.
Grüße, Tom
ich würde da erst mal gar nichts umbauen.
Anlasser ist totaler Sch....
Normal stellst den Kart auf den Boden und nimmst den externen Anlasser.
Dann räumste den wieder weg, hälts auf dem Weg noch einen Plausch mit nem Kumpel und steigts dann gemütlich ein.
Keramikleisten kannst Du Dir eigentlich auch sparen. Die bringen zwar etwas an Leistung, aber das merkst Du anfänglich nicht. Wenn die anderen schräg abgelaufen sind, kannst Du die als Ersatzinvestition ja mal verbauen.
Den Tipp mit der Seitenscheibe würde ich auch nicht ernst nehmen. Erstens kannst Du das Loch auch selbst reinbohren und ein M10*1 Gewinde reinschneiden. Aber zuvor zerlegen

Und zweitens sind die Steuerzeiten bei den richtig alten Motoren "besser" als bei den neueren. Welches Baujahr hat er? Ich kann Dir gerne ein Bild und optimale Erfahrungswerte zum Nachbearbeiten geben.
Wenn Du dem Motor, bzw. Dir etwas gutes tun möchtest, dann baue die Zündung auf das System vom HV um. Kostet etwas, bringt aber auch echt was.
Was hast Du für einen vergaser drauf? Deutsch oder Italiener?
Kann Dir einen 30 Dellorto mit Freeline Filter empfehlen.
Übersetzung in Walldorf 11 / 56. Falls Du kein 56er bekommen solltest, geht auch 53. Aber 56 wäre optimal.
Aber Spaß kommt dort nicht so richtig auf. Mit dem Wankel must Du auf Strecken wie Hahn, Wackersdorf, Genk, Spa ...
Ach, noch etwas zum Auspuff. Der neue dreiteilige scheint meist in der Lärmgrenze zu liegen. Mit der Schüle Anlage geht der Motor oben raus wesentlich besser, dafür untenrum etwas schlechter. Der Schüle ist eher auf den HV abgestimmt, nicht auf den Aixro.
Je nach Alter, hast Du noch das "Ofenrohr". Sieht ähnlich wie der Schüle aus, aber wuchtiger. Der Auspuff ist recht gut abgestimmt. leider etwas lauter.
Viel Spaß mit dem Motor, ist ein tolles Konzept.
Grüße, Tom
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Kosten für Umrüstung vom Wankel
o.k.
in der Anleitung steht halt, im Kart sitzen bremse treten und ein Helfer lässt an.
Ihr wollt also sagen, der springt direkt an ohne Gas zu geben, läuft dann gemütlich in Leerlauf ohne das die Kupplung nur im Ansatz greift und wenn ich das gefühl habe jezt isser warm, einfach einsteigen und losfahrn..
mich würde trotzdem noch mal interessieren, warum man in Walldorf damit keinen Spass hat
Gruß V!
in der Anleitung steht halt, im Kart sitzen bremse treten und ein Helfer lässt an.
Ihr wollt also sagen, der springt direkt an ohne Gas zu geben, läuft dann gemütlich in Leerlauf ohne das die Kupplung nur im Ansatz greift und wenn ich das gefühl habe jezt isser warm, einfach einsteigen und losfahrn..
mich würde trotzdem noch mal interessieren, warum man in Walldorf damit keinen Spass hat
Gruß V!
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Genau das wollen wir damit sagen.
Vorausgesetzt das alles i.O. ist, die Kupplung richtig arbeitet (Fliehgewichte), nix verklemmt oder sonstwas ist.
Du kannst natürlich den Vergaser vorher füllen, in dem Du die Rücklaufleitung zu hältst und in den Schlauch vom Überlaufbehälter pustest, desto schneller springt er an und Du musst nicht lange orgeln.
Im Stand warmlaufen lassen musst Du nicht, fahr einfach ein paar Runden gemütlich, halte evtl. den Kühler ne Zeitlang zu (Hand drauf), und schaue ein wenig auf Deinen Laptimer wegen den Temperaturen.
Vorausgesetzt das alles i.O. ist, die Kupplung richtig arbeitet (Fliehgewichte), nix verklemmt oder sonstwas ist.
Du kannst natürlich den Vergaser vorher füllen, in dem Du die Rücklaufleitung zu hältst und in den Schlauch vom Überlaufbehälter pustest, desto schneller springt er an und Du musst nicht lange orgeln.
Im Stand warmlaufen lassen musst Du nicht, fahr einfach ein paar Runden gemütlich, halte evtl. den Kühler ne Zeitlang zu (Hand drauf), und schaue ein wenig auf Deinen Laptimer wegen den Temperaturen.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
- Harald_wankel
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Na ja, Walldorf und Kart fahren und dann noch mit einem Wankel und dem Belag.
Da ist mir das Geld für Bahnmiete und Reifen zu schade.
In Liedolsheim bist du deutlich besser aufgehoben, wenn das Gewicht noch passt kann man die Schalter ein wenig ärgern, zumal dort immer einige Wankler unterwegs sind die man bei Problemen immer fragen kann.
Gruß
Da ist mir das Geld für Bahnmiete und Reifen zu schade.
In Liedolsheim bist du deutlich besser aufgehoben, wenn das Gewicht noch passt kann man die Schalter ein wenig ärgern, zumal dort immer einige Wankler unterwegs sind die man bei Problemen immer fragen kann.
Gruß
Wankel der einzig wahre Kart Motor
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Kosten für Umrüstung vom Wankel
HuHu...Original von Harald_wankel
Na ja, Walldorf und Kart fahren und dann noch mit einem Wankel und dem Belag.
Da ist mir das Geld für Bahnmiete und Reifen zu schade.
In Liedolsheim bist du deutlich besser aufgehoben, wenn das Gewicht noch passt kann man die Schalter ein wenig ärgern, zumal dort immer einige Wankler unterwegs sind die man bei Problemen immer fragen kann.
Gruß
wenn sich einer wie ich, mit 38 das erste Rennkart kauft,
wird er wohl in diesem Leben keinen Schalter mehr ärgern
aber ich schau euch gern dabei zu...
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
Kosten für Umrüstung vom Wankel
Tut ´mal gut, sowas hier im KFF zu lesen.
Ich habe da so eine These betreffend Fahrer, dessen Einstellung und der PS-Zahl.
Ich habe da so eine These betreffend Fahrer, dessen Einstellung und der PS-Zahl.