Kolbenfresser KV92

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Kolbenfresser KV92

Beitrag von BirelPhil »

Guten Tag zusammen,

wir hatten am letzten Freitag einen Kolbenfresser in Liedolsheim. Der Motor hat in einer engen Kurve kurz blockiert und war aus.

Danach habe ich in der Box den Zylinder runtergemacht festgestellt dass sich ein Stück vom Kolbenclip zwischen Zylinder und Kolben auf den Weg richtung Brennraum gemacht hatte. 8o

Da der Motor bis dato nach großer Revi erst 2 Stunden gelaufen ist, hab ich gleich mit dem Verkäufer Rücksprache gehalten was er zu dem Schaden meint? (Er hat damals den Kolben gewechselt).

Jetzt kommt meine Frage: Meint ihr auch, es könnte ein Materalfehler gewesen sein? Oder doch eher dass der Clip nicht richtig in seiner Nut gesessen hat?

Für den Schaden komme ich selbst auf (40,- Honen und ~70,- Kolben) , da ich keine Lust habe wegen den paar kröten rumzudiskutieren. :rolleyes:
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

RE: Kolbenfresser KV92

Beitrag von bruellbroetchen »

Ich würde auch mal Materialfehler vermuten, da er wahrscheinlich schon schneller geklemmt hätte wenn er nicht richtig gesessen hat.

Ärgerlich ist es so oder so und der Motor kaputt, egal warum oder wieso.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Kolbenfresser KV92

Beitrag von BirelPhil »

Meinst?

Die nächste Frage wäre gewesen, was denkt ihr, wo das Stückchen vom Clip abgeblieben ist? normalerweise müsste es doch zum auslass raus sein oder? verglüht? ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenfresser KV92

Beitrag von guruoli »

@birelphil

es lassen sich jetzt nur vermutungen anstellen, wieso und warum sich ein stück des clip verabschiedete, somit hast du eh keine chance vom vorbesitzer etwas zu erwarten.
ausserdem sind das rennsportteile, kann also immer etwas passieren.

wie kommst du auf ein paar euro ? wenn da eine richtige riefe drin ist, die evt. bis in den oberen kompressionsbereich reicht, , dann ist neu beschichten angesagt, bedeutet dann insgesammt um die 400euro.

nachgehont wird ein nicasilzylinder in der regel nur ,um ihn wieder rund zu bekommen. (zb. beim kolbenwechsel) das spielt sich aber normal nur im bereich von 0.003-0.005mm ab.
der zylinder selber hat ja vom nullmaß aus gesehen eh nur knapp 0.035mm
bis zur verschleißgrenze.

ich drück dir der daumen das der zyl. nichts groß abbekommen hat, und nachhonen reicht.

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 22. Aug 2010, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Kolbenfresser KV92

Beitrag von jp-stahl »

Kolbenbolzensicherungsclip is so ne Sache die reinzubekommen, ohne sie zu schwer zu verbiegen.

Wenn sie zu fest zusammengedrückt werden, zu wenig Spannkraft, Clipse drehen sich, arbeiten sich in die Nut und brechen irgendwann.
Gruß Jan
Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Kolbenfresser KV92

Beitrag von BirelPhil »

Hi Oli.

Vom Zylinder her hab ich recht gut Glück gehabt. hat fast nichts. Honen sollte reichen...


Aber was meint ihr, sollte ich das Kurbelgehäuse mal ausspülen oder meint ihr das Teil ist zum Auslass raus?
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Kolbenfresser KV92

Beitrag von Jochen »

Auf jeden fall den Motor ganz öffnen und die Kurbelwelle ausbauen, wenn da ein keines Teil unten in die Lager gekommen ist, dann hast du nach 10 Minuten den nächsten Schaden. Zumal es beim KV92 ja eh nicht so schwer ist das Kurbelgehäuse zu öffnen, das richtige Werkzeug vorausgesetzt.

Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am So 22. Aug 2010, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“