Probleme mit Rotax Max

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
RaceKid
Beiträge: 26
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 21:17
Wohnort: Hille

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von RaceKid »

Hallo erstmal,

Ich hoffe das mir heute jemand helfen kann, habe das Forum schon durchsucht und auch schon ein paar nützliche Tipps bekommen... ;)
Nun zu meinem Problem...
Ich fahre seit ca. 3Monaten einen Rotax Max den ich gebraucht gekauft habe, genaue Daten habe ich über den Motor leider nicht erhalten, außer das er etwas getuned ist und schneller als andere sein soll... das ist aber leider nur bedingt so, er ist zwar sehr schnell und ich kann mich auf geraden auch gut an anderen heransaugen, doch ist bei mir trotz einer kurzen Übersetzung (12 zu 92) bei einer Drehzahl von 12600 schluss!!! genauer gesagt hat er dort ein Platoo. nach ca. drei sec. geht es dann weiter mit einem deutlich hellerem ton aus dem Auspuff... nur ist dann die gerade nicht mehr lang genug um dieses auch zu nutzen. Desweiteren stirbt der motor ab wenn er warm ist und ich aus dem stand gas gebe (säuft ab), so das ich beim losfahren immer mit dem gas spielen muß um von der stelle zu kommen... :(

Meine Ursachenforschung: :rolleyes:
-Ich habe das komplette Rotaxhandbuch berreits durch.
-wie schon gesagt, dieses Forum durchsucht
-den kompletten Vergaser überprüft mit Dichtungen, Benzinfilter, Schwimmer, etc.
-Bedüsung von 175 auf 170 reduziert
-Membranen am Motor überprüft
-Batterie getauscht
-Überstzungen mehrfach geändert
-den Auslass-schieber gereinicht...

Zu dem auslass-schieber muß ich noch sagen, das ich denn klangunterschied bei ca. 7500 Umderehungen nicht habe, oder höre...

Ich hoffe das mir jemand sagen kann was ich noch überprüfen kann um den Fehler zu finden...

Vielen dank schonmal im vorraus.. :D
Es kann nur einen geben... und alles bleibt wie es wird
Benutzeravatar
kart_freak
Beiträge: 138
Registriert: Di 28. Jun 2005, 17:36
Wohnort: kiel

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von kart_freak »

Hi RaceKid,

für mich ganz klarer Fall: der Motor läuft noch zu fett. Versuche es mal mit einer 168er Düse oder gar 165. Jedoch erst mal mit der 168er. Wie schaut der Kolben aus und die Kerze ?
Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 35
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 18:48
Wohnort: Steyr (Austria)

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von Ron »

Das Problem beim Auspuffschieber ist, dass er vermutlich nicht richtig eingestellt ist. Außerdem glaube ich auch, dass der Motor zu fett ist. (175 ist sowieso zu fett, da 168 die Standarddüse ist.)
Wenn der Motor am Stand abstirbt ist vermutlich die Leerlaufdüse nicht richtig eingestellt,d.h. du musst bei der Leerlaufdüse probieren bis er nicht mehr abstirbt.
piet
Beiträge: 121
Registriert: So 16. Jul 2006, 08:21
Wohnort: Engelskirchen

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von piet »

@ Racekid

Ich weiß das es Dir nicht weiter hilft, aber die Probleme hab ich auch mit meinem MAX ;(
Benutzeravatar
RaceKid
Beiträge: 26
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 21:17
Wohnort: Hille

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von RaceKid »

@all

also zu der bedüsung:
habe die werte aus dem Rotax-Handbuch entnommen... Lt. den angaben nach höhenmetern und Temperatur sollte 170 optimal sein habe aber erfahren das die angaben nur 75%ig sind... werde mal eine niedrigere bedüsung versuchen...
Die Zündkerze:
ist etwas naß aber farbe gut (rehbraun nicht schwarz oder gold(ig) =))
Der Außlass-schieber:
ist etwas zu weit raus, sollte sich aber auch nur im bereich zwischen 6000 und 8500 Umdrehungen bewegen und nicht im berreich ganz unten oder ganz oben, es sei denn er funktioniert garnicht...

Allgemein noch etwas, habe mir den tipp zukommen lassen, das es sich um einen Supermax handelt da soll das problem bekannt sein... :(

@ Piet:
Vielleicht kann es dir ja helfen was du hier so ließt... aber schildere doch auch einmal deine Feststellungen... vieleicht ergänzt das meine noch ein wenig... woher kommt z.b. dein Motor wie alt ist er, wann treten deine Probleme auf,etc... ;)
Es kann nur einen geben... und alles bleibt wie es wird
Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 35
Registriert: Mo 19. Sep 2005, 18:48
Wohnort: Steyr (Austria)

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von Ron »

Das Rotax Handbuch dient nur zur Hilfe. Bei der Düse gibt es noch zwei weitere Faktoren neben der Temperatur. 1. Luftfeuchtigkeit und 2. Luftdruck.
Den Auslassschieber solltes du so einstellen wie im Handbuch angegeben, dann solltes du ab ca.7000 Umdrehungen noch mehr Leistung haben.
Benutzeravatar
RaceKid
Beiträge: 26
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 21:17
Wohnort: Hille

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von RaceKid »

Habe eben auch noch etwas über den außlass-schieber gelesen, werde wohl doch noch mal die membranen wechseln, soll ganz sicher was damit zu tun haben, da mein motor erst bei 12600 umdrehungen in resonanz mit dem außpuff geht... mit der bedüsung werde ich am WE mal etwas spielen und dann mal schauen... Kann mir vieleicht noch mal jemand etwas zu den anderen Düsen sagen (Leerlaufdüse, Starterdüse) was sich am laufverhalten ändert und welche man da am besten nimmt??? Welche Düsennadel ist optimal und gibt es da deutliche unterschiede zwischen max und supermax???

Danke nochmal im vorraus... ;)
Es kann nur einen geben... und alles bleibt wie es wird
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von -sven- »

Also den auslass-schieber ganz reindrehen und 13 rasten raus!das is die perfekte einstellung!wenn der motor trotz kürzer übersetzung nur bis 12500 oder bisschen mehr dreht ist er zu fett!wenn du in hahn fährst kann ich dir eine übersetzung von 13/83 empfehlen!


mfg sven 8)
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von -sven- »

zur leelaufdüse kann ich dir sagen:mach den motor an und dreh die leerlaufdüse nach innen!dann wirst du merken,dass das drehmmoment im leerlauf höher geht!stell am besten ein,dass er im leerlauf 1500-bis 1700 umdrehungen geht!


bei mir läuft er dann im leerlauf und geht nicht aus!auch wenn er warm ist!
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
TM86
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 21:31
Wohnort: Rheinzabern

Probleme mit Rotax Max

Beitrag von TM86 »

sven kann es sein das ich dir das mal gesagt hab. ich glaub das hab ich dir doch mal genau so geschrieben. lol
At this moment 26 million people are sleeping, 28 million people are eating, 13 million are reading, 6 million people are makin love, and only 1 asshole is reading this.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“