Einleitung;
Ich hatte den Kart in Deutschland gekauft, komplett zerlegt in seine Einzellteile. Alle Verschleissteile (Achsschenkellager, Achswellenlager ectr. NEUWARE, alle Kabelzüge ectr. NEU.)
Dann habe ich mit schrecken festgestellt, dass das Getriebegehäuse komplett durchgerissen wahr

Hatte dazumals auch krampfhaft nach Teilen für den Drehschieber Pavesi gesucht, jedoch vergeblich. Auch diverse Mails an Pavesi selbst, wahren nur ne grosse Enttäuschung gewesen.
Soweit so gut.
Nun hatte ich bei Ebay ein frisch revidierter Pavesi Drehschieber Motor gekauft mit einem "fast" kompletten zweiten Motor dazu. Also kann ich aus dem 2. Motor und meinem defekten ebenfalls einen Resevemotor zusammenbauen

Ich wahr nun über Auffahrt in Italien in Valchiavenna mit meinem Schalter Kart. Das erste mal überhaut fahren!!!
Der Kart lief von Anfang an problemlos an. Jedoch hatte ich bald gemerkt, dass das Drehzahlband sehr klein ist. Wenn jedoch in dem nutzbaren Drehzahlband gefahren wird, läuft das wie Hölle


Nun zu meinem Problem;
Wenn ich bspw. in ner Kurve im nutzbaren Drehzahlband mit dem Gas ein bisschen "spielen" muss und den Gasschieber ein wenig zuweit schliesse (Drehzahl ist aber immer noch im obersten Drehlzahlband), dann nimmt er plötzlich kein Gas mehr an! Dann muss ich die Drehzahl soweit runter fallen lassen, damit er via Leerlaufdüse wider Sprit bekommt

Ich hatte Probiert mit ner 202er Hauptdüse; Da konnte ich gar nicht fahren, viel zu fett, stotterte nur noch, konnte Drehzahl gar nicht hochbekommen. Also wider 170er HD rein; läuft oben rum 1A! Aber eben wegen dem komischen "verhalten" wenn Gasschieber zu viel geschlossen wird, ist mir jemand anders genau in dem Moment als mir die Drehzahl / Spritzufuhr zusammengebrochen ist, auf mein hinteres Rad raufgefahren = Achse krumm

Habe auch alle 4 Nadelpositionen durchprobiert, keine Veränderung feststellbar

Mit welcher Düse kann ich das Problem versuchen zu beheben? LL-Düse ändern? Anderer Zerstäuber / Nadel?
Der Vergaser ist ein Dellorto PHSB 38 LD mit folgender Bestückung;
Bild-Nr. 11 = Schwimmerventil: 350
Bild-Nr. 12 = Schwimmer: 3.5g
Bild-Nr. 4 = Zerstäuber: BM 268
Bild-Nr. 9 = Leerlaufdüse: 60
Bild-Nr. 10 = Starterdüse: 53
Bild-Nr. 7 = Hauptdüse: 170
Bild-Nr. 2 = Schieberkolben: 40
Bild-Nr. 3 = Nadel: K24
