Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Rund um die Vergaser.
Antworten
Evowrxjaeger
Beiträge: 13
Registriert: Do 27. Aug 2009, 02:12
Wohnort: Küssnacht am Rigi

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Evowrxjaeger »

Hallo KFF

Einleitung;


Ich hatte den Kart in Deutschland gekauft, komplett zerlegt in seine Einzellteile. Alle Verschleissteile (Achsschenkellager, Achswellenlager ectr. NEUWARE, alle Kabelzüge ectr. NEU.)

Dann habe ich mit schrecken festgestellt, dass das Getriebegehäuse komplett durchgerissen wahr :-(

Hatte dazumals auch krampfhaft nach Teilen für den Drehschieber Pavesi gesucht, jedoch vergeblich. Auch diverse Mails an Pavesi selbst, wahren nur ne grosse Enttäuschung gewesen.

Soweit so gut.

Nun hatte ich bei Ebay ein frisch revidierter Pavesi Drehschieber Motor gekauft mit einem "fast" kompletten zweiten Motor dazu. Also kann ich aus dem 2. Motor und meinem defekten ebenfalls einen Resevemotor zusammenbauen ;-)

Ich wahr nun über Auffahrt in Italien in Valchiavenna mit meinem Schalter Kart. Das erste mal überhaut fahren!!!

Der Kart lief von Anfang an problemlos an. Jedoch hatte ich bald gemerkt, dass das Drehzahlband sehr klein ist. Wenn jedoch in dem nutzbaren Drehzahlband gefahren wird, läuft das wie Hölle ;-) ;-)

Nun zu meinem Problem;
Wenn ich bspw. in ner Kurve im nutzbaren Drehzahlband mit dem Gas ein bisschen "spielen" muss und den Gasschieber ein wenig zuweit schliesse (Drehzahl ist aber immer noch im obersten Drehlzahlband), dann nimmt er plötzlich kein Gas mehr an! Dann muss ich die Drehzahl soweit runter fallen lassen, damit er via Leerlaufdüse wider Sprit bekommt :-(

Ich hatte Probiert mit ner 202er Hauptdüse; Da konnte ich gar nicht fahren, viel zu fett, stotterte nur noch, konnte Drehzahl gar nicht hochbekommen. Also wider 170er HD rein; läuft oben rum 1A! Aber eben wegen dem komischen "verhalten" wenn Gasschieber zu viel geschlossen wird, ist mir jemand anders genau in dem Moment als mir die Drehzahl / Spritzufuhr zusammengebrochen ist, auf mein hinteres Rad raufgefahren = Achse krumm :-(

Habe auch alle 4 Nadelpositionen durchprobiert, keine Veränderung feststellbar :-( HD 170 müsste passen, den Kerzenbild / Kolbenboden ist i.O.

Mit welcher Düse kann ich das Problem versuchen zu beheben? LL-Düse ändern? Anderer Zerstäuber / Nadel?

Der Vergaser ist ein Dellorto PHSB 38 LD mit folgender Bestückung;

Bild-Nr. 11 = Schwimmerventil: 350
Bild-Nr. 12 = Schwimmer: 3.5g
Bild-Nr. 4 = Zerstäuber: BM 268
Bild-Nr. 9 = Leerlaufdüse: 60
Bild-Nr. 10 = Starterdüse: 53
Bild-Nr. 7 = Hauptdüse: 170
Bild-Nr. 2 = Schieberkolben: 40
Bild-Nr. 3 = Nadel: K24


Bild
Zuletzt geändert von Evowrxjaeger am Sa 22. Mai 2010, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Evowrxjaeger
Beiträge: 13
Registriert: Do 27. Aug 2009, 02:12
Wohnort: Küssnacht am Rigi

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Evowrxjaeger »

Habe noch den PHBE 30 HS dazubekommen.

Mit dem Vergaser wurde der "andere" Pavesi Drehschieber Motor betrieben.

Bestückung;

Bild-Nr. 8 = Schwimmerventil: 250
Bild-Nr. 9 = Schwimmer: 8.5g
Bild-Nr. 4 = Zerstäuber: AB 268
Bild-Nr. 6 = Leerlaufdüse: 68
Bild-Nr. 7 = Starterdüse: 80
Bild-Nr. 5 = Hauptdüse: 155
Bild-Nr. 1 = Schieberkolben: 50
Bild-Nr. 3 = Nadel: keine Vorhanden, verloren

Passt hier die Bestückung? Welche Nadel währe Empfehlenswert? Soll ich mit dem 30er Vergaser mal probieren?

PS: Theoretisch müsste der 30er ja der bessere Vergaser sein auf kleinen, engen Strecken, der 38er aber der idealere auf langen, schnellen Bahnen?

Bild
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hallo, hab noch nie einen Drehschieber mit 30 mm Vergaser gesehen. Die hatten damals alle 38-40 mm Dellorto drauf. 38 mm und 170er HD kann ja gar nie passen. Ist in meinen Augen viel zu klein. Hatte damals in meinem KV 95 mit 39 mm Dellorto Vergaser Düsen von 220 bis 230 drin. Würd also aufpassen nicht das er dir mit der 170er mal fest geht ...

Grüße
Steff
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Mach doch mal eins, Ruf mal beim Händler in Wackersdorf Pro Kart Raceland an. Dieser ist/war Händler für Pavesi und sollte da zumindest eine Grundeinstellung für diesen Vergaser/Motor kennen
Evowrxjaeger
Beiträge: 13
Registriert: Do 27. Aug 2009, 02:12
Wohnort: Küssnacht am Rigi

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Evowrxjaeger »

Original von Swiss-Hutless-Driver38 mm und 170er HD kann ja gar nie passen. Ist in meinen Augen viel zu klein. Hatte damals in meinem KV 95 mit 39 mm Dellorto Vergaser Düsen von 220 bis 230 drin. Würd also aufpassen nicht das er dir mit der 170er mal fest geht ...

Grüße
Steff
Hmm...hab ja probiert mit ner 202er HD; Da konnte ich gar nicht fahren, viel zu fett, stotterte nur noch, konnte Drehzahl gar nicht hochbekommen. Also wider 170er HD rein; läuft oben rum 1A!

Da spielt ganz sicher auch ne Rolle, welchen Zerstäuber mit welcher Nadel in welcher Nadelposition verwendet wird...
Evowrxjaeger
Beiträge: 13
Registriert: Do 27. Aug 2009, 02:12
Wohnort: Küssnacht am Rigi

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Evowrxjaeger »

Hi

Hmm, fährt denn hier niemand mehr nen Drehschieber mit solchem Vergaser? Resp. es hat doch sicherlich hier Schalterfahrer welche "früher" solche Kombinationen gefahren haben...?

...oder sonstige Vergaserspezialisten..?

Währe wirklich genial, wenn mir hier jemand Erfahrungen mitteilen könnte aus "alten Tagen"...hehe ;-)
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von Kartomatic »

0173/7055523

Antonio Napolitano.

NA-Kartracing


... ruf da an, der Mann hilft dir bei deinem Problem!

Ähhh, .... 30er Gaser aufm Drehschieber mit richtiger Bedüsung funzt sehr wohl, aber wegen des kleineren Venturidurchmessers nur mit großen Leistungseinbußen. Aber der geht deswegen ned fest, wenn die Bedüsung beim 30er stimmt. Er bekommt ja auch weniger Luft, weil nur 30mm.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mi 26. Mai 2010, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von maTTroXX »

Aufgrund des geringeren Durchmessers des Venturis wird oft auch das Drehzahlband nach unten verschoben, da die optimale Strömungsgeschwindigkeit früher erreicht wird. Aber wie schon oben gesagt fehlt es dem Motor dann oben herum.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Pavesi Drehschieber mit PHSB 38 LD / PHBE 30HS

Beitrag von guruoli »

hallo,

das mit der 170er hd kann schon passen, denn die k24 ist in der spitze nur mit 1.2mm bemaßt.
die k98 zb. hat unen 1.8mm,also 0.6mm dicker...

das sind welten...

ich denke du solltest mal eine grössere hd nehmen, und dann mal mit einer
k21 k22 k98 nadel probieren ..
den zerstäuber fahren wir auch im kv92, aber eben je nach wetter hd aufwärts 200

ich bin jetzt auch nicht so der vergaserprofi, aber die k24 hat einen 38mm langen kegel, bedeutet das der motor beim gas zurücknehmen relativ früh sehr mager wird, oder eben sehr schnell beim gasgeben fetter...

wenn du jetzt den clip der k24 jetzt einfach auf ganz mager hängst, dann geht er dir dann evt. beim anbremsen kaputt...

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 26. Mai 2010, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Vergaser“