Seite 1 von 4

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 21:55
von LC-kart
@ alle die schon mal der Pegelmessanlage in Schaafheim auf den Leim gegangen sind. Das Problem ist seit heute gelöst !!!!

Da der nette Kollege von Schaafheim mich letzten Freitag 2 Mal von der Bahn geholt hat, habe ich mir gedacht, dass das ja nicht sein kann, dass mein ROTAX MAX wirklich soviel Lärm macht. Zumal ich den Enddämpfer erst neu bestückt habe.

Ich also heute mein geeichtes Schallpegelmessgerät eingepackt und mit auf die Bahn genommen. :D :D
Schon beim Bezahlen der Bahngebühr habe ich den Kollegen darauf hingewiesen, dass wir heute mal eine Kontrollmessung durchführen werden. Siehe und staune ... gleich bei den ersten 2 Runden ging die rote Lampe wieder an. Da hab ich angehalten und noch mal gefragt, ob er das den für korrekt halte. Er meinte daraufhin nur, dass mein Kart nicht zu laut wäre und ich solle weiterfahren. Hab ich auch gemacht, aber vorher habe ich meinem Kumpel das Messgerät in die Hand gedrückt und er hat an der gleichen Stelle gemessen, wo auch das Messmikrofon der Bahn montiert ist (übrigens hatte der Kollege vom Bahnbetreiber mittlerweile auch ein zweites Messgerät am Start).

Und was soll ich euch sagen?!? Alles was vorher mit angeblich über 100dB unterwegs war (das ist die vermeintliche Schwelle, nach der die rote Ampel anschaltet) hatte in der Realität max. 86dB !!! Ein Unterschied von schlappen 15dB zu den 101dB der Bahnanlage 8o 8o
Das war übrigens das Lauteste was gemessen wurde und zwar fast identisch mit meinem Messgerät und dem das von der Bahn zusätzlich zum Messen eingesetzt worden war. Im Schnitt waren alle Karts (auch die Schalter) bei 83dB - 84dB.

Nach dem wohl überzeugenden Ergebniss schaltete sich die rote Ampel auch nicht mehr an. Entweder hat man diese dann ganz abgeschaltet, oder zumindest neu justiert.

Das ganze Szenario fand übrigens im Beisein mehrerer Zeugen statt. Gelle, guruoli ;) ;) ;)

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 22:07
von guruoli
@lc-kart

ich hätte mir damit das kontrollieren und nachstopfen meines schalldämpfers vor ort sparen können.

es ist nur wirklich schade , dass es fun-gremlin heute erwischt hat, der ist ja mittags ziemlich gefrustet die 200km wieder nach hause gefahren.
und alles nur wegen einer nicht richtig funktionierenden ampel...

ob er nochmal nach schaafheim kommt ??

gruss, oli

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 22:27
von LC-kart
Fänd ich schade, wenn er deswegen nicht mehr kommt, nur weil man's nicht weiß und sich deshalb auf so ein System verlässt, dass am End nur Mist misst. Aber vielleicht liest er das hier ja.

Aber ganz ehrlich .... Mir war das heute ein innerer Reichsparteitag, denen endlich mal bewiesen zu haben, dass die Anlage nix taugt. Mal schauen, was beim nächsten mal so passiert ?!? Und vor Allem, wenn dann mal wieder ein anderer Kollege vor Ort ist. Ob der dann auch so einsichtig ist ???

Mer waases net, mer waases net :D

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 00:29
von Ehemaliger User 2
Kleiner Zusatz vom Experten:

6db Unterschied ist empfunden doppelt so laut (leise)!
Der Messfehler ist also enorm!

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 06:36
von ex_250ccm
Hallo,

deine/ eure Aufregung kann ich ja verstehen, mir würde es genauso gehen.
AAABEERR:
Ein geeichtes Messgerät an einer ungünstigen Stelle kann die Werte auch mal
schön rechnen. Wenn die Anlage in S-Heim abgenommen war/ist, wird sie
einiger Maßen passen. War dein Gerät an der gleichen Stelle? Habt ihr beim
Messen die Vorschriften bzgl. Abstand eingehalten?

Gestern in Harse war der Vortex Drehschieber bei 92-93db, unser Lufti mit
Vergasermacke bei 97, der lauteste war ein Hirth, ich meine 99db. Gemessen
bei Vollgas auf der Geraden- Und, wie FTNS schon sagt: 6db ist ne Welt!

Grüße,
Sven

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 08:51
von LC-kart
@ ex_250ccm

Steht doch drin im Text, dass wir exakt an der Stelle gemessen haben, wo auch das bahneigene Messmirko montiert ist. Und wie erwähnt hatte der Kollege von der Bahn ein weiteres Messgerät und kam mit diesem zu den gleichen Werten, die auch wir ermittelt haben.

Es waren auch jede Menge Leute vom Verein etc. dabei, die alle nur ein riesen Fragezeichen der Verwunderung über dem Kopf schweben hatten.

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 08:56
von ex_250ccm
Ok, hörte sich für mich nicht nach der exakten Stelle an. Habe ich
wohl nicht richtig gelesen.

Grüße,
Sven

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:00
von BirelPhil
schon bisschen peinlich! dann schicken die dich heim obwohl eigentlich alles im Rahmen ist???

Net schlecht! Fragt sich nur wie lang das schon so läuft???

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:03
von FunGremlin
Na Prima, vielen dank dann kann ich ja nochmal einen Versuch wagen aber vorerst hab ich die Nase voll von Ampeln und Co.
Es kam mir ja gleich so Spanisch vor da ich letztes Jahr noch ohne Probleme fahren konnte.

Na ich danke euch jedenfalls für die Arbeit und auch die Infos....

Ich hab auf dem Heimweg 3 Stunden im Stau gestanden war auch schön, smile.
Aber langeweile kommt ja Gott sei dank nicht auf wenn man hinten ein Kart auf dem Hänger hat, da wird ja schon mal gern geschaut und gequatscht!

Na dann bis zum nächsten mal....

glg
Fungremlin

Pegelmeßanlage in Schaafheim

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 10:02
von LC-kart
@ BirelPhil:

Das Problem war wohl schon länger bekannt. Es hat halt nur jeder so hingenommen. Und es hat ja auch nicht jeder ein solches Messgerät.
Ich bin halt in der Veranstaltungsbranche als Technikdienstleister tätig und brauche so ein Teil, da es ja in "Good Old Germany" mittlerweile Auflagen gibt, dass bei Musikveranstaltungen (LIVE-Konzerte, Discos etc.) nur noch max. 90dB Dauer und max. 99dB Spitze haben darf. Da legt man sich schon mal so ein Gerät neben das Mischpult zur Selbstkontrolle und auch zum Eingreifen, wenn's den erlaubten Pegelwert übersteigen sollte.

@FunGremlin:

Sag Bescheid, wenn Du es noch mal versuchst. Dann können wir ja (wenn es zeitlich passt) Dein Kart auch noch mal messen. Nach Schaafheim werde ich auf jeden Fall jetzt immer mein Messgerät mitnehmen. Man weiß ja nie, wer da gerade Dienst hat. Und ob andere Kollegen von der Bahn genau so einsichtig sind wie derjenige, der gestern da war ..... ????

Gruß
Klaus