Da der nette Kollege von Schaafheim mich letzten Freitag 2 Mal von der Bahn geholt hat, habe ich mir gedacht, dass das ja nicht sein kann, dass mein ROTAX MAX wirklich soviel Lärm macht. Zumal ich den Enddämpfer erst neu bestückt habe.
Ich also heute mein geeichtes Schallpegelmessgerät eingepackt und mit auf die Bahn genommen.


Schon beim Bezahlen der Bahngebühr habe ich den Kollegen darauf hingewiesen, dass wir heute mal eine Kontrollmessung durchführen werden. Siehe und staune ... gleich bei den ersten 2 Runden ging die rote Lampe wieder an. Da hab ich angehalten und noch mal gefragt, ob er das den für korrekt halte. Er meinte daraufhin nur, dass mein Kart nicht zu laut wäre und ich solle weiterfahren. Hab ich auch gemacht, aber vorher habe ich meinem Kumpel das Messgerät in die Hand gedrückt und er hat an der gleichen Stelle gemessen, wo auch das Messmikrofon der Bahn montiert ist (übrigens hatte der Kollege vom Bahnbetreiber mittlerweile auch ein zweites Messgerät am Start).
Und was soll ich euch sagen?!? Alles was vorher mit angeblich über 100dB unterwegs war (das ist die vermeintliche Schwelle, nach der die rote Ampel anschaltet) hatte in der Realität max. 86dB !!! Ein Unterschied von schlappen 15dB zu den 101dB der Bahnanlage 8o 8o
Das war übrigens das Lauteste was gemessen wurde und zwar fast identisch mit meinem Messgerät und dem das von der Bahn zusätzlich zum Messen eingesetzt worden war. Im Schnitt waren alle Karts (auch die Schalter) bei 83dB - 84dB.
Nach dem wohl überzeugenden Ergebniss schaltete sich die rote Ampel auch nicht mehr an. Entweder hat man diese dann ganz abgeschaltet, oder zumindest neu justiert.
Das ganze Szenario fand übrigens im Beisein mehrerer Zeugen statt. Gelle, guruoli


