sollte ein Rotax R100 VM-F/LC sein.
Ich müsste noch einen Test aus einer Dimo Zeitung haben.
Da lief er ganz ordentlich, Bohrung und Hub kann ich dir aber
nicht sagen, dafür müsste ich in mein Zeitungsbackup (Keller)
Leistung würde ich bei 26-28ps schätzen, Drehzahl 17-19.000
Was ich persönlich nicht mag, sind Zündung und Ritzel auf einer Seite.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Hast recht , Sven. Das ist die Wassergekühlte Version des Motors den du bei Alain gesehen hast. Das mit der Zündung hat auch seine vorteile, du kannst die Zündung auf der Bahn bei aufgebautem Motor einstellen. Die Motoren sind gut, der Hezemans in Holland hat da richtige Granaten gemacht aus den Motoren. Die Lotta Hellberg war in ihrer Gillard Zeit mit diesen Motoren unterwegs. Ralf (Sonikracing) müsste einiges über diese Motoren wissen.
Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna) VIVA LA 100ccm www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Wie siehts bei diesen Motoren mit Ersatzteilen aus?
Zylinder, Kolben, Pleul usw.
bekommt man da noch einiges oder ehr weniger und
was kostet der Spaß dann im Verhältnis zu anderen.
Theoretisch bekommt man noch alles ausser neue Laufbuchsen für diesen Motor. Du kannst den Motor nicht mit der neuen Generation von Rotax Motoren vergleichen, da dieser noch aus der Zeit ist , wo Rotax Kartmotoren gebaut hat
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna) VIVA LA 100ccm www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".