Kzh 100 M

Die guten alten 100er Motoren.
19christian_75
Beiträge: 32
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:46
Wohnort: Geeste

Kzh 100 M

Beitrag von 19christian_75 »

Hallo Leute,
ich hab da mal ne frage und zwar habe ich 1 Kart mit zwei KZH 100 M.
Da ich an einen umstieg auf einen TAG nachdenke werde ich mich wohl von einem Trennen. Nur welchen ???
1. KZH 100M aus 1999 frisch revi mit 3 Nadel HHC vergaser nur 0,5 std seitdem gelaufen.
2. KZH 100 M aus 2001 revi vor 4 std. mit KZH vergaser.

Weiß jemand ob da änderungen waren zwischen den Modellen ?
der aus 2001 hat kühlrippen ritzelseite und zusätzliche 4 Imbusschrauben im Zyl. kopf.
Hatten sie sonst noch unterschiede ?
Welcher ist der bessere Motor ?

Danke für eure antworten.
Christian
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Kzh 100 M

Beitrag von Porschekiller »

Ich denke laufen werden beide gleich gut oder schlecht :tongue: .
Ich würde den behalten der das kleinere Kolbenmaas hat !
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
19christian_75
Beiträge: 32
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:46
Wohnort: Geeste

Kzh 100 M

Beitrag von 19christian_75 »

Sonst gab es keinen unterschied ? außer die Kühlrippen und den Stehbolzen ??
19christian_75
Beiträge: 32
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:46
Wohnort: Geeste

RE: Kzh 100 M

Beitrag von 19christian_75 »

keine KZH spezis hier ?
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Kzh 100 M

Beitrag von ex!stenZ »

ab 2005 gabs glaube erst den grossen membrankasten.davor wurde fast nix verändert glaube ich
Benutzeravatar
RennRentner
Beiträge: 157
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
Wohnort: Schwebheim

Kzh 100 M

Beitrag von RennRentner »

Ich hatte nen 96er ohne Kühlrippen und einen mit Kühlrippen und zwei zusätzlichen Schrauben am Kopf (Bj. unbekannt)
Bei dem Motor mit Kühlrippen auf der Ritzelzeite waren größer dimensionierte Kurbelwellenlager verbaut. Ob der 99er noch die kleinen Lager hat, weiß ich nicht.

Ich würde beide behalten, da sie bezahlt sind und beim Verkauf eh nicht viel bringen.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kzh 100 M

Beitrag von Rabbitracer »

Genau! Bei den preisen,würd ich kein 100er ,in solcher situation abgeben.beim 100er fahren muss ein E motor da sein,wenn man stress vermeiden will.den vorteil f 400eus verlieren lohnt nicht.da zahlt man ja drauf wenn was is.allein d tag abbrechen is
Mist u teuer. Behalte beide o vertick beide. Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
vollgas
Beiträge: 52
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:08
Wohnort: Teisendorf

Kzh 100 M

Beitrag von vollgas »

ich würd sich nicht verkaufen bekommst eh nur max 300 € pro Stück, hab meine auch behalten und als Ersatzmotor zum Spaß haben sind sie genau richtig.
Ich hab einen 96 und einen 2005, der 05 geht schon besser aber die Welt ist es nicht.
19christian_75
Beiträge: 32
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:46
Wohnort: Geeste

Kzh 100 M

Beitrag von 19christian_75 »

wahrscheinlich habt ihr recht, aber ich wollte evtl. auf nen TAG umsteigen weil in Emsbüren niemand mehr 100er fährt scheint mir. Und allein nen 100er zu fahren schockt auch nicht wirklich. Ist ja schon bequem nur den knopf zu drücken.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kzh 100 M

Beitrag von Rabbitracer »

Schon klar.aber nimmste eben zusätzlich ab u zu mit.100er fahren hat eben doch was,was tag nich hat. Son 14k rpm motor reizt mich pers. nur wenn ein getriebe dranhängt. Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“