Zündverzug ermitteln

Rund um das Kart-Tuning.
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Zündverzug ermitteln

Beitrag von maTTroXX »

Moin, kann mir jemand ein geläufiges Verfahren nennen um den Zündverzug bei verschiedenen Drehzahlen zu ermitteln? Oder hat jemand solche Werte schon auf lager für nen GX390 im unbehandelten Zustand.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Zündverzug ermitteln

Beitrag von Ehemalier »

Hat der nich ne statische Zündung?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Zündverzug ermitteln

Beitrag von maTTroXX »

Ja das stimmt, ich möchte aber Zünd- und Einspritzwerte ermitteln, leider fehlt mir immer die Variable Zündverzug in °KW. Ich benötige erstmal grobe Richtwerte, da der höchste Gasdruck ca 10°KW nach OT vorhanden sein sollte.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündverzug ermitteln

Beitrag von Tom »

Ich denke, Du möchtest wissen, wie viel Grad vor OT das Gemisch gezündet werden muss, um 10 Grad nach OT vollständig durchgezündet zu sein.

Da musst Du etwas rechnen!

Das Gemisch benötigt im optimalen Fall 2 ms zum durchzünden. Das bedeutet, dass der Weg in Grad KW in diesen 2 ms zurückgelegt sein muss.

Das hängt nun von der Drehzahl ab ...

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Zündverzug ermitteln

Beitrag von maTTroXX »

Genau das möchte ich wissen, konnte es wohl nicht richtig ausdrücken.
Mit den 2ms kann man ja schonmal rechnen, ist auch logisch. Nun ist es aber ja so, dass bei verschiedenen Drehzahlen, Temperaturen, Drücken usw. die Druckspitze extrem zeitlich variiert. Für eine Kennfeldzündung sind diese Werte ja essentiell.
Wie nehmen zum Beispiel Hinterhof-Tuner solche Berechnungen und Messungen vor? Nun ist es auch noch so, dass ich eventuell mit Bioethanol (höhere Klopffestigkeit) arbeiten möchte dessen stöchiometrisches Verhaltnis ja 1:9 beträgt.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Zündverzug ermitteln

Beitrag von KRV »

Gar nicht. Im Kartsport kann das absolut niemand. Und ob das überhaupt jemand berechnen kann bezweifle ich auch extrem stark. Da steht noch viel Forschung an.
Das ist Motorapplikation und so extrem komplex, dass dies nur ganz große Firmen können.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Zündverzug ermitteln

Beitrag von maTTroXX »

Soetwas ähnliches habe ich mir schon fast gedacht, warum findet man sonst kaum Informationen im Internet über dieses doch sehr interessante Thema. Also ab aufn Dyno und ausprobieren oder einfach nur eine Drehzahlabhängige/Unterdruckabhängige zwei Stufen Verstellung.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündverzug ermitteln

Beitrag von Tom »

Hallo Andi,

ob es denn eine Kennfeldzündung sein muss ...

Mit einer einfachen Zündverstellkurve kommt man auch schon sehr weit.

Man benötigt dann einen Prüfstand und viel Zeit. Wir haben das z.B. im letzten Jahr mit unseren Wankelmotoren gemacht. Umbau auf eine andere Zündung mit optimaler Einstellung und Vergaserabstimmung ... Resultat 10 % mehr Leistung und Drehmoment.

Für eine Kennfeldbestimmung musst Du das Ganze dann mehrdimensional austesten. Drucksensor, Drosselklappensensor, Temperatursensoren für Luft und Wasser, Klopfsensor, Lamda usw. Je nachdem wie komplex das werden soll.

Die Zündverstellkurve ist da halt die erste Dimension, oder das Resultat...

Viel Spaß

Anbei ein kleiner Anstoss zur Umsetzung

(wer die Rechtschreibefehler in der Zwischenzeit gefunden hat, darf sie gerne behalten und verwenden ;) )
Dateianhänge
Pruefstand.jpg
Pruefstand.jpg (110.13 KiB) 555 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tom am Mo 23. Nov 2009, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Zündverzug ermitteln

Beitrag von maTTroXX »

Was habt ihr für Zündungen verwendet? Eigens mehrfach programmierbare Zündungen sind ja eher selten zu finden, außer im Scooter Tuning Bereich.

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Zündverzug ermitteln

Beitrag von Tom »

Die Zündungen findet man im Scooterbereich und bei PVL.

Beim Wankel gibt es allerdings keine Stromversorgung ...
Wir haben eine Kombination aus Ladespule und Digitalmodul von PVL genutzt.

Die optimale Vorzündung je Drehzahlstützpunkt kann man dann mit verschiedenen statischen Zündeinstellungen austesten und eine optimale Kurve zusammenbauen.

Und für entsprechendes kleines, aber angemessenes, Entgelt programmiert dann ein Hersteller gerne die entsprechende Kurve :evil: ;)

Ob sich das dann rechnet ...

Das Vorgehen und Umsetzen ist entsprechend einer Sebstprogrammierung.
Und wenn die Kurve mal steht, dann muss man diese auch nicht mehr ändern. Evtl. eine zweite zum Umschalten, für besondere Verhältnisse wie Regen.

Hier mal ein paar Links zu dem Thema

http://www.mss-motormanagement.de/
http://www.monkey-tuning.com/shop_content.php?coID=19
http://www.transmic.net/de/1684-v53.htm
http://www.scooterxxl.de/technik_ignitioncontrol.html


Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „Tuning“