Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer guten Bedüsung für meine 2 K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad (ich suche eine Hobbyfahrerbedüsung die nicht auf maximaler Motorleistung beruht sondern eher auf Haltbarkeit).
Wäre für ernstgemeinte Meinungen dankbar
Grüße
Steff
ich bin auf der Suche nach einer guten Bedüsung für meine 2 K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad (ich suche eine Hobbyfahrerbedüsung die nicht auf maximaler Motorleistung beruht sondern eher auf Haltbarkeit).
Wäre für ernstgemeinte Meinungen dankbar
Grüße
Steff
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Hängt auch immer davon ab was man bei "normalen" Temperaturen fährt.
Was macht man denn am Besten bei Temperaturwechsel?
Reicht ein austauschen der Hauptdüse für verschiedene Temperaturen?
Gibts ne Faustformel? Etwa 5 Nummern kleiner für 10 Grad kälter oder so?
Grüße, Parity
Was macht man denn am Besten bei Temperaturwechsel?
Reicht ein austauschen der Hauptdüse für verschiedene Temperaturen?
Gibts ne Faustformel? Etwa 5 Nummern kleiner für 10 Grad kälter oder so?
Grüße, Parity
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
hmm das schon aber da bräucht ich einfach nen guten Rat z.B. vom kar_kar diesem kann ich aber leider nicht schreiben da sein Postfach voll ist ... =(
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Die Temperatur allein reicht nicht.
Du musst Luftdruck (sehr wichtig) ,Höhe und Luftfeuchtigkeit mit beachten.
Mein Vater wechselt auch immer Düsenstock und Emulsions und Leerlaufdüse.
Du musst Luftdruck (sehr wichtig) ,Höhe und Luftfeuchtigkeit mit beachten.
Mein Vater wechselt auch immer Düsenstock und Emulsions und Leerlaufdüse.
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Hallo,
also mal ein Beispiel:
Luftfeuchtigkeit 80 % Temperatur 0 - 5 °C und Luftdruck 1000 - 1010hpa und Höhe 400m
Was wäre dafür eine fahrbare Bedüsung die nicht auf maximaler Leistung beruht. Gibt es dafür so eine Art Tabelle zum nachschauen?
Grüße
Steff
also mal ein Beispiel:
Luftfeuchtigkeit 80 % Temperatur 0 - 5 °C und Luftdruck 1000 - 1010hpa und Höhe 400m
Was wäre dafür eine fahrbare Bedüsung die nicht auf maximaler Leistung beruht. Gibt es dafür so eine Art Tabelle zum nachschauen?
Grüße
Steff
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
fahrbar und fahrbar..............und fahrbar
fahrbar im sinne von " ich kann vollgas geben sonst aber nix"
oder "man stottert sich einen ab und ich komm wie son bekloppter aus der kurve"
oder " ich kann mit gas ruhig aus der kurve raus kommen"
fahrbar im sinne von " ich kann vollgas geben sonst aber nix"
oder "man stottert sich einen ab und ich komm wie son bekloppter aus der kurve"
oder " ich kann mit gas ruhig aus der kurve raus kommen"
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
ich such sone Bedüsung wie der forever cool für seinen K9C gesucht hat, nur habe ich 2 K9B und brauch diese Bedüsung halt für Herbstliche Temperaturen, Beispiel steht ja bereits oben
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
DQ268
HD 170
K28 2. Clip von oben.
Damit läufts un sicher biste auch noch...dann halt probiern!
HD 170
K28 2. Clip von oben.
Damit läufts un sicher biste auch noch...dann halt probiern!
Gruß Jan
- Swiss-Hutless-Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
des bin ich ja nun schon die ganze zeit im Sommer gefahren meinst ned das des a weng zu mager is?
Meine jetztige Beüdsung is
Schieber 50
Nadel K28, 2 Clip von oben (also magerer wie mitte)
Hauptdüse 170 mit Düsenstock DQ168
Leerlaufdüseneinsatz B42 mit Leerlaufdüse 55
Startdüse 60
Meine jetztige Beüdsung is
Schieber 50
Nadel K28, 2 Clip von oben (also magerer wie mitte)
Hauptdüse 170 mit Düsenstock DQ168
Leerlaufdüseneinsatz B42 mit Leerlaufdüse 55
Startdüse 60
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am Sa 7. Nov 2009, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Bedüsung für den K9B bei Temperaturen von 0-10 Grad
Lässt sich so pauschal wahrscheinlich schwer auf die exakte Düse bestimmen. Zwischen Liedolsheim und Ampfing zum beispiel liegen deutlich über 300 Höhenmeter...