Anfäner ? kostenfragen ?
Anfäner ? kostenfragen ?
Moin Moin . ich hab nun nach langem suchen den weg in dieses Forum gefunden . ich habe auch schon etwas in der Forumsuche gesucht aber bisher noch keine ergebnisse gefunden , die mich weiterbringen . ich bin schon seit ein paar jahren regelmäßig auf kartbahnen allerdings immer nur mit leihkarts . und wenn man ständig für 10 min fahren 11 e bezahlt wird es auch echt teuer . natürlich hab ich mir nun die Rrage gestellt wie man kostengünstiger und vielleicht auch regelmäßiger zum fahren kommt .
Natürlich wäre es schön ein eigenes kart zu haben um damit zu fahren und ob es wirklich teuere ist ein eigenes zu haben oder ständig für ein paar minuten viel geld bezahlt . Laos hab ich mich mal ein bischen im netz erkundigt .
Meine Vorstellung für ein eigenes kart wären :
- möglichst wartungsfreundlich und unaufwändig , also es ist nun auch nicht so das ich zwei linke hände hab aber ich fahre nunmal lieber
- nicht zu langsam aber es muss auch nicht zu schnell sein .
- bei den motoren hab ich mich mal umgeschaut und glaube das ein Honda gx motor reichen würde ( bitte korigiert mich wenn das absoluter quatsch ist )
mit wieviel € müsste man dafür rechenen ?
danke !
Natürlich wäre es schön ein eigenes kart zu haben um damit zu fahren und ob es wirklich teuere ist ein eigenes zu haben oder ständig für ein paar minuten viel geld bezahlt . Laos hab ich mich mal ein bischen im netz erkundigt .
Meine Vorstellung für ein eigenes kart wären :
- möglichst wartungsfreundlich und unaufwändig , also es ist nun auch nicht so das ich zwei linke hände hab aber ich fahre nunmal lieber
- nicht zu langsam aber es muss auch nicht zu schnell sein .
- bei den motoren hab ich mich mal umgeschaut und glaube das ein Honda gx motor reichen würde ( bitte korigiert mich wenn das absoluter quatsch ist )
mit wieviel € müsste man dafür rechenen ?
danke !
Zuletzt geändert von Pijamaman am Mo 24. Jul 2006, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:23
- Wohnort: Sauerland
RE: Anfäner ? kostenfragen ?
Auf hv-racing.de gibt es komplettkarts mit GX 390 und auch anderen 4 Takt motoren die sind allerdings auch wieder sehr teuer!Aber kannst ja trotzdem mal gucken!
RE: Anfäner ? kostenfragen ?
danke schonmal für die schnelle antwort . ist der grundgedanke mit einem honda GX motor schonmal richtig , wenn ich möglichst ohne viel aufwand auskommen möchte ?
Anfäner ? kostenfragen ?
Die Honda 4-Takter sind schon recht Wartungsarm, also für dich wohl schon das richtige, nimm am besten einen 390er, die gehen relativ gut. Du wirst damit aber keinem 2-Takter beihalten können.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:23
- Wohnort: Sauerland
Anfäner ? kostenfragen ?
Kommt drauf an wie viel Leistung sie haben! ?(
Formel(Kannst du dir ja denken):Je mehr Leistung desto weniger Haltbarkeit!
Bob Biland hat mir geschrieben man sollte ein älteres Kart mit Iame Pop Motor nehmen!Ganz ehrlich ich gucke grad auch was das für einer ist
!
Formel(Kannst du dir ja denken):Je mehr Leistung desto weniger Haltbarkeit!
Bob Biland hat mir geschrieben man sollte ein älteres Kart mit Iame Pop Motor nehmen!Ganz ehrlich ich gucke grad auch was das für einer ist

Anfäner ? kostenfragen ?
Wenn´s ein ungetunter Honda ist, hält der recht lange. Klar je höher die Tuningstufe, desto kürzer die Standzeiten der Motoren, aber das ist bei allen Motoren so.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:23
- Wohnort: Sauerland
Anfäner ? kostenfragen ?
Ja entschuldigung wollte mich ja nicht gegen den Administrator auflehnen 

Anfäner ? kostenfragen ?
nochmals danke ..... es muss kein extrem schnelles kart sein . wieviel müsste man denn für ein kart mit Gx 390 ( vielleicht leicht getunt ) bezahlen ?? wenn das chassis udn alles auch noch in gutem zustand sind ??
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
Anfäner ? kostenfragen ?
wenn du einen nur wenig getunten honda gx 390 draubaust kannst du den im frühjahr anstellen und im winter wieder ausmachen, das wird dir allerdings nicht lange spass machen ständig der bremsklotz auf den bahnen zu sein, und dann geht das teure getune los wie bei allen anderen auch und damit sind schäden verbunden die teuer werden, zumal man die tuningkosten bis in das unermessliche treiben kann, ich würde da lieber gleich versuchen einen gebrauchten 125 ccm zweitakter zu kaufen um nach einigen lehrstunden auch mal mit dem einen oder anderen mitzuhalten zumal sich vieles an so einem motor vor ort noch reparieren lässt und die technik relativ simpel ist, unterhaltskosten sind auf jeden fall auch für einen ottonormalverbraucher zu bewältigen.
gruss robert lienemann
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de