Achslager reinigen
Achslager reinigen
Hallo,
beim Kettenblatt reinigen ist mir ein ungeschick passiert. Unabsichtlich habe ich mit dem Bremsenreiniger anscheinend ein Hinterachslager beleidigt. Ich habe es dann versucht mit WD40 zu reinigen. Ein bissl besser ist es geworden, aber die Geräuche sind noch deutlich hörbar.
Jetzt ist meine Frage: Kann ich das Lager noch retten und wie? Muss ich es unbedingt ausbauen. Wenn möglich würde ich mir die Arbeit gerne ersparen.
beim Kettenblatt reinigen ist mir ein ungeschick passiert. Unabsichtlich habe ich mit dem Bremsenreiniger anscheinend ein Hinterachslager beleidigt. Ich habe es dann versucht mit WD40 zu reinigen. Ein bissl besser ist es geworden, aber die Geräuche sind noch deutlich hörbar.
Jetzt ist meine Frage: Kann ich das Lager noch retten und wie? Muss ich es unbedingt ausbauen. Wenn möglich würde ich mir die Arbeit gerne ersparen.
Achslager reinigen
Gutes Thema, könnte man gleich noch ein wenig erweitern auf Lagerpflege allgemein.
Was sollte man regelmäßig machen, was besser lassen?
Was sollte man regelmäßig machen, was besser lassen?
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Achslager reinigen
Ich baue die Lager regelmäßig aus,entferne mit nem Uhrmacher-Schraubenzieher den Deckring und lege sie in ein Teilewaschgerät mit nem Industriereiniger (Multinox VR 212).
Die Kiste lasse ich so lange laufen, bis der letzte Dreck aus dem Lager raus ist.
Danach fette ich das Lager mit "Grease it" oder einem beliebigen Teflonspray neu
Mfg Alex
Edit: Und den Deckring wieder drauf
Bist du zu faul
die Lager auszubauen, dann sprühe die Lager mit altem Gemisch ein und blase sie mit dem Kompressor aus. So lange, bis die knirschenden Geräusche weg sind. Danach einfach mit Wd40 nochmal auswaschen und nachfetten
Die Kiste lasse ich so lange laufen, bis der letzte Dreck aus dem Lager raus ist.
Danach fette ich das Lager mit "Grease it" oder einem beliebigen Teflonspray neu
Mfg Alex
Edit: Und den Deckring wieder drauf

Bist du zu faul

Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am Di 15. Sep 2009, 21:42, insgesamt 2-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Achslager reinigen
Wichtig ist, dass ihr bei der Lagerpflege nie auf die Idee kommt ein Ultraschallreiniger zu benutzen. Lieber wie oben gesagt ein Waschgerät benutzen.
Durch die Ultraschallwellen geraten die Lagerkugeln in Schwingung und vergrößern so ungleichmäßig das Lagerspiel, und das kann ja wohl bei niemandem gewollt sein.
MfG Andi
Durch die Ultraschallwellen geraten die Lagerkugeln in Schwingung und vergrößern so ungleichmäßig das Lagerspiel, und das kann ja wohl bei niemandem gewollt sein.
MfG Andi
Zuletzt geändert von maTTroXX am Di 15. Sep 2009, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
RE: Achslager reinigen
Es gibt da noch ein anderer Trick um die Geräusche los zu werden: einfach 3-4 Runden fahrenOriginal von zerofive
Ein bissl besser ist es geworden, aber die Geräuche sind noch deutlich hörbar.

Der Dreck im Lager ist dann nicht weg, sondern wieder an der Stelle wo er auch war bevor Du es mit dem Bremsenreiniger gelöst hast.
Trotzdem ist es keine schlechte Idee die Lager hin und wieder mal zu reinigen.
Ich werde demnächst den Tip von Dermitdemkolbentanzt mal ausprobieren, bin mal gespannt ob es klappt mit dem Deckring.
Bisher habe ich die Lager immer mit Deckring ausgespült und ausgeblasen mit Luft, aber das dauert ewig

Achslager reinigen
Hi
Wenn Geräusche vom Lager kommen sind diese meistens schon kaputt.
Wenn Dreck in den Lagern ist, dann Überrollen die Wälzkörper diesen Dreck und hinterlassen Maken in der Oberfläche von der Laufbahn.
Ist daran zu erkennen das das Lager leicht hakt.
Auch mit Luftdruck sollte man keine Lager auspusten, nur in einem Waschbecken auswaschen. z.B mit Waschbenzin, Waschpetrolium oder Benzol
Wenn Geräusche vom Lager kommen sind diese meistens schon kaputt.
Wenn Dreck in den Lagern ist, dann Überrollen die Wälzkörper diesen Dreck und hinterlassen Maken in der Oberfläche von der Laufbahn.
Ist daran zu erkennen das das Lager leicht hakt.
Auch mit Luftdruck sollte man keine Lager auspusten, nur in einem Waschbecken auswaschen. z.B mit Waschbenzin, Waschpetrolium oder Benzol
Achslager reinigen
Ich sehe schon die Meinungen gehn was die Lagerpflege betrifft stark auseinander. Ich fasse nochmal alles zusammen, was ich bis jetzt aufgeschnappt hab:
- Ein paar Runden fahren und dann ist der Dreck wieder herausen. Ich bin skeptisch, dass die Methode funktioniert und glaub eher dass das Lager noch mehr unrund läuft
- Lager mit Luft ausblasen und mit WD40 gut ausspüle. Die Methode hört sich meiner Meinung gut an. Aber ich hab auch gelesen, die Lager sollten nicht mit Luft ausgeblassen werden. Was stimmt jetzt?
- Lager ausbauen und mit Waschbenzin putzen und wieder neu einfetten. Ich möchte nicht unbedingt die komplette Achse zerlegen um das Lager zu reinigen.
- Lager komplett tauschen. Das Lager war bis zum Schluss noch Gut. Der Dreck muss sich doch irgendwie entfernen lassen.
Also mein Problem ist nochmals, dass Dreck ins Lager beim Putzen gekommen ist. Jetzt rennt es ein bisschen unrund und es hat das typische Geräusch wie wenn Dreck drinnen ist.
- Ein paar Runden fahren und dann ist der Dreck wieder herausen. Ich bin skeptisch, dass die Methode funktioniert und glaub eher dass das Lager noch mehr unrund läuft
- Lager mit Luft ausblasen und mit WD40 gut ausspüle. Die Methode hört sich meiner Meinung gut an. Aber ich hab auch gelesen, die Lager sollten nicht mit Luft ausgeblassen werden. Was stimmt jetzt?
- Lager ausbauen und mit Waschbenzin putzen und wieder neu einfetten. Ich möchte nicht unbedingt die komplette Achse zerlegen um das Lager zu reinigen.
- Lager komplett tauschen. Das Lager war bis zum Schluss noch Gut. Der Dreck muss sich doch irgendwie entfernen lassen.
Also mein Problem ist nochmals, dass Dreck ins Lager beim Putzen gekommen ist. Jetzt rennt es ein bisschen unrund und es hat das typische Geräusch wie wenn Dreck drinnen ist.
Achslager reinigen
Stells doch auf die Seite und spül die Lager gut mit WD40 durch. Was durch das Abdeckblech ins Laqger reinkommt, kann man auf diesem Wege auch wieder ausspülen. Dazu muß das Lager allerdings waagerecht liegen.
Ausbauen ist aber sicher die bessere Methode. Geht doch auch schnell.
Ausbauen ist aber sicher die bessere Methode. Geht doch auch schnell.
Achslager reinigen
Dann werd ich wohl oder übel die Achse ausbauen. Jedenfalls muss ich bei der Methode das Lager nicht von der Achse entfernen
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Achslager reinigen
Hallo,
immer die Achse ausbauen halte ich für keine gute Idee,
Wieso?
weil man sie dann immer wieder neu mit den Madenschrauben festziehen muss und das zerstört die Achse auf dauer.
Warum nicht WD40 dann Druckluft und dann wieder WD40?
Wir machen das immer so?
Kann das jemand erklären warum man keine Luft nehmen soll?
Gruß Michael
immer die Achse ausbauen halte ich für keine gute Idee,
Wieso?
weil man sie dann immer wieder neu mit den Madenschrauben festziehen muss und das zerstört die Achse auf dauer.
Warum nicht WD40 dann Druckluft und dann wieder WD40?
Wir machen das immer so?
Kann das jemand erklären warum man keine Luft nehmen soll?
Gruß Michael
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux