luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
hallo
was würdet ihr empfehlen zu kaufen luft oder wassergekülten motor?
was kostet mich nach der anschaffung mehr(verschleiss, revision, ersatzteile)?
mfg
micha
preislich ist ja beides für 200€ - 300€(+revision) zu bekommen
was würdet ihr empfehlen zu kaufen luft oder wassergekülten motor?
was kostet mich nach der anschaffung mehr(verschleiss, revision, ersatzteile)?
mfg
micha
preislich ist ja beides für 200€ - 300€(+revision) zu bekommen
Zuletzt geändert von schm4lz1 am So 23. Aug 2009, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
Beim wassergekühlten Motor benötigst du ja auch noch einen Kühler , Wasserpumpe , Schläuche.
Deswegen wird ein luftgekühlter Motor billiger kommen.
Im Verschleiss ist kein großer Unterschied vorhanden.
Beim lufgekühlten viell. etwas mehr. Dafür geht aber beim wassergekühlten Motor irgendwann auch mal ein Kühler oder Wasserpumpe defekt.
Aber ein wassergekühlten Motor ist zeitgemäßer und meistens etwas mehr Leistung.
Deswegen wird ein luftgekühlter Motor billiger kommen.
Im Verschleiss ist kein großer Unterschied vorhanden.
Beim lufgekühlten viell. etwas mehr. Dafür geht aber beim wassergekühlten Motor irgendwann auch mal ein Kühler oder Wasserpumpe defekt.
Aber ein wassergekühlten Motor ist zeitgemäßer und meistens etwas mehr Leistung.
- Bobbycar35
- Beiträge: 1162
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
- Wohnort: Dresden
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
durch die wasserkühlung sind die wasser. motoren auch nicht ganz so anfällig für kolbenklemmer wie luffis.
DS Corse
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.
Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.
Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de
Info@ds-corse.de
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
kommt doch ganz auf den Motor an.......
einen richtig guten luffi von Italsistem oder crg, würd ich zb nem wassergek dino popper vorziehen............
das ganze Wasser zeugs kost ja auch was wie kühler usw....
und ausserdem lässt sich ein luffi besser handlen......zylinder abnehmen und ma gucken is ne Kleinigkeit z.B....auch der Motorwechsel bei Ersatzmotoren einsatz....
sollte eben nur einer der letzten Luffis sein wenn schon.......
und immer das Lagerspiel prüfen......oft sind bei alten luffis die Lagersitze oder die Wellensitze nicht mehr fit und die Welle hat selbst bei neuen lagern immer etwas höhenspiel....dann finger weg.
nur einen nehmen wo neue lager verbaut sind oder fast neu und wo dann kein Spiel fühlbar ist...wirst sehen das viele dort arg wackeln.am besten beide seiten der Welle mit den Fingern packen und wackeln.
Ralf
einen richtig guten luffi von Italsistem oder crg, würd ich zb nem wassergek dino popper vorziehen............
das ganze Wasser zeugs kost ja auch was wie kühler usw....
und ausserdem lässt sich ein luffi besser handlen......zylinder abnehmen und ma gucken is ne Kleinigkeit z.B....auch der Motorwechsel bei Ersatzmotoren einsatz....
sollte eben nur einer der letzten Luffis sein wenn schon.......
und immer das Lagerspiel prüfen......oft sind bei alten luffis die Lagersitze oder die Wellensitze nicht mehr fit und die Welle hat selbst bei neuen lagern immer etwas höhenspiel....dann finger weg.
nur einen nehmen wo neue lager verbaut sind oder fast neu und wo dann kein Spiel fühlbar ist...wirst sehen das viele dort arg wackeln.am besten beide seiten der Welle mit den Fingern packen und wackeln.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
also macht sich das ganze eigentlich doch nur in der anschaffung bemerkbar? habe ich das jetzt richtig verstanden.
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
Hm,
das kann man so nicht vergleichen.
Wenn du einen 50Jahre Käfer mit einem Beetle vergleichst,
fahren beide auch nur. Nur der Beetle ist teurer.
Die WK haben natürlich Vorteile, der größte Vorteil ist der niedrigere
Lärmpegel. Und sie sind recht aktuell und manche sogar furchtbar schnell.
Aber, für den Spass am Anfang ist ein Lufti völlig ausreichend.
Grüße,
Sven
das kann man so nicht vergleichen.
Wenn du einen 50Jahre Käfer mit einem Beetle vergleichst,
fahren beide auch nur. Nur der Beetle ist teurer.
Die WK haben natürlich Vorteile, der größte Vorteil ist der niedrigere
Lärmpegel. Und sie sind recht aktuell und manche sogar furchtbar schnell.
Aber, für den Spass am Anfang ist ein Lufti völlig ausreichend.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
Ja weniger laut sind sie. Aber ist der Hauptvorteil nicht die wesentlich konstantere Motortemperatur?
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
ja lautstärke is richtig...aber soviel ist das auch nicht wenn man ein bisschen dämpft.Rippenschwirren kann man auch eliminieren.
und schneller sind LCs nicht grundsätzlich. Vieleicht bei identischen Motoren.die LC ausführung hat meist 2 PS mehr....
aber ansonsten ist Leistung kein Grund....man darf natürlich keinen k55 nehmen sondern einen Italsistem oder nen Drehschieber Sirio.....
bin noch am WE meinen Italsistem membraner aufm Oldi Taifun gefahren...
das wiegt jetzt allerdings auch nur 58kg und auch ich nur 60.......aber trotzdem war ich wieder erstaunt wie der alte Motor zur Sache geht
der reisst ganz schön an der Kette...das kann ein k25 z.B. garantiert nicht besser.
Ralf
und schneller sind LCs nicht grundsätzlich. Vieleicht bei identischen Motoren.die LC ausführung hat meist 2 PS mehr....
aber ansonsten ist Leistung kein Grund....man darf natürlich keinen k55 nehmen sondern einen Italsistem oder nen Drehschieber Sirio.....
bin noch am WE meinen Italsistem membraner aufm Oldi Taifun gefahren...
das wiegt jetzt allerdings auch nur 58kg und auch ich nur 60.......aber trotzdem war ich wieder erstaunt wie der alte Motor zur Sache geht

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
Das nenne ich mal Gewicht wie es sein sollte 
Konnt ich mir nicht verkneifen. Bei den heutigen Panzern...

Konnt ich mir nicht verkneifen. Bei den heutigen Panzern...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
luft oder wasser? was kostet mich am ende mehr?
so sieht es aus KRV 
"die heutigen Panzer..." ich schmeiss mich weg
:O

Ja die Ersatzteillisten werden immer länger :O :O
58 KG Daumen hoch.

"die heutigen Panzer..." ich schmeiss mich weg



Ja die Ersatzteillisten werden immer länger :O :O
58 KG Daumen hoch.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux