Kein Goldpokal in Liedolsheim

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von Harald_wankel »

Hallo,
lt. Motorsport XL findet der Goldpokal nicht in Liedolsheim, sondern in Wackersdorf statt.
Lest euch die Artikel durch und denkt, ihr Fahrer der einzelnen Serien, mal darüber nach, was man alles bewegen kann, wenn man sich zusammen schließt.
Alles weitere überlasse ich eurer Phantasie.
Gruß
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von LFcom »

Liedolsheim hat doch nach dem tödlichen Unfall sowieso erstmal die Zulassung vom DMSB verloren? Angeblich eine Standardprozedur nach einem tödlichen Unfall.
Zuletzt geändert von LFcom am Fr 21. Aug 2009, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
forever-cool
Beiträge: 212
Registriert: So 23. Sep 2007, 07:16
Wohnort: Bad Tölz

RE: Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von forever-cool »

Hallo,

na, das sollte den Bahnbetreibern von Liedoldsheim doch zu denken geben !

Ich war das ganze DKM Wochenende in Liedoldsheim vor Ort und ich fahr selber nur noch in Ampfing + Wackersdorf und war regelrecht erschrocken über den Zustand der Strecke, als ich am Samstag Abend zu Fuß die Strecke abgelaufen bin !

An der selben Stelle, wo am Sonntag der tragische Unfall passiert ist, ist am Samstag auch schon der Toni Greif rausgeflogen b.z.w. ausgerollt.....

Da hab ich mir schon gedacht, daß es dort sehr wenig Auslauf gibt und der Hang + die Bäume sehr nah an der Strecke sind ohne einen einzigen Reifenstapel u.s.w.

Der Rest ist jetzt ja traurige Geschichte !
4-strokes are like tampons.. every pussy has one :-)
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von Harald_wankel »

Eigentlich war mein Posting anders gedacht.
Lt. Motorsport XL haben sich einige Teams,Fahrer,Betreuer etc. für eine andere Bahn stark gemacht, da sie nicht in Liedolsheim fahren wollen, nach dem Unfall.
Die Strecke ist, wie schon in anderen Postings besprochen, nicht besonders beliebt, bei den Fahrern-Teams.
Eigentlich wollte ich anstoßen, das man sich als Fahrer,Teams zusammenschließen kann und Einfluß nehmen soll, auf die Austragungsorte der Rennen.
Wenn kein Team,Fahrer sich bei bestimmten Rennen einträgt,werden das die Verantwortlichen beim DMSB sehen und hoffentlich Umdenken und einmal die Teams/Fahrer fragen warum ???
Vieleicht sollten die Planer beim DMSB selbst einmal im Kart um die Strecken fahren, um Hautnah zu erleben was für Bahnen abgenommen werden.Vieleicht geht dann manchen ein Licht auf.
In dem Artikel wird auch über die Planungssicherheit, des Laufs, eine Aussage getroffen, die im Zusammenhang mit einer erneuten Abnahme der Bahn steht.
Scheinbar ist das Zeitfenster für die Abnahme oder nicht Abnahme? zu kurz.
Als Fahrer/Team kann man schon einiges tun, wenn sich alle einig sind, denn es geht um die Knochen der Fahrer-Söhne-Töchter und somit sind die eigenen Kinder betroffen und dafür sollte es sich lohnen zu kämpfen und auch auf einen Lauf, zum Wohle der Kinder, zu verzichten.
Gruß
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von schröder »

@Harald_wankel


Edel und gut sei der Mensch.

Nur gilt das im Kartsport nicht.

Die Planer des DMSB/DMV und was sonst noch planen doch nicht nach Terminlage, sondern sie planen die einzelnen Serien nach der Gewichtung:

1) Was kostet es
2) sind alle Ofiiziellen zufrieden
3) wurde auch keinem auf den Schlips getreten
4) sind alle gleichmässig bedacht worden
5) was bleibt über
6) lässt es sich in irgendeinerweise positiv darstellen

Vorsorglich; ist meine persönliche Meinung und entspricht meinen Empfindungen.


Schröder
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 213
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von Harald_wankel »

@schröder
Die Terminlage bezog sich auf die Verschiebung von Liedolsheim nach Wackersdorf-somit auch und wegen der erneuten Bahnabnahme in Liedolsheim-nur darauf. Siehe Art. auf Motorsport XL.
Die Planer von DMSB/DMV können so lange Planen wie sie wollen, wenn aber keiner kommt und fährt, dann haben sie vorbeigeplant-dies war eigentlich mein Gedanke-anstoss-ist doch ziemlich Utopisch :tongue:da es immer wieder Menschen gibt, denen alles egal ist und erst dann, wenn leider etwas passiert ist, aufschrecken und fordern -schließen-zu unsicher etc.
Nur die Masse ist stark, gilt nicht nur im Motorsport, und kann etwas bewegen.
Ach ja und zur Sicherheit:
Auch dies ist meine Meinung und mein Empfinden.
So long :tongue:
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von Zash »

Den Offiziellen des DMV wurde schon von verschiedenen Fahrern und Teams in deulicher Form mitgeteilt, dass ein Beharren auf Liedolsheim und auch Urloffen als Veranstaltungsort für Rennen der KZ2 nicht mehr akzeptiert wird.

Das war auch dieses Jahr schon der Grund für einige potentielle Starter, die DMV-Championship NICHT zu fahren und der DMV weiss das auch.

Und auch wir hatten dieses Jahr vor, es mal im DMV zu probieren. Als ich aber im Frühjahr gesehen habe wo da alles gefahren wird, haben wir uns entschlossen nicht teilzunehmen.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von schröder »

Trotzdem verstehe ich das jetzt nicht so richtig.

Das der Goldpokal jetzt in W´dorf ausgetragen wird, wird u.a. mit Planungssicherheit begründet. Na ja :rolleyes:.

Ich denke, dass der TCL und der Betreiber mögliche Veränderungen oder notwendige Umbauten durchaus bis zum Goldpokal geschultert hätten.

Eine abgenommene und für Rennveranstaltungen zugelassene Strecke erlebt ein sehr, sehr trauriges Ereignis, welches mit der Strecke selbst nicht ursächlich zusammenhängt, und muss jetzt dafür bezahlen.

Ich bin auch nicht unbedingt der L´heim-Fan, aber hinsichtlich der anderen Bahnen in der näheren Umgebung BW; muss man sich da nicht Sorgen machen?


Schröder
Benutzeravatar
bigball
Beiträge: 141
Registriert: Di 27. Mai 2008, 10:23
Wohnort: Eitorf

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von bigball »

Original von schröder
Ich denke, dass der TCL und der Betreiber mögliche Veränderungen oder notwendige Umbauten durchaus bis zum Goldpokal geschultert hätten.

Eine abgenommene und für Rennveranstaltungen zugelassene Strecke erlebt ein sehr, sehr trauriges Ereignis, welches mit der Strecke selbst nicht ursächlich zusammenhängt, und muss jetzt dafür bezahlen.

Schröder
Lieber Schröder,
bitte nicht persönlich nehmen...
Was will man denn da Schultern? Die Stecken hat ein gewisses Layout, das kann man nur Schultern in dem man das alles irgendwo anders neu aufbaut, ohne Hänge, Bäume und Abstand der Geraden.

Die Stecke ist meiner Meinung nach nicht geeignet ein Rennen für KZ und KF auszutragen, das Zeug ist zu schnell für Lido, Urloffen und Walldorf.
Da kann man Leihkart fahren.
In Urloffen zum DMV-Lauf wird so gut wie kein KZ2`ler auftauchen, wie man das im Fahrerlager so hört. Siehe "Zash"
MfG
bb
Zuletzt geändert von bigball am Mo 24. Aug 2009, 08:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kein Goldpokal in Liedolsheim

Beitrag von schröder »

Was soll ich persönlich nehmen? :D

Du hast ja Recht, nur hat die Strecke eine Abnahme erhalten und wird auch wieder abgenommen. Gegen den gegenläufigen Verkehr kann man nichts machen, wohl aber gegen Miniauslaufzonen.

Ich wollte L´heim nicht verteidigen, nur sehe ich dann mit Bedenken andere Strecken in BW, die z.T. noch gravierendere Problemstellen aufweisen.

Und das Argument Planungssicherheit war eigentlich der Aufhänger für mich.

Schröder
Antworten

Zurück zu „Allgemein“