Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Subermann
Beiträge: 28
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 22:01
Wohnort: Dresden

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Subermann »

Hallo zusammen,
habe an meinem Rotax Max einen Alfano Pro zur Kontrolle von Wassertemp und Drehzahl.
Jedoch ist heut das Signal ausgestiegen. Nach ein paar Runden hab ich das Kart mit funktionierendem DZM abgestellt.
nach einer halben stunden wieder anlassen wollen und da ging kein DZM-Signal mehr. Alle anderen Funktionen hat er noch.

Welche Ursachen kann es haben? Geht ein Alfano Pro kaputt und zeigt dann als einziges kein DZM mehr an?
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von max_t »

Hi,
bei mir war das auch so beim Astro das er die Drehzahl falsch oder auch garnicht angezeigt hat. Fehler war nicht das Gerät sondern das Kabel, welches so verlegt war, dass es sich durchgescheuert hat. Stück abgeschnitten und wieder neu verlegt und es ging.
Guck mal, kann natürlich auch was anderes sein.

Gruß Max
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
Danny1993
Beiträge: 21
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 23:15
Wohnort: Bedburg-Hau

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Danny1993 »

Hey,
wir hatten es auch und bei uns war auch das Drehzahlkabel zwischen einer Schraube gequetscht gewesen.
Einmal durchgeknipst und neu verlegt und es ging wieder.

Gruß
Zuletzt geändert von Danny1993 am Do 6. Aug 2009, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Maranello RS7 - Rotax Max Senior
Subermann
Beiträge: 28
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 22:01
Wohnort: Dresden

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Subermann »

welchen querschnitt sollte das Kabel mindestens haben damit es funktioniert?
Kann ich die Funktion des Alfano anderweitig testen? nicht dass es am Alfano und nicht am Kabel liegt...
Benutzeravatar
kartschrauber
Beiträge: 127
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 13:26
Wohnort: Bad Zwischenahn

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von kartschrauber »

0,75 sollte es haben.

Gruß
Benutzeravatar
Huskydriver
Beiträge: 196
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
Wohnort: Groß Ippener

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Huskydriver »

Bei uns lags schon bei 2 mychrons an der Zündkerze, dass die Drehzahl nicht richtig angezeigt hat oder immer Ausging! Eine Entstörte rein und schon gings!

:D
Subermann
Beiträge: 28
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 22:01
Wohnort: Dresden

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Subermann »

konnte heut mal den Alfano ausgiebig testen...es liegt weder an der Batterie noch am Kabel.

Gegengeprüft habe ich mit einem MyChron4. Da liegt die Drehzahl an!

Kann es realistisch sein, dass ein Alfano kaputt geht und dann keine Drehzahl anzeigt? Kann es repariert werden? Wenn ja wohin kann ich mich am besten wenden?

Garantie ist nicht mehr auf dem Gerät!
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Man kann auch die Zündung im Alfano selber auswählen bzw den Faktor. Steht aber alles im Handbuch drinnen, falls also sonst kein Problem festzustellen ist hat das Alfano kein Problem sondern eher falsch eingestellt.
Subermann
Beiträge: 28
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 22:01
Wohnort: Dresden

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von Subermann »

hab ich mir auch gedacht, jedoch hab ich zwischen dem Stint wo es ging und dem wo es nicht mehr ging nix verändert...

außer dass das DZM Kabel durchgescheuert war und ich dieses aber getauscht habe.
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Alfano Pro - kein Drehzahlmessersignal mehr

Beitrag von bruellbroetchen »

Habe den Alfano vom Subermann gekauft :-). Habe den heute mal bei nem 50ccm Roller getestet und da funktionierte er tadellos. Habe auch das Kabel benutzt was ich dabei bekommen habe, also wird es einen anderen Grund gehabt haben.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Antworten

Zurück zu „Laptimer“