Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Huskydriver
Beiträge: 196
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
Wohnort: Groß Ippener

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von Huskydriver »

Ja meine Frage steht eigentlich schon in der Überschrift, wollte mal gerne wissen wie die Youngstars wie Sebastian Vettel, Timo Glock, Rosberg, Sutil entdeckt wurden, denn sie sind ja bestimmt auch alle Kart gefahren damals?

Sind die einfach Hobbymäßig gefahren und zufällig war dann an der Bahn wo sie gerade gefahren sind ein Talentscout oder wie genau werden die entdeckt?
Wäre mal interessant, dass zu wissen!
Danke und Liebe Grüße ;)
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von LFcom »

Entdeckt wird da niemand mehr wirklich. Und schon gar nicht beim Hobbyfahren.

Die Jungen sind alle Meisterschaften gefahren. Der Sebastian z.B. DKM und DMV.

Dass Talent vorhanden sein muss, denk ich, muss man nicht hinzufügen. Aber worauf es dann ankommt, ist einfach nur Geld.

Dann geht man nach div Kartmeisterschaften weiter in eine Einsteiger Formel-Klasse, wie die Formel BMW oder die Formel Renault 2.0.

Wenn du dich da etablierst und genügend Sponsoren/Gönner gefunden hast, kannst z.B. in die World Series by Renault (Formel Renault 3.5) oder in die Formel 3 Euroseries.

Wenn du dann dort SEHR gut bist, kommst vielleicht schon in die GP2.

Naja, und nach der GP2 bleibt dann nur noch die Formel 1 oder die "Rente" ;)

Das ist natürlich nur eine gedachte mögliche Karriereleiter, es gibt natürlich zig andere Rennserien, die dafür in Frage kämen.

Alles in Allem, brauchst Heutzutage folgende Dinge:

1. Talent
2. Geld
3. mehr Geld
4. noch ein bisschen mehr Geld
5. breite Ellbogen
6. ähm.. "grande cojones" 8)
7. Glück
Zuletzt geändert von LFcom am Do 9. Jul 2009, 22:30, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von Burton »

Du hast "Fleiß" und "Ehrgeiz" vergessen!
Da wird kein Kart-Talent von heute auf morgen entdeckt. Die drehen 10000e Runden, bei Sonne und bei Regen. Da braucht es Ehrgeiz und keine anderen Hobbys oder Ablenkungen
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von KRV »

Was man auch noch anmerken sollte, dass der Trend dahin geht die Kartlaufbahn ein Jahr vorzeitig zu beenden und mit Formel Testfahrten begonnen wird.
Sprich: Formel1-Fahrer sind heute alle geplant.

Wobei ich nicht Talent an oberste Stelle schreiben würde. Sehr gute Lernfähigkeit reicht.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von LFcom »

Ja nicht alle Rennfahrer werden heute schon im Kindesalter "erzeugt". Dass dies gemacht wird, sieht man am Hamilton.

Aber das ist bis jetzt noch die Ausnahme. Der Vorteil ist natürlich, dass die Fahrer die Maschinen schlechthin sind. Dem Hamilton gibst du ein schnelles Auto und du kannst dir sicher sein, dass er alles rausholt, was geht.
Gibst du ihm aber eine Gurke, dann gurkt er auch nur rum. Das bekommt McLaren derzeit zu spüren. Sie haben einen Fahrer gemacht, der sauschnell sein kann, aber von Entwicklungsarbeit keine Ahnung hat.

Das war z.B. bei MS umgekehrt. Der konnte dir aus ner Gurke ein siegfähiges Auto machen. Aber bei ihm war auch nicht schon im Kindesalter klar, dass er in die Formel 1 kommt. Dementsprechend hat er sich mit dder Technik auseinander gesetzt.
Zuletzt geändert von LFcom am Do 9. Jul 2009, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
monster
Beiträge: 332
Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:28
Wohnort: NRW Köln

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von monster »

Da gebe ich Dominic Recht,

natürlich braucht man Talent und vor allem Sponsoren und Geld, aber auch ein gewisses techniches Know How.
So wie es MS hatte, er konnte ganz genau sagen, was ihm an einem Fahrzeug gestört hatte, WO der Fehler lag und vor allem, WIE man es beheben konnte, die meisten Fahrer verlassen sich heute zu sehr auf ihre Techniker und auf die Auswertungen der Computer, aber man muß auch "Näschen", ein Gefühl für einen Wagen haben.

MS hat ja auch eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker hinter sich, also er wollte schon sich einen Weg ebnen. Da sieht man, daß eine Ausbildung sehr wichtig ist, für ihn heute nicht mehr, aber es hat ihm geholfen und wenn es mit F1 nicht geklappt hätte, dann hätte er was handfestes in der Hand gehabt.

Fleiß und Ehrgeiz sind natürlich Bedingung, denn man muß sich klar sein, dass man auch auf sehr viel verzichten muß, da gibt es keine Party´s, großes Ausgehen und und und.
Da ist schon sehr viel Disziplin angesagt und nur derjenige, der gewillt ist, auf viele Sachen zu verzichten, erreicht was.

Andrea
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn

Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von Atom1kk »

"grande cojones" naja könnt vllt sogar hinderlich sein;)
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von ChristophK »

ich denke, dass auch viel glück und vitamin b, wenns nur durch die eltern ist, dazu gehört. wenn ich mir die heutigen top-kartfahrer bzw. formel-aufsteiger angucke, haben viele von denen von kleinauf die besten bedingungen gehabt.

beispiel daniel abt: da isses klar, dass der junge, die besten voraussetzungen hat. so spielt eben das leben und ich gönne es den leuten auch:)

und ganz ohne die begeisterung für den sport geht es sowieso nicht - schade nur, dass ich in meiner kindheit kein kart von meinen eltern bekommen habe und mir den traum erst mit 22 selbst erfüllt habe:D
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von LFcom »

Christoph, da gehts dir, wie den meisten..
Aber im Motorsport zu arbeiten bedeutet nicht nur, dass man im Auto sitzt.. Auch neben dem Auto ist Geld verdient und macht auch Spaß.
Zuletzt geändert von LFcom am Do 9. Jul 2009, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Ehemaliger User 2
Beiträge: 183
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 14:04

Wann, Wo und wie Wurden die Youngstars entdeckt z.B. Vettel?

Beitrag von Ehemaliger User 2 »

Aber MS hat auch nicht in 3 Monaten ein siegfähiges Fahrzeug aus einer Gurke gemacht.
Das hat er auch erst im Laufe der Karriere gelernt.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“