Umbau Rotax Max Kühler

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Antworten
Ehemaliger User 2
Beiträge: 183
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 14:04

Umbau Rotax Max Kühler

Beitrag von Ehemaliger User 2 »

Wie aufwändig ist, es einen Rotax Kühler auf die linke Seite zu bauen?
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Umbau Rotax Max Kühler

Beitrag von HollaDieWaldfee »

willst du den deinen Kühler behalten oder einen anderen, vermutlich größeren draufbauen?
Naja du brauchst ne Kühlerhalterung, die passenden Schläuche...
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Ehemaliger User 2
Beiträge: 183
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 14:04

Umbau Rotax Max Kühler

Beitrag von Ehemaliger User 2 »

Ach so, sorry.

Nein, ich habe ein bestehndes Chassis mit Kühler.
Jetzt frage ich mich, wie ich einen Rotax mit Kühler direkt dran, aufbauen kann.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Umbau Rotax Max Kühler

Beitrag von Kartomatic »

Wie is das eigentlich mit der integrierten Wapu des Rotax?? Packt die das, wenn der Kühler auf der linken Seite is.

Wenn ja, sollt das kein Problem sein. Motor ohne Kühler draufbauen, und Verschlauchung zum Kühler nach links hin ändern, fertig.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“