Heidenau / Dunlop

Alles rund um die Reifen.
Antworten
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Heidenau / Dunlop

Beitrag von Kart001 »

Viele haben mir ja gesagt, vergiss "die Heideschnucke"

Trotzdem, ich hab mir einen Satz geholt und hab den Reifen auf meinem Schalter gefahren. Immer im direkten Vergleich mit dem Dunlop DDM

Reifen Typ: RKSG / 2009 Racing

Erster Tag: Vesoul, Top Belag jedoch wenig Gripp, wahrscheinlich wegen Motorräder! Heidenau fühlten sich an wie auf Glatteis. Ich konnte einfach keinen Gripp aufbauen. Reifen wechsel, die Dunlop, ebenfalls ganz neu, von Anfang an sehr guter Gripp, das sind Welten!!!

Zweiter Tag: Mulhous, guter Belag mit sehr gutem Gripp. Die Dunlop sind sehr gut zu fahren=perfekt. Nun die Heidenau, was ist denn da loos, die Heidenau funktionierten auf dieser Strecke recht gut :D Die Differenz ca 0.5-0.7 Wir waren alle positiv überrascht :D

Dritter Tag: Wohlen, die Dunlop waren ja bereits praktisch bereits flach. Nach ca 20 Runden musste ich die Reifen wechseln, weil bereits die Nähte.... Nun also weiter mit den Heidenau. Und die halten und halten und halten. Es gelang mir mit den Heidenau sogar die persönliche je erreichte Bestzeit auf meiner Hausstrecke.

Fazit:
Der Heidenau Reifen hat mich, nach anfänglicher skeptik sehr überrascht. Ganz klar, wenn man nur die Zeiten vergleicht ist der Dunlop DDM sicherlich der bessere. Aber, als sehr guter Hobby Reifen kann ich den Heidenau sicherlich jedem empfehlen. NB Mein Profil hat noch immer ca 50% Restprofil :D :D :D Mein Finanz Haushalt bedankt sich sicherlich sehr ;)

NB: An allen Tagen wurden die Reifen jeweils von mir und meinem Sohn gefahren, also eine Doppelbelastung.
Benutzeravatar
Micha92
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:18
Wohnort: Hückelhoven

RE: Heidenau / Dunlop

Beitrag von Micha92 »

Also ich kann das mit den Heidenau´s nur bestätigen auf strecken wo generell kein ist Grip Taugen sie nichts aber wie Z.b Kerpen oder Genk gehn sie ganz gut haben jetzt nen ganzes Jahr im Hobby bereich gehalten also so um die 18 Stunden.
Für Hobbyfahrer aufjedenfall zu empfehlen.
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

RE: Heidenau / Dunlop

Beitrag von scene. »

Die haben 18 Std. gehalten?!

Hast du dich da verschrieben?

Also entweder fahre ich falsch oder das sind Vollgummi reifen.
Benutzeravatar
Stibbich
Beiträge: 82
Registriert: Di 23. Aug 2011, 20:30
Wohnort: Linz

Heidenau / Dunlop

Beitrag von Stibbich »

Da Angaben zu Gewicht, Rundenzeiten etc. fehlen kann man mit der Aussage "Reifen hält 18 Stunden" nichts anfangen.

Kein Grund an deinen Fahrkünsten zu zweifeln.
Dieser Beitrag wurde von W. Schäuble geändert. Grund: Geht Sie nichts an!

21.11.2011, 16.37 Uhr
Benutzeravatar
Micha92
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:18
Wohnort: Hückelhoven

Heidenau / Dunlop

Beitrag von Micha92 »

Meinte eig 8 Stunden sry
Zuletzt geändert von Micha92 am Sa 4. Feb 2012, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
seeboth
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 10:25
Wohnort: hirschberg

Heidenau / Dunlop

Beitrag von seeboth »

18stunde..... Wow! Das möchte ich auch einmal im
Leben erreichen.... Selbst Jenson Button (der Reifenflüsterer) hätte damit seine schwierigkeiten....
Bei mir halten die Dinger ca 5Std..... Ich mach was falsch:(
"Es gibt viel Druck und die schönen Momente werden weniger und weniger. Manchmal haben wir beim Kartfahren mehr Spaß", so der Spanier. "Es gibt ein Leben außerhalb der Formel 1." - Fernando Alonso ;)
novesori
Beiträge: 106
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 23:55
Wohnort: Wachtberg

Heidenau / Dunlop

Beitrag von novesori »

Ich bin froh wenn ich in Kerpen 40 Runden fahren kann ohne dass die Hinterräder sich verabschieden. Wenn man die Reifen dann "umdreht" kann man noch ein bisschen fahren, da sich am meisten die innere Kante abnutzt. Da ist dann immer eine schöne Kerbe :D
Benutzeravatar
Micha92
Beiträge: 33
Registriert: Di 10. Jan 2012, 17:18
Wohnort: Hückelhoven

Heidenau / Dunlop

Beitrag von Micha92 »

ich sag mal so es kommt ja auch drauf an was man von einen Motor fährt das man mit einem schalter oder dd2 mehr reifenverschleiss hat als mit nem Rotax max Senior sollte uns ja eigentlich allen klar sein. und somit kann man jetzt schlecht nen vergleich ziehen wie lange der eine mit schalter mit dem reifen fährt und der andere mit einem Rotax max senior.
Wir können ja nur den vergleich ziehen wie er sich gegenüber anderen reifen verhält mit dem selben motor und selben chassie.
Mir ist halt aufgefallen das man mit dem Reifen nach einer gefühlten ewigkeit noch fast genauso schnell wie als wenn er neu ist also wir sprechen von ca einer halben sekunde. Daran wäre mit einem wie oben genannten Dunlop oder mit einem Vega nicht zudenken. ich bin vorher Vega france fh gefahren und sie waren wirklich knapp 30 runden lang ne halbe sekunde schneller aber danach bauen sie halt extrem ab was beim Heidenau halt nicht der fall ist
Antworten

Zurück zu „Reifen“