IAME K25 Mischungsverhältnis

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
knieschleifer
Beiträge: 33
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnort: Isernhagen

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von knieschleifer »

Hallo,
welches Mischungsverhältnis sollte man bei einem IAME K25 (125ccm) fahren? Er ist komplett neu überholt worden, mit allem was dazu gehört. Lager, Kolben usw... Muß man auf was bestimmtes achten?
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

RE: IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von Parity »

Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von kev »

Manche fahren 1:16...manche 1:18...manche 1:20

Also ich fahre auf meinem K25 auch 1:18..ist eigentlich das beste für 2 Takt Motoren finde ich.

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
bobs71
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 08:38
Wohnort: Illingen

RE: IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von bobs71 »

Hallo Knieschleifer!
Also ich fahre mit dem K 25 1:18. Laut Kartsport Dischner ist das Öl von Castor am besten geeignet. Ich fahre das Öl ausschließlich und bin super zufrieden.
Der Motor ist ja laut Verkäufer neu gemacht, das heißt, daß du ihn einfahren mußt. Dazu werden drei Sitzungen a 10 Minuten empfohlen.
1. Sitzung bis ca. 8000 U/min
2. Sitzungl angsam steigern bis etwa 12000 U/min
3. Sitzung steigern bis volle Drehzahl
Beim Einfahren solltest du immer den Motor bis zur vorgegebenen Drehzahl hochdrehen und dann wieder abfallen lassen. Du solltest jedoch vermeiden zu "tuckern".
Die Grundeinstellung des Vergasers ist:
"L" und "H" Schraube ganz eindrehen und dann eineinhalb Umdrehungen herausdrehen. Die "L" Schraube steht für low, also den unteren Drehzahlbereich. Auspuff im Auge behalten, bei zu starker Rauchentwicklung Schraube "L" 1/8 bis 1/4 Umdrehung eindrehen (Gemisch wird im unteren Drehzahlbereich magerer)
Das gleiche gilt für die "H" Schraube, high, also für den oberen Drehzahlbereich.
Beachte das Kerzenbild, Rehbraun sollte die Elektrode sein.
Der K 25 dreht etwa 16500 U/min.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben. Bei korrektem Einfahren sollten keinerlei Probleme mit einem neu gemachten K 25 entstehen.
Meiner geht wie die Sau... :tongue:

Bis dann

bobs
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von Burton »

Noch ein Nachtrag zu bobs71:
Nach jedem Turn den Motor komplett abkühlen lassen!

Gruß
B
bobs71
Beiträge: 25
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 08:38
Wohnort: Illingen

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von bobs71 »

Danke!!!
Hab ich wohl vergessen :]
Aber sonst dürfte ich wohl alles drin haben was man am Anfang so braucht...


Gruß

bobs
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von pehaha »

Nachtrag zu Bobs

Einfahren nicht unbedingt mit magermilch :tongue:

Da sollte man schon die 1:16 wählen.

Achja, zum einfahren nicht grad den Freitag oder samstag vor einem Rennen wählen. Oder Freitags bzw. ganz früh als erster raus, Denn mit 8 k bist du ein rollendes Hindernis.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
knieschleifer
Beiträge: 33
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnort: Isernhagen

IAME K25 Mischungsverhältnis

Beitrag von knieschleifer »

Danke für eure antworten. Die werden mir mit sicherheit weiterhelfen...
Antworten

Zurück zu „Motoren“