Rotax Dämpferfilter

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
crgracer92
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:39
Wohnort: Rödermark

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von crgracer92 »

Hallo,

Ich habe eine Frage. Wenn man ein Dämpferfilter kauft von Rotax sind sie mit einem speziallem Öl beschichtet. Kann mir hier jemand sagen was für ein Öl das ist?
Würde mich mal sehr interessieren...

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.

Gruß
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Ehemalier »

Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Semah »

Dickes Motoröl?
Die Luft sollte doch noch relativ leicht durch den Filter kommen.

Ich habe immer ein wenig WD40 genommen und die Aussenseitde des Filters eingesprüht.

Glaube aber eigentlich das es gar nicht nötig ist das Öl.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Ehemalier »

Das Öl soll ja den feinen Schmutz binden, das Zeug zum Einsprühen ist auch recht klebrig. Für die K&N Dauerluftfilter ist im Reinigungskit auch ein recht klebriges Öl und da sind de Poren noch kleiner als beim Schaumstoff
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Semah »

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/pflege.php

Zitat:
Nicht verwenden:
Motoröl, Dieselbenzin
Leichtöl WD-40, LPS, Getriebeöl
Benutzeravatar
crgracer92
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:39
Wohnort: Rödermark

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von crgracer92 »

danke schonmal für die Antworten.


@ Semah

Nur WD40? weil bei Prespo steht Öl?
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Semah »

WD40 ist ja Sprühöl ;)

Glaube aber dennoch das man es gar nicht benötigt, feinster Staub wird doch direkt verbrannt :tongue: Jedenfalls würde ich aufpassen das die Luft noch leicht durch den Fiter kommt.
Benutzeravatar
crgracer92
Beiträge: 97
Registriert: So 25. Jan 2009, 14:39
Wohnort: Rödermark

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von crgracer92 »

ok. ich probiere es mal.

vielen Dank :D
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von Ehemalier »

@semah, in deiner Beschreibung steht genau das was ich geschrieben habe. K&N Filteröl. Das sind aber Papierfilter, da darf natürlich kein Motoröl dran. Die Frage war Schaumstofffilter, da geht das. WD40 halte ich nicht für so optimal, Zusammen setzung siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
Aber recht haste, wenn du sagst, daß der Staub, solange man nicht in der Wüste fährt.. Teile, die dem Motor schaden können, kommen durch den Schaumstoff sowieso nicht durch
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Rotax Dämpferfilter

Beitrag von schröder »

Vielleicht ist der Hinweis von K&N hilfreich:

Niemals K&N-Filter ohne Öl verwenden. Benutzen Sie nur K&N-Filteröl. Das Filteröl hat eine spezielle Zusammen-setzung aus tierischen und mineralischen Stoffen. Diese bilden einen sehr guten Schutz vor Dreck. Ein roter Farbzusatz ist gegeben, um nicht eingeölte Stellen auf dem Filter anzuzeigen. Die rote Farbe kann verblassen, der Filter ist aber trotzdem weiter mit Öl benetzt.

Nicht verwenden:
Motoröl, Dieselbenzin
Leichtöl WD-40, LPS, Getriebeöl



Viele Grüße


Schröder
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“