Kartkauf
Kartkauf
Hallo zusammen,
nachdem ich den Weg zu Euch ins Forum gefunden habe würde ich mich über ein paar Tips von Euch zum Kartkauf sehr freuen.
Folgendes vorab:
Ich bin nicht voreingenommen was 2T oder 4T betrifft, beide Motoren haben vor- und Nachteile.
Als Einstiegsbudget habe ich mir ca. 2000,- € vorgestellt, dafür sollte was fahrfertiges zu kriegen sein.
Gefahren bin ich in der letzten Zeit Rotax Max 2T Leihkart, das ging schon nicht schlecht, allerdings bleibt es ein Leihkart, dementsprechend ist auch der Zustand und das Setup....
Folgende Karts habe ich ins Auge gefasst und habe dafür auch Angebote:
1. Chassis Sodikart SR5 2006, Motor Biland SA 250 mit 30 Betriebsstunden, 1990,-€ (Chassis sagte mir bis dahin nix, aber das muss nichts heissen, wie gesagt, bin neu)
2. Chassis MBA 2005
Motor IAME X30 125cc 2005, 40h
mit ALFANO 1715,- €
3. Chassis MERLIN (Baujahr entzieht sich momentan meiner Kenntnis
Motor ATK TAG 125cc, 12 Stunden
4. Châssis MERLIN
Motor ROTAX MAX 125cc 28PS
Bremse vorne
Sitz TILLETT gepolstert
Kurbelwelle+ Pleuel + Kolben neu 1941,- €
Was haltet Ihr von den Preisen, klar wenn man die Teile nicht gesehen hat immer schwierig, aber liegt das Eurer Meinung nach im grünen Bereich oder viel zu teuer????
Den Rotax kenne ich von Aprilia, da weiss ich das der Motor gut ist wenn man ihn pflegt, Leistung ist OK, aber da kann man dran drehen, ich will aber kein WM Anwärter werden.
Motor ATK TAG, schon gehört, aber zum Thema Standfestigkeit, Leistung und Wartungsfreundlichkeit keine Idee.
Motor IAME, auch schon gehört aber mehr auch nicht.
Biland sind in jedem Falle gute Motoren, nur leider Pleite und ein viertakter ist natürlich deutlich komplexer als ein 2 Takter wenn was dran ist. Teile sollte hier noch kein Problem sein, aber vieles kann man ja auch selber nachfertigen.
Alternativ gibts ja noch den Wankel, aber so viel Geld wollt ich für den Anfang nicht unbedingt ausgeben, wobei der Reiz schon da ist...
Also, Hobbyfahrer, technisch versiert und durchaus in der Lage Motoren zu überholen sucht die passende Empfehlung für das erste Kart.
Grösse 180cm, Gewicht 76 KG
Danke im Voraus für Eure Tips.
nachdem ich den Weg zu Euch ins Forum gefunden habe würde ich mich über ein paar Tips von Euch zum Kartkauf sehr freuen.
Folgendes vorab:
Ich bin nicht voreingenommen was 2T oder 4T betrifft, beide Motoren haben vor- und Nachteile.
Als Einstiegsbudget habe ich mir ca. 2000,- € vorgestellt, dafür sollte was fahrfertiges zu kriegen sein.
Gefahren bin ich in der letzten Zeit Rotax Max 2T Leihkart, das ging schon nicht schlecht, allerdings bleibt es ein Leihkart, dementsprechend ist auch der Zustand und das Setup....
Folgende Karts habe ich ins Auge gefasst und habe dafür auch Angebote:
1. Chassis Sodikart SR5 2006, Motor Biland SA 250 mit 30 Betriebsstunden, 1990,-€ (Chassis sagte mir bis dahin nix, aber das muss nichts heissen, wie gesagt, bin neu)
2. Chassis MBA 2005
Motor IAME X30 125cc 2005, 40h
mit ALFANO 1715,- €
3. Chassis MERLIN (Baujahr entzieht sich momentan meiner Kenntnis
Motor ATK TAG 125cc, 12 Stunden
4. Châssis MERLIN
Motor ROTAX MAX 125cc 28PS
Bremse vorne
Sitz TILLETT gepolstert
Kurbelwelle+ Pleuel + Kolben neu 1941,- €
Was haltet Ihr von den Preisen, klar wenn man die Teile nicht gesehen hat immer schwierig, aber liegt das Eurer Meinung nach im grünen Bereich oder viel zu teuer????
Den Rotax kenne ich von Aprilia, da weiss ich das der Motor gut ist wenn man ihn pflegt, Leistung ist OK, aber da kann man dran drehen, ich will aber kein WM Anwärter werden.
Motor ATK TAG, schon gehört, aber zum Thema Standfestigkeit, Leistung und Wartungsfreundlichkeit keine Idee.
Motor IAME, auch schon gehört aber mehr auch nicht.
Biland sind in jedem Falle gute Motoren, nur leider Pleite und ein viertakter ist natürlich deutlich komplexer als ein 2 Takter wenn was dran ist. Teile sollte hier noch kein Problem sein, aber vieles kann man ja auch selber nachfertigen.
Alternativ gibts ja noch den Wankel, aber so viel Geld wollt ich für den Anfang nicht unbedingt ausgeben, wobei der Reiz schon da ist...
Also, Hobbyfahrer, technisch versiert und durchaus in der Lage Motoren zu überholen sucht die passende Empfehlung für das erste Kart.
Grösse 180cm, Gewicht 76 KG
Danke im Voraus für Eure Tips.
- Dateianhänge
-
- p_373.jpg (14.3 KiB) 604 mal betrachtet
-
- p_355.jpg (13.36 KiB) 617 mal betrachtet
-
- p_329.jpg (11.74 KiB) 607 mal betrachtet
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Kartkauf
Hallo Chris,
ich würde heute kein Chassis mehr vor 2003/2004 kaufen, zu erkennen an den alten Seitenkasten-Aufnahmen. Diese sind auf dem Gebrauchtmarkt nicht viel Wert.
Der Iame X30 ist ein klasse Motor und geht besser als der Max, muss aber auch häufiger revidiert werden.
In der Regel wird der Motor spätestens alle 20h revidiert! Was dann heisst: Revi liegt bei Dir sofort an.
Preis wäre aber für die Kombination akzeptabel, wenn der Zustand sonst gut ist.
Merlin und ATK kenne ich nicht.
Sodikart ist auch bekannt und solide.
Dennoch musst Du den Zustand der angebotenen Karts noch vor Ort beurteilen. Wie stark sind diese von unten durchgeschliffen?
Achse und Achslager OK? Bremse OK und dicht? Bremsbeläge? Bremsscheibe`? usw. Wenn Du hinterher noch großartig basteln muss, dann kommen schnell wieder jede Menge Euros zusammen.
Was Dir noch fehlt ist ein Kartwagen und je nach Kart (beim MBA/X30 ist es ja dabei) noch ein Alfano/MyChron.
Reifen ggf. auch.
Gruß
B
ich würde heute kein Chassis mehr vor 2003/2004 kaufen, zu erkennen an den alten Seitenkasten-Aufnahmen. Diese sind auf dem Gebrauchtmarkt nicht viel Wert.
Der Iame X30 ist ein klasse Motor und geht besser als der Max, muss aber auch häufiger revidiert werden.
In der Regel wird der Motor spätestens alle 20h revidiert! Was dann heisst: Revi liegt bei Dir sofort an.
Preis wäre aber für die Kombination akzeptabel, wenn der Zustand sonst gut ist.
Merlin und ATK kenne ich nicht.
Sodikart ist auch bekannt und solide.
Dennoch musst Du den Zustand der angebotenen Karts noch vor Ort beurteilen. Wie stark sind diese von unten durchgeschliffen?
Achse und Achslager OK? Bremse OK und dicht? Bremsbeläge? Bremsscheibe`? usw. Wenn Du hinterher noch großartig basteln muss, dann kommen schnell wieder jede Menge Euros zusammen.
Was Dir noch fehlt ist ein Kartwagen und je nach Kart (beim MBA/X30 ist es ja dabei) noch ein Alfano/MyChron.
Reifen ggf. auch.
Gruß
B
Kartkauf
Hallo,
in wie weit kannst du Motoren überholen?
Maschine zum Honen vorhanden? Presse für
Kurbelwelle? Know-how die Welle fein zu wuchten?
Wir haben hier auch sämtliche Maschinen rumstehen,
fette Drehbank, Fräsen, usw. Dazu einen Schraubergott
in Form meines alten Herren. Trotzdem gebe ich den Kartmotor
zum überholen ab.
Grüße,
sven
in wie weit kannst du Motoren überholen?
Maschine zum Honen vorhanden? Presse für
Kurbelwelle? Know-how die Welle fein zu wuchten?
Wir haben hier auch sämtliche Maschinen rumstehen,
fette Drehbank, Fräsen, usw. Dazu einen Schraubergott
in Form meines alten Herren. Trotzdem gebe ich den Kartmotor
zum überholen ab.
Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Kartkauf
Hallo Sven,
soweit ist alles vorhanden, Honen mach ich nicht selber, dafür hab ich jemanden, ich hab bisher schon diverse Motorn selber gemacht, allerdings 4T Oldtimermotoren und bisher haben sie gahalten
Die notwendigen Maschinen hab ich jedenfalls, und das was ich nicht selber machen will, wie z.B. Honen oder Planen macht mir ein Freund.
Gruss,
Chris
soweit ist alles vorhanden, Honen mach ich nicht selber, dafür hab ich jemanden, ich hab bisher schon diverse Motorn selber gemacht, allerdings 4T Oldtimermotoren und bisher haben sie gahalten

Die notwendigen Maschinen hab ich jedenfalls, und das was ich nicht selber machen will, wie z.B. Honen oder Planen macht mir ein Freund.
Gruss,
Chris
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Kartkauf
Hallo,
das dacht ich mir. Wir bauen hier auch Oldiemotoren
( Abarth), aber keiner geht an den 2takter. Dafür
gibt es Leute, die das jahrzentelang machen und
die haben das nötige Knowhow und die Kompetenz.
Es ist was anderes, ob ein Motor 8500(Abarth) dreht
oder 18500 (100ccm Vortex). Die toleranzen sind zu gering
und die Fehlerquellen zu viele...
Grüße,
Sven
das dacht ich mir. Wir bauen hier auch Oldiemotoren
( Abarth), aber keiner geht an den 2takter. Dafür
gibt es Leute, die das jahrzentelang machen und
die haben das nötige Knowhow und die Kompetenz.
Es ist was anderes, ob ein Motor 8500(Abarth) dreht
oder 18500 (100ccm Vortex). Die toleranzen sind zu gering
und die Fehlerquellen zu viele...
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Kartkauf
LOL- wenn du keine Maschinen hast...wer hat dann welche. Mon Ami 
Aber 4T Oldie und Kartmotoren sind schon anderen Welten.
Sodi Kart hat unsere Bahn auch mal vertrieben, sich aber relativ schnell wieder getrennt. Merlin ist mir auch unbekannt, franz. Marken ???
X30 ist ein ordentlicher Motor. Rotax wartungsärmer. ATK unbekannt.
Biland, mir pers. zu viel bewegliche Teile.
Das alte Chassis mit dem Brotkästen solltest nun echt meiden.
Bremse vorne ??? Schalterbremse(Fußpedal) oder Handbremse am Lenkrad ??
Aber 4T Oldie und Kartmotoren sind schon anderen Welten.
Sodi Kart hat unsere Bahn auch mal vertrieben, sich aber relativ schnell wieder getrennt. Merlin ist mir auch unbekannt, franz. Marken ???
X30 ist ein ordentlicher Motor. Rotax wartungsärmer. ATK unbekannt.
Biland, mir pers. zu viel bewegliche Teile.
Das alte Chassis mit dem Brotkästen solltest nun echt meiden.
Bremse vorne ??? Schalterbremse(Fußpedal) oder Handbremse am Lenkrad ??
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kartkauf
Moin Pahaha 
ja so ein paar hab ich hier rumstehen....
Ich meine natürlich Bremsanlage an de VA, Fusspedal, ist auch kein Schalter, scheint ne Kombibremse zu sein, wirkt also auf VA und HA gleichzeitig. Frag mich bitte nicht wie man da die Bremsbalnce einstellt :rolleyes:
Wie gesagt, ich kenn die möglichkeiten noch nicht so en detail, aber ich werd mich da schnellstmöglich schlau machen.
Ich tendiere auch eher zum Rotax Max eben wegen der Wartungsintervalle, wobei mir das fast egal ist, ich will eben fahren und Spass haben, aber ich schraub gerne und deshalb wäre auch ein anderer Motor OK.
Aber ich denke Preis Leistung stimmt beim Max schon, oder?
Gruss,
Chris

ja so ein paar hab ich hier rumstehen....
Ich meine natürlich Bremsanlage an de VA, Fusspedal, ist auch kein Schalter, scheint ne Kombibremse zu sein, wirkt also auf VA und HA gleichzeitig. Frag mich bitte nicht wie man da die Bremsbalnce einstellt :rolleyes:
Wie gesagt, ich kenn die möglichkeiten noch nicht so en detail, aber ich werd mich da schnellstmöglich schlau machen.
Ich tendiere auch eher zum Rotax Max eben wegen der Wartungsintervalle, wobei mir das fast egal ist, ich will eben fahren und Spass haben, aber ich schraub gerne und deshalb wäre auch ein anderer Motor OK.
Aber ich denke Preis Leistung stimmt beim Max schon, oder?
Gruss,
Chris
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Kartkauf
@Burton:
Sorry hab mich falsch ausgedrückt! Ich mein nicht das Chassis auf dem Foto, ich meine generell das Preis Leistungsverhältnis des Rotax Max an sich!
Sorry hab mich falsch ausgedrückt! Ich mein nicht das Chassis auf dem Foto, ich meine generell das Preis Leistungsverhältnis des Rotax Max an sich!
Zuletzt geändert von al capone am Di 9. Jun 2009, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Kartkauf
Also wenn ich wählen müsste, dann würde ich den X30 nehmen. Der geht einfach besser als der Max.
Dafür hat der Max halt das längere Revi-Intervall, aber wenn das Geld für die Revis vorhanden ist (bzw. du selbst Hand anlegst), dann steht halt der Fahrspass im Vordergrund.
Ansonsten ist der Max sicherlich ein sehr guter, probemloser und weit verbreiteter Motor mit dem man nicht viel falsch machen kann!
Gruß
B
Dafür hat der Max halt das längere Revi-Intervall, aber wenn das Geld für die Revis vorhanden ist (bzw. du selbst Hand anlegst), dann steht halt der Fahrspass im Vordergrund.
Ansonsten ist der Max sicherlich ein sehr guter, probemloser und weit verbreiteter Motor mit dem man nicht viel falsch machen kann!
Gruß
B