Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Hallo Kartfahrer,
ich denke darüber nach den Lifan 250ccm Schalt Motor auf mein Kart zu bauen.
Motordaten:
* Hubraum 250ccm
* Gewicht ca. 30Kg
* Dreheigenschaft Bis 7500U/min
* Leistung 24 PS
Mit 5 Gangschaltung.
Hat jemand diesen Motor schonmal auf einem Kart verbaut, oder Erfahrung mit ihm?
Freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Luca
Hier nochmal zum anschauen:
http://cgi.ebay.de/NEU-250ccm-LIFAN-QUA ... 19005r5535
ich denke darüber nach den Lifan 250ccm Schalt Motor auf mein Kart zu bauen.
Motordaten:
* Hubraum 250ccm
* Gewicht ca. 30Kg
* Dreheigenschaft Bis 7500U/min
* Leistung 24 PS
Mit 5 Gangschaltung.
Hat jemand diesen Motor schonmal auf einem Kart verbaut, oder Erfahrung mit ihm?
Freue mich auf Eure Antworten!
Gruß
Luca
Hier nochmal zum anschauen:
http://cgi.ebay.de/NEU-250ccm-LIFAN-QUA ... 19005r5535
The Four Stroke Sound - The Four Stroke Power
GM
GM
- speedbreaker82
- Beiträge: 36
- Registriert: So 7. Sep 2008, 22:05
- Wohnort: Burgau
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Hallo, hatte mal ein Quad von denen das ist der letzte Schrott nach 6KM im Eimer gewesen!!!!!!!!!
Außerdem viel zu schwer und schwach
Außerdem viel zu schwer und schwach
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Hi Luca.
Ich hatte schon genug Erfahrung mit den Lifan Motoren in einem Quad gemacht. Egal ob 50 oder 250ccm. Ich würde diesen Motor nicht mal mehr geschenkt nehmen. Die Verarbeitung ist miserabel und die Standfestigkeit ist es genauso. Wie mein Vater diesen Motor gesehen hatte, sagte er gleich "ein Hondanachbau". Als der erste Motorschaden da war, haben wir das Teil mal zerlegt. Die ganzen Teile waren nicht von hoher Qualität und auch die Passgenauigkeit war so eine Sache. In den Lagern war zu viel Spiel usw. Kurz und knapp, die Motoren, die wir hatten, waren einfach nur billig zusammen gebaut (und das ist noch untertrieben). Ich kaufe mir so einen Motor nicht mehr, egal ob 50, 250 oder 350ccm.
Gruß
Tommy
Ich hatte schon genug Erfahrung mit den Lifan Motoren in einem Quad gemacht. Egal ob 50 oder 250ccm. Ich würde diesen Motor nicht mal mehr geschenkt nehmen. Die Verarbeitung ist miserabel und die Standfestigkeit ist es genauso. Wie mein Vater diesen Motor gesehen hatte, sagte er gleich "ein Hondanachbau". Als der erste Motorschaden da war, haben wir das Teil mal zerlegt. Die ganzen Teile waren nicht von hoher Qualität und auch die Passgenauigkeit war so eine Sache. In den Lagern war zu viel Spiel usw. Kurz und knapp, die Motoren, die wir hatten, waren einfach nur billig zusammen gebaut (und das ist noch untertrieben). Ich kaufe mir so einen Motor nicht mehr, egal ob 50, 250 oder 350ccm.
Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
da wird gerade ein kart mit lifan motor in der bucht angeboten
mit 50 ebay ps
http://cgi.ebay.de/Kart-250ccm-mit-Ruec ... dZViewItem
die zusatz pferdchen verstecken sich bestimmt in der weißen flasche über dem vergaser
) .
mit 50 ebay ps

http://cgi.ebay.de/Kart-250ccm-mit-Ruec ... dZViewItem
die zusatz pferdchen verstecken sich bestimmt in der weißen flasche über dem vergaser

Zuletzt geändert von der5eb am So 3. Mai 2009, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
schönes Teil
24 PS + 50% = 50 PS:] :]
24 PS + 50% = 50 PS:] :]
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Naja, hat ja einen anderen Luftfilter und Auspuff bekommen 
Das soll er mal den ganzen 4t Firmen vor machen, wie der aus einem alten luftgekühltem 250er Motor 50PS heraus geholt hat. Die großen Marken wie Vampire, Oral und Co. mühen sich ja schon mit heutiger Technik ab, 38-40PS Standfest hin zu bekommen.

Das soll er mal den ganzen 4t Firmen vor machen, wie der aus einem alten luftgekühltem 250er Motor 50PS heraus geholt hat. Die großen Marken wie Vampire, Oral und Co. mühen sich ja schon mit heutiger Technik ab, 38-40PS Standfest hin zu bekommen.
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
- Schattenparker
- Beiträge: 823
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
- Wohnort: Lemgo
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Ich hab jetzt schon Angst wenn uns das Ding mal auf der Bahn begegnet8o 8o
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Hans<<
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Das kann ich dir aber sagen ^^ wenn ich solche angebote sehe und dann lese was da geschrieben wird da wird mir richtig schlecht....
Aber es gibt immer wieder welche die sich so ein Müll kaufen....
Also ich kann zu den Motoren zwar wenig sagen weil ich noch keinen davon gesehen habe aber das wird der gleiche nachbau Müll sein wie in den Pocketbikes verbaut wird.....
Gute Qualität kostet nunmal sein Geld
das ist einfach nunmal so...
Aber es gibt immer wieder welche die sich so ein Müll kaufen....
Also ich kann zu den Motoren zwar wenig sagen weil ich noch keinen davon gesehen habe aber das wird der gleiche nachbau Müll sein wie in den Pocketbikes verbaut wird.....
Gute Qualität kostet nunmal sein Geld

Schnell-Schneller---------->YOSCHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII 8)
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Zum Umbau:
Der Antrieb liegt innen.
(Am Sitz) Außer ihr fahrt im Rückwärtsgang. Dann kann der Antrieb (Kette) nach außen gesetzt werden.
Kauft dir doch einen alten 250er und bau den auf dein Kart. Kommt bestimmt billiger (was Reparatur angeht).
Beispiel
http://cgi.ebay.de/Motor-fuer-Yamaha-RD ... 7C294%3A50
Der Antrieb liegt innen.
(Am Sitz) Außer ihr fahrt im Rückwärtsgang. Dann kann der Antrieb (Kette) nach außen gesetzt werden.

Kauft dir doch einen alten 250er und bau den auf dein Kart. Kommt bestimmt billiger (was Reparatur angeht).
Beispiel
http://cgi.ebay.de/Motor-fuer-Yamaha-RD ... 7C294%3A50
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
- Wohnort: Riedstadt
Lifan 250ccm Schalter als Kartmotor?
Diese alten Rängtängtäng waren wirklich Klasse, der 250er 3 Zylinder von Kawa hatte bis zu 34 Ps, die 2Takter von Suzuki und Yamaha lagen etwas drunter hatten aber alle min. 27 echte PS und waren sehr zuverlässig