Seite 1 von 3

Maxter ICC Motor Dell'Orto Vergaser Düsen

Verfasst: So 19. Apr 2009, 22:50
von LFSGamer
Hallo,
habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Schaltkart mit einem Maxter Motor (Bj. 2006 ) gekauft. Dabei ist ein Dell'Orto 30er Vergaser.
Da ich keine weiteren Vergaserdüsen dazu bekommen habe, möchte ich jezt welche bestellen, aber ich weiß nicht welche Größen ich so brauche.
Im Internet werden Größen von 130-190 angeboten. In welchem Größenbereich bewegt ihr euch denn so beim Umdüsen?
Gibt es eine Standart Größe beim Maxter?

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Carsten

Verfasst: So 19. Apr 2009, 23:02
von Schattenparker
Hallo, in Bezug auf Maxter kann ich dir nichts sagen, aber nur die Größe der Hauptdüse wird nicht reichen. Auch der Düsenstock und die Düsennadel und deren Stellung ist wichtig. Das alles ist abhängig von der Witterung. Ruf doch mal bei Prespo an, die vertreiben Maxter und der Brandl kann dir da sicher weiterhelfen

Verfasst: So 19. Apr 2009, 23:19
von fastfuture
168- 185 Hauptdüsen in zweier Schritten reicht für den Anfang.

Bei dem aktuellen Wetter auch bis 180.

Düsenstock ändert man meist sowieso nie. Es reicht für den Anfang auch wenn du die Nadel selbst nicht änderst, sondern nur in dessen Clipposition.

Maxter ICC

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 10:11
von Norman
Hallo Carsten,

Ich fahre selbst einen Maxter und komme mit Hauptdüsen von 148 - 168 komplett aus. Damit kannst Du das gesamte Jahr problemlos fahren. Zudem würde ich nur noch bei Bedarf die Clippposition der Nadel verändern.

Best grüße Norman

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 14:22
von LFSGamer
Ok danke für die schnellen Antworten.
Gibt es sonst noch etwas besonderes das man beim maxter beachten sollte?

Maxter ICC

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 17:19
von Norman
Hallo Carsten,

ansosnsten gibt es nichts Besonderes, was man beim Maxter beachten sollte. Fahrbarkeit und alles andere ist mit anderen Motoren vergleichbar. Nur die Ersatzteile sind etwas teurer.

Viel Spaß mit dem Motor

Beste Grüße

Norman

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 18:57
von Kimster
[quote]Original von LFSGamer
Ok danke für die schnellen Antworten.
Gibt es sonst noch etwas besonderes das man beim maxter beachten sollte?[/quote]

Es gab bei Maxter mal Probleme mit der Schaltung. Da gabs verschiedene Ausführungen für die Kralle im Getriebe.
Ich hatte nen 05er Motor und da war diese Kralle irgendwann ausgeleiert, man konnte nicht mehr richtig runterschalten. Mit der neuen Kralle ging es dann wieder. Also falls du irgendwann Probleme beim Schalten haben solltest, könnte das schonmal eine Fehlerquelle sein.
Aber um 05/06 gabs in der Motorenabteilung ne Änderung bei Maxter, daraufhin sind die Motoren auch besser geworden.

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 21:26
von Kart001
Also ich hab immer bei mir 130-165
Im März wo es in München knappe 2 Grad hatte musste ich zusätzlich zwei kaufen ne 170 und ne 175.
Vor zwei Wochen bei knapp 20° hatte ich am Nachmittag bereits wieder nur 155-150.

Also 168-185 meinte ich sind dann doch etwas gar hoch ;)

Je nach dem wie viel Grundlagen Kenntnis Du hast, empfehle ich Dir ein zwei private Lehrgänge zu machen, dann fühlst Du Dich bestimmt sicherer.
Ich für mich konnte da, optimal profitieren.

Ich habe für mich zusätzlich noch die Abgastemp. eingebaut.
Trotz allgemein Negativem Echo, ich für mich finds eine perfekte Ergänzung zur Kontrolle (Beobachtung)

Kart001

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:00
von LFSGamer
Original von Kart001

Je nach dem wie viel Grundlagen Kenntnis Du hast, empfehle ich Dir ein zwei private Lehrgänge zu machen, dann fühlst Du Dich bestimmt sicherer.
Ich für mich konnte da, optimal profitieren.


Kart001
Was für Lehrgänge waren das denn? Und wo kann man die machen?

Gruß Carsten

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 22:02
von Toni
Es ist sehr gefährlich nur von den Düsen zu sprechen.
Ihr müsst ihn auch die Düsenstöcke und Nadeln die er nehmen soll sagen.
Eine 160 Düse ist z.B bei einer K8 schon fett und bei einer K28 mager.
Er soll erst mal schauen was im Vergaser ist.