Maxter Kolbenbild / Verschleiss / Abgastemp.
Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 22:56
Als Neuling im Umgang mit einem Schaltkart war ich anfänglich doch sehr unsicher insbesondere mit der ganzen Bedüserei / Verschleiss etc.
Bei den doch anfänglich sehr kalten Temperathuren wollte ich ja nicht sofort einen Kolbenklemmer riskieren.
Aus diesem Grund möchte ich mich herzlich bedanken bei all denen welche mir anfänglich doch sehr geholfen haben, mit zahlreichen Tipps, technischen Richtwerten etc.
Nun habe ich zwei Kolben mit je 7.5 Stunden hinter mir.
Beiliegend drei Bilder an welchen Ihr mir ev. weitere dankbare Tipps geben könnt. Ich bin Euch bereits sehr dankbar.
Kolbenboden hatte in der Mitte leichte Russablagerungen. Ein Zentimeter rundherum war komplett Russfrei.
Kolbenring ist komplett frei / Unterboden Kolben keine Verfärbung
Nach praktisch jedem Thurn hatte ich den Kolben geprüft, welcher praktisch immer in den Rändern leichte Oel Rückstände hatte.
Interessant war dass die Abgastemp. sofort und sogar sehr schnell Veränderungen angezeigt hatte. Sicherheitshalber war ich meist im Bereich von ca max 580°. Mit Nadel und Hauptdüse hatte ich verschiedentlich gespielt und war dann zweimal auch bis ca 620-630° gefahren. Dabei hatte ich dann allerdings einen relativ trockenen Kolben, wo dann mein Verstand mir sagte >>>Risiko / Gefahr<<< Wiederum 2 Düsen höher und etwas sicherer bei ca 570-580°
Nun natürlich meine Fragen an Euch:
Was meint Ihr zu meinem Kolben?
Sind die Verschleiss Spuren Normal?
Würdet Ihr soo weiterfahren und oder komplett etwas verändern?
Kart001
Bei den doch anfänglich sehr kalten Temperathuren wollte ich ja nicht sofort einen Kolbenklemmer riskieren.
Aus diesem Grund möchte ich mich herzlich bedanken bei all denen welche mir anfänglich doch sehr geholfen haben, mit zahlreichen Tipps, technischen Richtwerten etc.
Nun habe ich zwei Kolben mit je 7.5 Stunden hinter mir.
Beiliegend drei Bilder an welchen Ihr mir ev. weitere dankbare Tipps geben könnt. Ich bin Euch bereits sehr dankbar.

Kolbenboden hatte in der Mitte leichte Russablagerungen. Ein Zentimeter rundherum war komplett Russfrei.
Kolbenring ist komplett frei / Unterboden Kolben keine Verfärbung
Nach praktisch jedem Thurn hatte ich den Kolben geprüft, welcher praktisch immer in den Rändern leichte Oel Rückstände hatte.
Interessant war dass die Abgastemp. sofort und sogar sehr schnell Veränderungen angezeigt hatte. Sicherheitshalber war ich meist im Bereich von ca max 580°. Mit Nadel und Hauptdüse hatte ich verschiedentlich gespielt und war dann zweimal auch bis ca 620-630° gefahren. Dabei hatte ich dann allerdings einen relativ trockenen Kolben, wo dann mein Verstand mir sagte >>>Risiko / Gefahr<<< Wiederum 2 Düsen höher und etwas sicherer bei ca 570-580°
Nun natürlich meine Fragen an Euch:
Was meint Ihr zu meinem Kolben?
Sind die Verschleiss Spuren Normal?
Würdet Ihr soo weiterfahren und oder komplett etwas verändern?
Kart001