Rundenvergleich mit Racestudio2

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Sepp »

Hallo Freunde!

Könnt ihr mir bitte sagen, wie man 2 Runden aus verschiedenen Sessions übereinander legen kann?

Ich weiß, ich sollte jetzt die Bedienungsanleitung erst von vorne bis hinten studieren, aber ich denke, wenn es einer weiß, wird er so freundlich sein und mir einen Tip geben, wie ich da vorgehen muss.

Insofern, herzlichen Dank im Voraus!
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Toni »

Hallo

einfach beide öffnen. Dann das gewünschte Diagramm und links die Kanäle einstellen. Für Drehzahl reiht das normale MyChrom. Bei der Runde an sich brauchst du eine E-Box.

Gruß Toni
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Sepp »

Danke Toni.
Ich hab´s jetzt herausgefunden. Wenn man im Diagramm die rechte Maustaste drückt, dann kann man einen anderen Test laden und mit ins Diagramm einfügen.

Ich hätte da noch eine Zusatzfrage:
Seitdem ich einen entstörten Kerzenstecker drauf habe, scheinen die neuerdings aufgezeichneten Drehzahlkurven stark verändert. Kann das sein?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Sepp »

Noch eine Frage:

Wenn man im Racestudio 2, 2 Diagramme übereinander legt, sollte man, wenn man bei den Einstellungen "zeigt Zeitabstand" ein Häkchen setzt und dies mit "Übernehmen bestätigt, unten einen 3. Graphen sehen, der die jeweiligen Differenzen zeigt.
Bei mir geht das nicht. Was mache ich falsch?
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von LFcom »

Du musst auf die Wegachse umschalten. Wenn du keine Geschwindigkeit hast, gehts nicht.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Sepp »

Ach so ist das!
Vielen Dank für diese Auskunft.
Ich dachte schon, ich sei zu doof, ein paar Knöpfchen zu drücken.

Dann ist die Möglichkeit von detalierten Auswertungen ohne die e-Box doch recht begrenzt - sehe ich das richtig?

In deinem Buch wird ja viel mit Speed gearbeitet.

Sind denn die Daten von dieser Armbanduhr (Mytach) denn gut zu verwerten? Dann brauche ich nicht ganz so viel Geld ausgeben, um festzustellen, dass ich damit nicht umgehen kann. :D
Zuletzt geändert von Sepp am Di 14. Apr 2009, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von LFcom »

Hallo Sepp,

mit der Drehzahl alleine bekommst du auch für den Anfang genügend Informationen über deine Fahrweise. Vor allem, wenn du mit einem ungeschaltetem Motor fährst, kannst du die Drehzahl gut verwenden.

Ganz vorne in meinem Buch findest du ja auch ein Beispiel wie man mit der Drehzahl auswertet.

Alleine mit der Drehzahl kannst du schonmal die Übersetzung deine Fahrweise optimieren. Lass dich von der Fülle an Möglichkeiten im Race Studio nicht verwirren, die Routine kommt mit der Zeit.

Am besten machst du erst mal kurze Stints, sodass du dich noch an jede Runde erinnern kannst, was du in welcher Kurve getrieben hast. Dann setzt du dich sofort ans Programm und schaust dir an, wie der Sprung über den Curb, das Übersteuern aus der Kurve, der Verbramser, etc. aussieht. Wenn du weißt, wie die groben Fehler aussehen, kannst du bald die immer kleineren Fehler entdecken und dich so allein mit der Drehzahl verbessern.

Die Mytach wäre natürlich eine Lösung. Was mir dabei nicht gefällt, ist, dass du die Daten nicht als eine Runde verknüpfen kannst. Wenn du die Mytach schon hast - kein Problem. Aber wenn du dir das zulegen willst, dann kauf dir die eBox. Du kannst auch nur das GPS ohne eBox kaufen.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Sepp
Beiträge: 893
Registriert: So 30. Nov 2008, 18:45
Wohnort: Straubing

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von Sepp »

Danke für deine Auskunft, Dominic!

Das ist ja interessant! Kann ich auch ohne die ebox einen GPS Sensor verwenden?
Da muss ich mich gleich mal informieren!

...........
Im Handbuch steht davon aber nix.
Wo schließe ich den GPS-Sensor an?
Zuletzt geändert von Sepp am Mi 15. Apr 2009, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Rundenvergleich mit Racestudio2

Beitrag von LFcom »

Hallo Sepp. Das steht alles in der Einbauanleitung.

Entweder du steckst das GPS am Datenausgang an und musst dann immer abstecken, wenn du die Daten ausliest, oder du kaufst dir ein Hub dazu.
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 15. Apr 2009, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Laptimer“