Tm K7

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
joey40

Tm K7

Beitrag von joey40 »

Hallo die Runde!

Hat wer eine Ahnung ob man noch Teile für den TM K7 bekommt, oder würdet ihr einen so alten Motor ohnehin nicht kaufen? Nach Angaben des Verkäufers ist er nur selten gefahren und der Motor wurde neu revidiert. Welche Leistung hat der eigentlich ?

Besten Dank im voraus!
OKC-L
Beiträge: 99
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 09:37
Wohnort: Dettenheim

Tm K7

Beitrag von OKC-L »

Grundsätzlich ist das eine Frage des Preis / Leistungsverhältnis und was du damit vorhast.
Ersatzteile gibt es noch.

Sicher werden dir hier manche schreiben viel zu alt - dafür gibt es hier auch welche denen der Motor noch nicht alt genug ist ! :D
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Tm K7

Beitrag von gorax1977 »

Also ich hatte vor ca. 1jahr einen k7. Der Motor war sehr standfest und ersatzteile müsste mann eigentlich auch noch alle bekommen wobei mann beachten soll dass man eventuell auf eine längere wartezeit rechnen muss. Was ich zur Leistung sagen kann gehen die schon ganz ordentlich für einen neueinsteiger, sicher ein netter motor, wobei die Leistung sicher nicht zu einem k9 oder k9b zu vergleichen ist,da ist schon ein quantum mehr an Leistung.
joey40

Das hört........

Beitrag von joey40 »

sich schon mal gut an! Bin gerade dabei den Motor auf eine neue CRG Super Sport Chassis zu verbauen. Wenn das Wetter passt werde ich es am Samstag in Rothal testen. Hat wer eine Ahnung wie oft der Kolben, Kurbelwelle gewechselt gehört (Literleistung). Danke für die Antworten!

LG Joey40
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Tm K7

Beitrag von Rabbitracer »

K7 ist ein Cup motor. Bedeuted: Der wurde eigens für eine eigene Serie verkauft. In Italien aber nur. Solche Motoren sind auf kostengünstigen motorsport ausgelegt. Der K7 kostete auch deutlich weniger als wie die zeitgleichen KV modelle.
Nicht weil der so billig gebaut war sondern keine weitere Entwicklung stattfindet. Bleibt wie er ist.
Auch die Revi Intervalle sollen deutlich länger sein im Cup Sport.
Darin liegt der Grund für die etwas zahmere Auslegung des K7.

Müssten um die 34 PS sein.
Hält aber eben länger als wie ein KV95 mit 40PS.

Also eigentlich gar kein schlechter Hobby Motor.

Kolben musste eben nachgucken bzw messen.....

wenn man nicht weiss was mit dem Ding vorher war ist es eh müssig darüber zu disskutieren.

ist wie mit meinem: Wer weiss wie lange das Pleuel drin ist wahrsch das erste,...wer weiss wann die Welle letzte Mal gerichtet wurde.....Kolben......sowieso...obligatorisch...lager auch.

Also kurz gesagt:

Wenn Du sicher sein willst, lass ihn KOMPLETT revidieren.

Nur dann weisst Du was mit dem Motor los ist.

Gruss ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
joey40

Tm K7

Beitrag von joey40 »

Danke Rabittracer, wird am besten sein ich lass ihn mal aufmachen! Optisch sieht er ja aus als wäre er neu und was ich so durch den Auspuffkanal sehe sieht er auch innen 1A aus.

THX für Euren schnellen Antworten!
gorax1977
Beiträge: 37
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 15:15
Wohnort: Kurtatsch

Tm K7

Beitrag von gorax1977 »

Vorsicht,Leider ist mit schauen nicht viel getan bei den Kartmotoren man muss in schon vermessen lassen um sicher zu gehen. Ich lies in alle 100-150 Liter revidieren wobei zu sagen ist man hatte locker noch einige Liter fahren können ohne Probleme!!!Ist auch wie du den Motor in die Mangel nimmst;)
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

Hallo

also wir wechseln beim K9C nach

50.L - Kolben
100.L - 2ter. Kolben + Kurbelwellenlager
150.L - 3ter Kolben + Kurbelwellelager
200.L - 4ter Kolben + Kurbelwellenlager + Pleul

kannst dich ja ungefähr danach richten wird bei dir alles etwas länger halten aber es ist trotzdem ein rennmotor der mit vorsicht zu geniesen ist

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

ich seh grad in meinem betrag ein fehler bei 150liter natürlich nur den Kolben und die lager erst wieder bei der vollrevesion bei 200 litern ;)

wie gesagt lass den motor aufmachen und vermessen und neu revedieren wird wohl das beste sein ;)

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Tm K7

Beitrag von Rabbitracer »

Das ist ja ein grundsätzliches Problem.

wie oft fragt jemand ob sein neu gekaufter gebrauchter Motor wohl noch bisschen laufen darf oder was muss man revidieren...?? und so weiter....

Man weiss einfach nie was mit den gekauften Motoren überhaupt los ist. Ob man den aufmacht oder nicht....da sieht man kaum was relevantes

daher muss man eigentlich immer das pleuel wechseln und lagern sowie die Welle vernünftig richten....

Kolben ist der geringste Faktor. Da sieht man relativ gut ob der noch geht oder nicht oder ob der Zyl riefig ist....

Hauptproblem ist das Pleuel , find ich. Und gerade das ist ja so teuer...

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“