Seite 1 von 4

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:50
von Grunggis
Kennt jemand die Hintergründe, weshalb bei ungeschalteten Kartmotoren nachwievor altbewärte Auspuffe mit zylindrischen Krümmern und aufgestecktem Resonanzkörper gefahren wird?
Oder gibt es da Weiterentwicklungen?
Ich frage mich deshalb, weil sich praktisch bei allen 2-T Rennmotoren jeglichster Art Auspuffsysteme durchgesetzt haben, bei dem auf einen leicht konischen Krümmer und ein variabler Diffusor, sprich der Offnungswinkel wird von Stück zu Stück grösser, gesetzt wird.
Man kann ja nicht sagen, dass Kartmotoren nicht weiterentwickelt würden, 2-T hin oder her.
Was denkt ihr, liegt da Potential brach, das evt. nicht genutzt wird, unter anderem deshalb, weil solche Auspuff bei der Herstellung doch klar aufwändiger sind?

Freue mich auf eine sachliche Disskussion!

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 23:06
von Rabbitracer
Genau! Das frag ich mich seit ich das zum ersten Mal gesehen hab.

ein 100er Motor mit Drehzahl , wie ich nur von Modellmotoren mal gehört hatte.......

und dann son ne Tröte da drauf , die an Primtivität nicht zu toppen ist ausser gar nix... :P ..mit Flammrohr....

Meine Welt bestand bis dahin(bis ich anfing Kart zu fahren) u.a. aus der Mechaniker Weisheit das ein so hochdrehendes und leistungsfähiges ding, einen ausgeklügelten Resonanzpott braucht.

Sowas wie am Schalter eben.Und dann edle Ausführungen mit genau berechneten 11 teiligen Anlagen.

Aber pustekuchen ;)

Und dann bringen die 100er auch noch ein Drehmoment Kunststück , das man erstmal woanders finden muss. Glaube, bei 80% der Drehzahlspanne liegen mind 70% der Leistung an...oder umgekehrt....immer noch sagenhaft ;)

Und alles mit dem tollen 100er pott :P

wir hatten das schon öfter ..aber mal sehen obs da neue Erklärungen für gibt...so richtig hab ich das immer noch nicht eingesehen warum der nix besseres braucht.

Ralf

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 14:01
von Sepp
In dem primitiven Auspufftopf befindet sich ein gelochter Prallkonus, der offensichtlich den verschiedensten Drehzahlen die erforderliche Resonanz bietet. Ja, das ist ein Kunststück.
Bei den Schaltern muss das Leistungsband nicht gar so breit sein - da kann man sich schon eher auf eine eingeschränkte Drehzahl konzentrieren und den Auspuff gezielt darauf abstimmen.

Meine Meinung!

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 19:54
von Grunggis
Ich würde nicht soweit gehen, und den Topf als primitiv bezeichnen, denn ein solcher Zweitakter schauftelt einen grossteil des Drehmoments aus dem langen Hub und der kurzen Auslasssteuerzeit, und obenaus holt man die Leistung über die Drehzahl, das Drehmoment ist ja dort eigentlich lächerlich klein = geringe Zylinderfüllung.
Aber dennoch...es ist ja bekannt, dass viel Verwirbelungen entstehen, wenn man starke Kanten hat, und von zylindrischem Rohr auf einen Trichter mit fast 10° Öffnungswinkel, das ist extrem.
Gibt es Leute im Forum, die mit Auspuffen experimentieren und dort Tuning betreiben? Evt. Leute, die selber Auspuffe bauen?

Die Debatte hat erst begonnen... ;-)

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:36
von Grunggis
Befasst sich niemand mit diesen Themen? Wer sind bekannte Auspuffhersteller, gibt es da auch teure "Handmade"-Exemplare?

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:53
von CH-Flizzer
Rein vom oprischen her hatte ich mal die Idee, man könnte doch einen Schalterauspuff auf einen 100er schmeissen. Mein Kollege welcher ebenfalls einen 100er hat, fand die Idee klasse. Als ich dann ans Drehzahlband vom 100er und vom Schahlter gedacht habe, kamen mir da zahlreiche Zweifel auf. Ausserdem denke ich, dass das Zylindervolumen auch eine grosse Rolle spielt im Zusammenhang mit der Füllung durch den Auspuff.
Ach noch ne Frage: Mein Auspuff vom Italsistem (100er Drehschieber) und der vom Maxter (100er Membraner) die haben hinter dem Prallkonus nicht die selbe Länge. Was hat das für einen Einfluss?

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 20:08
von Grunggis
Du hast recht, der Auspuff vom Schalt-Motor wird nichts bringen, schon von daher, dass diese Auspuffe meist geschlossene Resonatoren haben, somit ist das Ausdrehen deutlich eingeschränkt, worauf ein ungeschalteter aber nicht verzichten kann.
Wie meinst du "länger"? Was genau ist länger? Die Endkammer nach dem Reso, oder das Endrohr (wobei die meisten Kartauspuffe dies ja gar nicht haben)?

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 21:17
von CH-Flizzer
Hab da mal ein Foto davon gemacht.

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 21:33
von Sonikracing
Der längere Auspuff hat noch einen Nachschalldämpfer (ADAC). Dieser dient dazu die db (Lautstärke) zu verringern und war damals (evt. noch heute) beim Rennen vorgeschrieben.
Leistung bringt er natürlich keine, eher das gegenteil.

Auspuff Krümmer / Diffusor Potential?

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 21:35
von CH-Flizzer
Danke. Gut zu wissen, dann montier ich ab jetzt nur noch den kurzen.