Seite 1 von 2

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:28
von JC1300
Hallo,

kurzlich hat mir jemand empfohlen, die Gaszugfeder (Druckfeder) im Vergaser auf eine Zugfeder zu wechseln.

Die Begründung war, dass man bei einer Druckfeder niemals auf Vollgas kommt, da die Druckfeder im Weg ist. Ausserdem habe ich hier irgendwo gelesen, dass eine Druckfeder beim Vergaser risikoreicher wäre als eine Zugefeder und daher manche beides dran haben.

Wollte mal Eure Meinung dazu hören und evtl. hat ja jemand ein Bild, wie man die Zugfeder dann am Zylinder befestigt.

Danke schon mal.

Gruß

Markus

RE: Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:55
von Zash
Bei dem Dell´Orto den wir verbauen stimmt das so nicht. Der geht selbstverständlich voll auf und ich habe dazu auch keinerlei Idee wie man an dem eine Zugfeder befestigen soll ohne gleich ein Loch ins Vergasergehäuse zu bohren 8o

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 12:58
von Ehemalier
Er meint Membranvergaser

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:55
von LWR-Racing
@JC,

die Stellung der Drosselklappe ist nicht direkt von der Feder abhängig, die Vollstellung wird bei der Montage des Gaszuges eingestellt.

Tausche immer gegen eine originale Feder.

Mit anderen Umbastelleien kannst du auch schnell mal die Welle der Drosselklappe zum Herrn schicken (ausgeschlagen) . :(

Und dafür ist dasZeug zu teuer oder?


Gruß Michael

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 14:42
von Rabbitracer
Ich weiss , was Du meinst. Hatte auch mal das problem , das der gaser schon nicht mehr richtig auf Vollgas aufging. Hatte 2 Federn miteinander verdreht. Mit ner einzelnen gings aber auch nicht so richtig schön auf wie mit ner Zugfeder.
Ich nehm ne normale Druckfeder und zus ne Zugfeder , die am Zyl.(evtl mit Kabelbinder verlängern) gehängt wird. Hab Luffi 100er. da kann man ein kl Loch in die Rippen bohren.

Nur die einzelne Druckfeder ist mir zuwenig. Zwei behindern das Vollgas....also geht ja nur ne zus Zugfeder.

Mir ist die jedenfalls wichtig.(beim 100er) Viele fahren einfach nur mit der Spiralfeder auf der Achse und die Druckfeder.Wenn das alles neu ist , reicht das auch. Aber ältere Tillys zB. sind schon ausgeleiert.

und bei denen : Nie ohne Zusatz Zugfeder! so seh ich das imerhin

Ralf

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 16:29
von BB-K
Hallo Markus!

Bei dir und dem KZH Vergaser wird das nicht gehen, weil Hetschel hier eine Spezial-Gasseilaufnahme gebaut hat, welche die Druckfeder benötigt. Dass der Vergaser hierbei nicht ganz aufgeht ist aber ein Gerücht. Handelt es sich um eine Federgestütze Drosselklappe (wie sonst eben) dann ist die Druckfeder unnötig und man nimmt besser eine Zugfeder, welche per Kabelbinder um die Zündkerze oder durch ein Loch in der Verrippung des Kurbelgehäuses befestigt wird.
Beim HHC oder IBEA (du verstehst was ich meine) ist das kein Problem.

Gruß
Felix

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 18:07
von nailer
Hallo

irgendwie versteh ich dass, nicht! 8o
Die nachträglich angebrachte Zugfeder hilft doch nur die Drosselklappe zu schliessen, oder?
Sonst wurde die Klappe von selbst auf machen.

mfg Markus

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:38
von Schattenparker
Beim KZH geht das sehr wohl mit der Zugfeder, hatte ich an meinem Hunderter auch.
Feder am Klappenhebel einhängen. Kabelbinder um die Zylinderkopfmutter und da einhängen. Ist allerdings richtig, die Feder schließt die Klappe.

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:40
von BB-K
Und wo hängst du den Gaszug ein und hälst diesen Straff? Ich habe es ohne Druckfeder probiert-fehlanzeige, geht bzw. ging bei mir nicht!

Vergaser Gaszugfeder

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:44
von Schattenparker
Na der Gaszug kommt von unten und die Feder zieht nach oben, also wo liegt das Problem den Gaszug straff zu halten?