Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von LWR-Racing »

Hallo Leute,

welche 125er 6Gang Schaltkartmotoren wurden um die 1997 gebaut und wie war die Bezeichnung?

Und vor allem was wären die heute noch wert im fast Neuzustand?

Gruß Michael
Zuletzt geändert von LWR-Racing am Mo 9. Feb 2009, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von Rabbitracer »

da wurde noch drehschieber gefahren. Wahrscheinlich überwiegend KV92 im Hobby Bereich und KV 95 bei den etwas professionelleren.

Heute absolut überteuert. Hab das schon öfter gesagt. Es lohnt nicht son alten Motor zu kaufen. Die kosten um die 800 Euro. Für das Alter zu teuer. Eigentlich dürften die für 500 übern Tisch gehen. Nicht gerade neu gemacht aber in gutem Zustand.

danach kamen die k8 Membraner und k7 Cup Motoren.

Dafür wären ca 800 OK.
Werden auch dafür verkauft....nur sind die älteren Drehschieber eben nicht
entsprechend billiger sondern kosten das Gleiche Geld.

Der einzige Grund so einen zu nehmen ist wenn der günstig ist und man Drehschieber mag und nicht auf aktuelle Konkurenzfähigkeit verzichten will.

Denn stärker sind die schon wie die ersten Membraner. K8 und K7 sowieso.


Für das Alter erstaunlich. Aber dafür auch nix unten drin.

Praktisch seh ich da aber nix von.......leider...

In Harse war einer der schon modifiziert war(Kupplung raus und LL Sprit mit Mikuni TM Powerjet 38mm)) und an den kam ich nicht ran mit meinem TM cross. Und ich hab auch 39PS....
Aber Harse ist auch ne sauschnelle Bahn. Da laufen die ja auch am besten.

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Birel-TM
Beiträge: 434
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 07:48
Wohnort: Bad Laasphe

re

Beitrag von Birel-TM »

es kommt immer darauf an wie gut der kv95 ist ...

sicher homologiert sind sie nicht mehr also auf lizensrennen nicht mehr fahrbar aber der motor hat ja noch einen eigenwert also ich würde sagen zwischen 800 und 1400 euro für einen sehr guten kv95 gehen ok bei den 92er modellen kann man von 500 bis 700 reden tja und die k8 joa die kann man auch locker für 1400 1500 verkaufen

mfg
http://www.meikmaschlenski.de


Niemand ist Perfekt aber, du kannst versuchen es zu werden!... Ayrton Senna

Das ganze Stadion wird gegen uns sein, etwas schöneres gibt es nicht... Oliver Kahn
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

RE: re

Beitrag von LWR-Racing »

Ok,

danke für die Infos, ich bekomme nähmlich nächste Woche 6 Schaltkarts aus BJ 97 die nur 2 mal vom Mechanikern eines Automobilrennteams zum Spass bewegt wurden und dann weggestellt.

Bislang weiss ich nur das es Nagelneue Schaltkarts von 97 mit TM Motoren sind.

Diese soll ich im Kundenauftrag veräußern.

Den KFFlern lass ich dan´n den Vortritt ;)

Gruß Michael
Zuletzt geändert von LWR-Racing am Mo 9. Feb 2009, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von Kartomatic »

Also einen KV95 für über 1000 Ero halte ich für völlig überzogen!! Ich denke für einen guten 1000 Euro ist absolute Obergrenze!!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von powerspayk »

Wie schon erwähnt mehr als 500 Euro ist so ein Motor nicht Wert ein K8 liegt so um die ca. 850 bis 1000 Euro aber komplett revidiert sonst die hälfte!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von Rabbitracer »

obwohl das ja ein nett gemeintes Angebot sein soll , verspreche ich mir auch nix davon.

Die sind überteuert. Das ist Fakt und sagt Dir jeder.

es muss doch ne Abstufung stattfinden im Preis. Je älter , desto billiger.

Ob der Motor ein grosser Wurf war spielt da nicht die grosse Rolle.

Alt muss auch billiger sein als neuerer motor. zumimndest in diesem Kontext.

Einzig der k7 war so eine Billig Version eines Rennmotors für Cup Rennen in Italien. Kostete ein Drittel weniger als die KVs.

Der muss auch gebr. billiger sein als ein KV. Das ist klar. Aber K8 nicht. der ist gleiche Liga wie die KVs.

Es gibt einfach keiner nen Schalter TM unter 800 ab. Das ist der Einstandspreis fürn schalter motor. egal wie alt oder wie gut.

Das hat sich eingebürgert und ist meiner Meinung nach , das problem bei Motoren diesen Alters.

Dankbarer ist das Preissegment um 1400. da kriegt man ungleich aktuellere Motoren wie eben nen guten k8. Der lief ja auch lange.

Leistungs Fetischisten kommen da aber nicht am KV vorbei. Oder entsprechende andere motoren dieser Ära wie KZH oder Pavesi(Drehsch)
Die ersten Membraner waren deutlich schwächer in der spitzenleistung.

erst die k9 können aufschliessen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von guruoli »

@all

also ein guter und frisch gemachter k8 ist für 800-1000euro zu bekommen.
beim händler dürfte der sicher auch mal bei 1400euro liegen....

die kv92 und kv95 sind so begehrt, weil sie eben auch in der heutigen zeit und je nach strecke noch extrem schnell sind.


wenn es sich also bei den motoren um fast neuwertige kv95 oder k8 handelt, dann sind die sicherlich ihre 1000euro wert.
das chassis ist bei dem alter auch nicht mehr viel wert.

das ganze ist aber wie mit einen haus, du lässt es schätzen und es ist 500000euro wert, aber dafür will es keiner. du verkaufst es dann deutlich unter wert für zb. 300000euro.

so in etwa ist das ganze mit den karts zu sehen.

schicke mir doch mal ein pn um was es sich bei den karts und motoren genau handelt, habe noch einen bekannten der ein günstiges komplettkart sucht.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von powerspayk »

Sicher jeder kann sein preis verlangen, nur man muss es so sehen wie alter ein Motor wird wie öfters er revidiert ist wie schlechter er von innen wird!
Lager sitze schleißen Passungen werden größer al so was, und darum sind die Motoren nicht mehr so viel wert!

Ein TM K9 kauf ich ab 1200 Euro wen man seit hat kann man die auch noch billigeren bekommen!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche TM Schaltkartmotoren wurden 1997 gebaut?

Beitrag von guruoli »

@powerspayk

einen k9 günstiger als 1200euro zu bekommen ist schon schwer, wir hatten letztes jahr einen billiger bekommen, weil der einen fresser hatte...

ansonsten ist es wie du sagst, gute motoren haben ihren preis....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 10. Feb 2009, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“