An die Lager-Spezialisten
An die Lager-Spezialisten
Hallo
Wir sollen für einen Hersteller von Keramiklagern sie in unseren Motor testen.
Es handelt sich um Ganzkeramiklager,keine beschichteten.
Der Preis spielt in dem Fall mal keine Rolle.
Laut Hersteller soll der komplette Motor umgerüstet werden.Auch Kurbelwelle.
Welche Gefahren lauern dabei,es kann doch nicht nur Vorteile geben ,wie der Hersteller sagt.Angeblich werden die in allen F1 Autos verbaut und wenn sie dort gehen ,würden sie ja in unseren Motor erst recht funktionieren.
Kennt sich da einer aus.
Wir sollen für einen Hersteller von Keramiklagern sie in unseren Motor testen.
Es handelt sich um Ganzkeramiklager,keine beschichteten.
Der Preis spielt in dem Fall mal keine Rolle.
Laut Hersteller soll der komplette Motor umgerüstet werden.Auch Kurbelwelle.
Welche Gefahren lauern dabei,es kann doch nicht nur Vorteile geben ,wie der Hersteller sagt.Angeblich werden die in allen F1 Autos verbaut und wenn sie dort gehen ,würden sie ja in unseren Motor erst recht funktionieren.
Kennt sich da einer aus.
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
RE: An die Lager-Spezialisten
Hy Toni,
wenns nix kostet.....
.....kann mas mit dem 2 BESTEN Motor ja mal probieren.
gruß Peter
wenns nix kostet.....
.....kann mas mit dem 2 BESTEN Motor ja mal probieren.

gruß Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com
An die Lager-Spezialisten
Welche Nachteile soll es geben?
Je nach Keramiklegierung sind die Kugeln deutlichst leichter, der Motor muss weniger Masse beschleunigen.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die Kugeln noch deutlichst härter sind (gehärteter Stahl ca. 62 bis 65 Rockwell, Keramiken noch drüber, wird aber auch nicht mit dem HR Messverfahren gemessen müsste ich jetzt mal suchen..)
Also, was für Nachteile soll es geben? Ich habe in einem 100er Motor Keramikbeschichtete Lager. Nach ca. 5h habe ich immer Lager gewechselt wegen Radialem Spiel. Die Keramiklager sind schon 10h drin, noch nicht der Hauch von Spiel zu erkennen....
Nochmal die Frage, welche Nachteile?
Je nach Keramiklegierung sind die Kugeln deutlichst leichter, der Motor muss weniger Masse beschleunigen.
Positiver Nebeneffekt ist, dass die Kugeln noch deutlichst härter sind (gehärteter Stahl ca. 62 bis 65 Rockwell, Keramiken noch drüber, wird aber auch nicht mit dem HR Messverfahren gemessen müsste ich jetzt mal suchen..)
Also, was für Nachteile soll es geben? Ich habe in einem 100er Motor Keramikbeschichtete Lager. Nach ca. 5h habe ich immer Lager gewechselt wegen Radialem Spiel. Die Keramiklager sind schon 10h drin, noch nicht der Hauch von Spiel zu erkennen....
Nochmal die Frage, welche Nachteile?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
RE: An die Lager-Spezialisten
Hallo Toni,
ich habe auch mal bei einen Keramiklagerhersteller angefragt. Mir wurde gesagt das ein Ganzkeramiklager nicht geeignet sei. Ich hatte es damals jedoch für einen 100ccm Motor angefragt. Den Grund weiss ich leider nicht mehr so genau . Was gehen sollte war einen Hybridlager (da sind soviel ich weiss nur die Kugeln aus Keramik). Das sollte eine längere Standzeit haben als normale Lager jedoch nicht unbedingt mehr "Leistung" (Rollwiderstand) bringen. Wenn ich mich richtig erinnere kosten diese Lager ca. 200€ (ich weiss aber nicht mehr ob der Preis für einen oder 2 Lagern waren).
Ich habe es deshalb auch nicht mehr ausprobiert. 200€ für eine höhere Standzeit ) Dann tausche ich lieber mal die Lager.
ich habe auch mal bei einen Keramiklagerhersteller angefragt. Mir wurde gesagt das ein Ganzkeramiklager nicht geeignet sei. Ich hatte es damals jedoch für einen 100ccm Motor angefragt. Den Grund weiss ich leider nicht mehr so genau . Was gehen sollte war einen Hybridlager (da sind soviel ich weiss nur die Kugeln aus Keramik). Das sollte eine längere Standzeit haben als normale Lager jedoch nicht unbedingt mehr "Leistung" (Rollwiderstand) bringen. Wenn ich mich richtig erinnere kosten diese Lager ca. 200€ (ich weiss aber nicht mehr ob der Preis für einen oder 2 Lagern waren).
Ich habe es deshalb auch nicht mehr ausprobiert. 200€ für eine höhere Standzeit ) Dann tausche ich lieber mal die Lager.
Zuletzt geändert von Sonikracing am Sa 31. Jan 2009, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
An die Lager-Spezialisten
Die 200 sind für ein Lager, kosten die beschichteten auch fast.
Bei "Ganzkeramik" bin ich von Ganzkeramik Kugeln ausgegangen, den Käfig und den Rest aus Keramik zu bauen macht für mich irgendwie keinen Sinn? Innenring ja, aber sonst?
Warten wir mal ab was Toni uns noch zu sagen hat...
Bei "Ganzkeramik" bin ich von Ganzkeramik Kugeln ausgegangen, den Käfig und den Rest aus Keramik zu bauen macht für mich irgendwie keinen Sinn? Innenring ja, aber sonst?
Warten wir mal ab was Toni uns noch zu sagen hat...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
An die Lager-Spezialisten
Es gibt auch Keramiklager wo alles aus Keramik ist.
Ich meine die gingen nicht wegen irgendwelchen Temperature oder Temperaturunterschiede.
Ich hatte damals angefragt weil ich mir etwas mehr Leistung erhoffte (geringeres Gewicht, leichteres Rollwiderstand) aber das war denn doch wohl nicht so. Wie sind deine Erfahrung mit den Keramiklagern, BB-K ?
Außer eine höhere Standzeit gibt es sonst noch merkbare Vorteile?
Ich meine die gingen nicht wegen irgendwelchen Temperature oder Temperaturunterschiede.
Ich hatte damals angefragt weil ich mir etwas mehr Leistung erhoffte (geringeres Gewicht, leichteres Rollwiderstand) aber das war denn doch wohl nicht so. Wie sind deine Erfahrung mit den Keramiklagern, BB-K ?
Außer eine höhere Standzeit gibt es sonst noch merkbare Vorteile?
An die Lager-Spezialisten
So wie ich das jetzt hier entnehme habe ich Hybridlager gefahren, es waren lediglich Keramikrollen verbaut.
Ich hätte mir die Lager niemals so eingebaut, habe den Motor (2006er Maxter) aber über Rolf Carigiet (KS Rümlang) so bekommen und wenn die das einbauen hat's einen Grund.
Ich habe die Lager jetzt 10h gefahren und sie weisen weder optischen noch spürbaren verschleiß auf.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, dass der Motor deswegen besser aus der Kurve geht. Eine ordentlich gespannte Kette und gute Achslager bringen da wahrscheinlich mehr, wir reden ja nicht über 1kg Schwungmasse sondern nur mal eben und 10g....
Ich hätte mir die Lager niemals so eingebaut, habe den Motor (2006er Maxter) aber über Rolf Carigiet (KS Rümlang) so bekommen und wenn die das einbauen hat's einen Grund.
Ich habe die Lager jetzt 10h gefahren und sie weisen weder optischen noch spürbaren verschleiß auf.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, dass der Motor deswegen besser aus der Kurve geht. Eine ordentlich gespannte Kette und gute Achslager bringen da wahrscheinlich mehr, wir reden ja nicht über 1kg Schwungmasse sondern nur mal eben und 10g....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
An die Lager-Spezialisten
Ja es sind nur die Kugeln und Zylinder aus SI3N4.
Haben von uns erst mal Liste mit den verwendeten Lagern erhalten.
Bei den Pleuellagern müssen die erst mal schauen.
Peter: Für 2 Motoren wäre gut ,bekomme aber nur für einen.
Haben von uns erst mal Liste mit den verwendeten Lagern erhalten.
Bei den Pleuellagern müssen die erst mal schauen.
Peter: Für 2 Motoren wäre gut ,bekomme aber nur für einen.
An die Lager-Spezialisten
Ok, also Siliciumnitritkeramik. Was meinste du mit "Zylinder"? Stehe auf dem Schlauch...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
- energycorse
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:59
- Wohnort: Bavaria
An die Lager-Spezialisten
Hallo Toni,Original von Toni
Peter: Für 2 Motoren wäre gut ,bekomme aber nur für einen.
ich meinte nicht die 2 besten sondern den ZWEITBESTEN.
Sprich: Du sollst nicht deinen besten Motor ruinieren.
So wie du schreibst müssen ja Kurbelgehäuse und Kurbelwelle abgeändert werden.
Daher gehe ich der Annahme dass die Lager kein Standardmaß haben.
Für lau ist das o.k.
Aber was machst nachher?
Die Lager stehen vom Preis/Leistungszuwachs in keinem realem Verhältnis.
Kannst dann nach den abänderungen wieder zurückrüsten ?
gruß Peter
Wissen ist Macht oder so...... Ich weis viel, aber auch nicht alles.......
http://schaffer-racing.com
http://schaffer-racing.com