Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Hallo ,
leider darf ich diesen Thread eröffnen. Bei einen von meinen Motoren ist max ein vom Gewinde ( siehe Bilder ) abgebrochen. Der Bolzen sitzt zwar noch ein Stück in Gewinde, aber wir wissen nicht, ob dieser noch halten wird.
Was meint ihr? Reparieren oder weiterfahren?
Ich hoffe, das man auf den Bildern was erkennt
Grüße
Waldfee
leider darf ich diesen Thread eröffnen. Bei einen von meinen Motoren ist max ein vom Gewinde ( siehe Bilder ) abgebrochen. Der Bolzen sitzt zwar noch ein Stück in Gewinde, aber wir wissen nicht, ob dieser noch halten wird.
Was meint ihr? Reparieren oder weiterfahren?
Ich hoffe, das man auf den Bildern was erkennt
Grüße
Waldfee
- Dateianhänge
-
- Motor2.gif (172.48 KiB) 770 mal betrachtet
Zuletzt geändert von HollaDieWaldfee am Mo 19. Jan 2009, 18:03, insgesamt 3-mal geändert.
Wer später Bremst ist länger schnell 

- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
hier noch ein bild:
- Dateianhänge
-
- Motor-3.gif (114.01 KiB) 754 mal betrachtet
Wer später Bremst ist länger schnell 

Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Der Kettenschutz ist schön scharf geworden. 
Wenn im Gehäuse darunter keine wichtigen Kanäle oder Bauteile sind, würde ich testen.
Zylinder runter , Stehbolzen raus. Wenn genug Fleisch da ist, würde ich vorbohren und Gewindegang tiefer schneiden, längeren Stehbolzen (richtige Güteklasse) eindrehen.
Das Abgeplatze könnte man mit Flüssigmetal auffüllen.
Wenn das Drehmoment hält, so es wohl gut sein.
Gibt auch Spezis, die dir eine Auftragschweißung machen.

Wenn im Gehäuse darunter keine wichtigen Kanäle oder Bauteile sind, würde ich testen.
Zylinder runter , Stehbolzen raus. Wenn genug Fleisch da ist, würde ich vorbohren und Gewindegang tiefer schneiden, längeren Stehbolzen (richtige Güteklasse) eindrehen.
Das Abgeplatze könnte man mit Flüssigmetal auffüllen.
Wenn das Drehmoment hält, so es wohl gut sein.
Gibt auch Spezis, die dir eine Auftragschweißung machen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
@pehaha,
ja stimmt, das objetiv hat sich wohl auf was anderes fixiert
ich werde mal nacher den zylinder runternehmen und mir das mal ansehen, wenn genug gewinde vorhanden ist, glaubst du , ich könnte es auch lassen?
ja stimmt, das objetiv hat sich wohl auf was anderes fixiert

ich werde mal nacher den zylinder runternehmen und mir das mal ansehen, wenn genug gewinde vorhanden ist, glaubst du , ich könnte es auch lassen?
Wer später Bremst ist länger schnell 

- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
weitere Meinungen?
Wer später Bremst ist länger schnell 

Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Wenn die anderen 3 Bolzen heben würd ich versuchen das abgebrochene Stück mit Flüssigmetall zu kleben. Flüssigmetall wird ja auch hart, heißt ja auch man kann es feilen, fräsen etc.
Zuletzt geändert von BittmannB am Mo 19. Jan 2009, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
hei,
wenn es richtig gemacht werden soll gibt es eigentlich nur eine möglichkeit.
dann muss es geschweißt und nachgearbeitet werden.
das kostet bei einem fachbetrieb ein paar euro in die kaffeekasse.
wenn das schräg bis weit unter das gewinde ausgebrochen ist besteht die gefahr das du den zylinder beim festschrauben verspannst.
denn dann würdest du ihn beim festschrauben dort nach unten drücken, und dann kann sogar der zylinder reißen....unwahrscheinlich abernicht auszuschließen..
ich würde als erstes den zylinder abmachen und genauer nachschauen...
gruss, oli
wenn es richtig gemacht werden soll gibt es eigentlich nur eine möglichkeit.
dann muss es geschweißt und nachgearbeitet werden.
das kostet bei einem fachbetrieb ein paar euro in die kaffeekasse.
wenn das schräg bis weit unter das gewinde ausgebrochen ist besteht die gefahr das du den zylinder beim festschrauben verspannst.
denn dann würdest du ihn beim festschrauben dort nach unten drücken, und dann kann sogar der zylinder reißen....unwahrscheinlich abernicht auszuschließen..
ich würde als erstes den zylinder abmachen und genauer nachschauen...
gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Ich würd´s schweißen lassen, Zylinder ab, Bolzen raus, zuschweißen, oben plan schleifen, Zylinder drauf, neues Loch bohren, Gewinde schneiden und wieder zusammenbauen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Dir ist aber klar, daß der Motor nach einer solchen Reparatur normal nicht mehr verplombt werden kann? Hat jetzt ja auch keine, nur wegen dem Wiederverkauf..
Stück von Gehäuse abgebrochen, reparieren oder weiterfahren?
Ich würde es sicherheithalber zuschweissen lassen.......sicher ist sicher...
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch