Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Hallo, wollte hier mal einen Thread eröffnen, da ich auf der Suche nach Carbon Teilen für den Kartsport bin, aber nicht genau weis welche Firmen das auch anbieten. Ich würde euch also bitten mir hier ein paar zu nennen. Grüße Stefan Schmelz
- Master of Desaster
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
- Wohnort: Husum
RE: Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Unser User Michael von
LIGHTWEIGHT-RACINGPARTS
wäre für mich die erste Adresse!
Gruß
LIGHTWEIGHT-RACINGPARTS
wäre für mich die erste Adresse!
Gruß
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1357
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Direkt für den Kartsport ist wohl leightweight racingparts der beste Ansprechpartner. Ansonsten hat noch Hvt einiges im Programm. Willst du selbst Teile fertigen, oder benötigst etwas, was nicht im Programm bei diversen Händlern ist, kann ich dir www.carbon-team.de empfehlen.
Mfg Alex
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
@dermitdemkolbentanzt: super Seite! Hatte so etwas schon gesucht. Danke.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Faserverbundswerkstoffe gibts auch bei R&G im Internet unter http://www.r-g.de/ Da gibt es sämtliche Harze und Härter für den Profi. Egal ob Flugzeugbau, Schiffbau etc. Vakuumtechnik usw.
Zuletzt geändert von racestefan am Di 13. Jan 2009, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
wobei wenn du WAKC fahren willst, dort ist allsowas verboten (mag, titan, carbon...) hab da mal angefragt 

Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
warum sollte titan, carbon und magnesium verboten sein? sind doch alles viel bessere werkstoffe als die normalen???
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
aber teurer. wohl aus kostengründen, bei carbon auch wegen der sicherheit, da die splitter ziemlich scharf sind und zu verletzungen führen können. Dasselbe gilt wohl auch für Glasfaser, haben die bei der Masters auch nicht gerne gesehen.
Warum Magnesium verboten ist kann ich mir nicht vorstellen. Ist aber auch völlig egal, da es so im Reglement der WAKC steht. Mussu mit denen diskutiern.
Warum Magnesium verboten ist kann ich mir nicht vorstellen. Ist aber auch völlig egal, da es so im Reglement der WAKC steht. Mussu mit denen diskutiern.
- LWR-Racing
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
- Wohnort: Kleve
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
Hallo,
zu teuer?
Ein original CRG Bodenblech (Metall ) kostet 89,95€
Unsere für CRG gefertigte Bodenplatte ( reine Kohlefaser ) kostet 99,95€
Splitter?
Wer die Platte zum brechen bringen möchte muss vorher den Rahmen mit brechen.
das Material ist wirklich bärenstark.
Reglement?
Sollte natürlich gelesen und beachtet werden.
Gruß Michael
zu teuer?
Ein original CRG Bodenblech (Metall ) kostet 89,95€
Unsere für CRG gefertigte Bodenplatte ( reine Kohlefaser ) kostet 99,95€
Splitter?
Wer die Platte zum brechen bringen möchte muss vorher den Rahmen mit brechen.
das Material ist wirklich bärenstark.
Reglement?
Sollte natürlich gelesen und beachtet werden.
Gruß Michael
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Kart Zubehör aus Kohlefaser/Carbon oder Carbon Kevlar
es geht ja nicht nur um Bodenplatten. Halter, Kettenschutz, Sitzstreben und was nicht alles kann im Prinzip aus Kohlefaser hergestellt werden. Und auch ne Bodenplatte kann unter ungünstigen Umständen brechen. Alu nicht, das biegt sich nur. Preis geb ich dir bedingt recht, bei relativ einfachen Formen ist es nicht viel teurer. Wenn Du aber z. B. Sitzstreben in angepaßter Biegung machen willst, biste sicherlich teurer. Und son Bodenblech sägt man sich aus ner Platte für 12,50 eben selber. An Magnesium teure eher, daß man sich jetzt neue Felgen für den WAKC kaufen muß:D