World formula "light"
World formula "light"
Was haltet Ihr von der World formula light Klasse?
Wird erstmalig in der NAKC u. WAKC Meisterschaft als kostengünstige Alternative zu den Bambinis ausgeschrieben.
Ich habe so ein Kart aufgebaut und getestet. "Nict schlecht"
http://www.cmd-kart.de
Wird erstmalig in der NAKC u. WAKC Meisterschaft als kostengünstige Alternative zu den Bambinis ausgeschrieben.
Ich habe so ein Kart aufgebaut und getestet. "Nict schlecht"
http://www.cmd-kart.de
World formula "light"
Damit wart ihr doch in Kerpen testen habe ich glaube ich gesehen.
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
World formula "light"
Ja, letztes Wochenende.
Wir sind schon auf mehreren Strecken damit gefahren
um einen genauen Vergleich zu den Bambinis zu haben.
Wir sind schon auf mehreren Strecken damit gefahren
um einen genauen Vergleich zu den Bambinis zu haben.
World formula "light"
Wir waren auch da zum Fahren aber mit einem Junior.
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
World formula "light"
Ob das was wird?
950 Euro plus Steuer und verplombt. Revisionen und Reparaturen ausschliesslich über drei Händler in Deutschland. Und damit teurer.
Aber Schröder, die laufen doch ewig und sind unkaputtbar. Das hatte man von den ersten WF auch gesagt. Bis dann reihenweise die Blöcke gerissen sind. Also erstmal schön abwarten.
Und bis dahin dünnt man unnötigerweise die WorldFormula aus und schwächt das Bambini-Feld. Macht 4 - 5 Starter je Klasse. Super.
Was nutzt dir der Vergleich zu den Bamibins? Es ist doch völlig wurscht, ob ein WF Light nun schneller ist oder nicht?
Spätestens bei den Junioren nutzt das nun gar nichts mehr, da wird dann hinterher gefahren. Oder fährt man die Rüttelplatte wie einen 2-Takter? Wäre mir neu.
Für mich der falsche Ansatz und rein politisch. Wir beide wissen doch ganz genau, dass ein 60ccm Bambinimotor, der nicht bis aufs Blut ausgereizt wird, hält. Mir ist noch keiner festgegangen und in aller Regel alle 5 Stunden ein neuer Kolben. Macht 70 Euro. Anschaffungskosten auf gleichem Niveau wie der WF light.
Wo bitte, vorausgesetzt das Reglement funktioniert, ist denn da der Vorteil? 8o
Schröder
950 Euro plus Steuer und verplombt. Revisionen und Reparaturen ausschliesslich über drei Händler in Deutschland. Und damit teurer.
Aber Schröder, die laufen doch ewig und sind unkaputtbar. Das hatte man von den ersten WF auch gesagt. Bis dann reihenweise die Blöcke gerissen sind. Also erstmal schön abwarten.
Und bis dahin dünnt man unnötigerweise die WorldFormula aus und schwächt das Bambini-Feld. Macht 4 - 5 Starter je Klasse. Super.
Was nutzt dir der Vergleich zu den Bamibins? Es ist doch völlig wurscht, ob ein WF Light nun schneller ist oder nicht?
Spätestens bei den Junioren nutzt das nun gar nichts mehr, da wird dann hinterher gefahren. Oder fährt man die Rüttelplatte wie einen 2-Takter? Wäre mir neu.
Für mich der falsche Ansatz und rein politisch. Wir beide wissen doch ganz genau, dass ein 60ccm Bambinimotor, der nicht bis aufs Blut ausgereizt wird, hält. Mir ist noch keiner festgegangen und in aller Regel alle 5 Stunden ein neuer Kolben. Macht 70 Euro. Anschaffungskosten auf gleichem Niveau wie der WF light.
Wo bitte, vorausgesetzt das Reglement funktioniert, ist denn da der Vorteil? 8o
Schröder
World formula "light"
Man verspricht sich eine Chancengleichheit ! Warten wirs mal ab.
Zu den Kosten denke ich, wird es auf jeden Fall günstiger.
Wir wissen beide was abgelaufen ist bzgl. Wettrüsten u. Leihmotoren.
Der ADAC steht voll hinter dieser neuen Geschichte und nicht mehr hinter den Bambinis. Ich wünschte es wäre anders.
Zu den Kosten denke ich, wird es auf jeden Fall günstiger.
Wir wissen beide was abgelaufen ist bzgl. Wettrüsten u. Leihmotoren.
Der ADAC steht voll hinter dieser neuen Geschichte und nicht mehr hinter den Bambinis. Ich wünschte es wäre anders.
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
World formula "light"
[quote]Original von schröder
Spätestens bei den Junioren nutzt das nun gar nichts mehr, da wird dann hinterher gefahren. Oder fährt man die Rüttelplatte wie einen 2-Takter? Wäre mir neu.
sehe ich genauso, spätestens wenn es dann ans vergaser einstelln geht, ist der nachteil da, und ich denke es ist kostengünstiger bei den Bambini das zu lernen als in einer Saison junioren oder ähnliches
Spätestens bei den Junioren nutzt das nun gar nichts mehr, da wird dann hinterher gefahren. Oder fährt man die Rüttelplatte wie einen 2-Takter? Wäre mir neu.
sehe ich genauso, spätestens wenn es dann ans vergaser einstelln geht, ist der nachteil da, und ich denke es ist kostengünstiger bei den Bambini das zu lernen als in einer Saison junioren oder ähnliches
World formula "light"
Der ADAC oder die Regionalserien/fürsten? Bei den Masters sehe ich nichts von WF Light. Und mit den Regionalserien hat der ADAC wohl bis auf das CS-Reglement nicht mehr viel am Hut.
Es geht doch mittlerweile ums Überleben der Regionalserien und da ist anscheined jedes Mittel recht.
Und Chancengleichheit?
Ich kenne die GTC ganz gut und auch die dort gefahrenen 390er Briggs. Da gibt es Motoren, die gehen so richtig gut. Nur finden musst du sie. Analog verhält es sich mit den Vergasern.
Auch hier bei den WF Lights wird du innerhalb kürzester Zeit wieder Leihmotoren finden. Gegen gutes Geld natürlich. Jetzt schätze einmal, welche Motoren vorne fahren werden? Bestimmt nicht die Kaufmotoren von der Stange.
Schröder
Es geht doch mittlerweile ums Überleben der Regionalserien und da ist anscheined jedes Mittel recht.
Und Chancengleichheit?


Auch hier bei den WF Lights wird du innerhalb kürzester Zeit wieder Leihmotoren finden. Gegen gutes Geld natürlich. Jetzt schätze einmal, welche Motoren vorne fahren werden? Bestimmt nicht die Kaufmotoren von der Stange.
Schröder
World formula "light"
Ich würde auch kein Bambinifahrer auf WF umpolen.
Da habt Ihr Recht und das sehe ich genauso.
Es soll eine reine Einstiegsklasse für den schmalen Geldbeutel werden.
Also nichts für unsere Bambinis. Mir wäre auch ein eindeutiges Bambinireglement und ordentliche TK`s lieber.
Da habt Ihr Recht und das sehe ich genauso.
Es soll eine reine Einstiegsklasse für den schmalen Geldbeutel werden.
Also nichts für unsere Bambinis. Mir wäre auch ein eindeutiges Bambinireglement und ordentliche TK`s lieber.