Fragen zu Maxter MXV125

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Kart001 »

Zwischenzeitlich sind mein Sohn und ich nun stolzer Besitzer eines Maxter MXV-125
Damit ich im verlaufe des Jahres auch weiterhin möglichst viel Freude an dem Maxter haben kann, möchte ich mich möglichst in die Materie einarbeiten.

Also habe ich nun einiges an Fragen in Bezug an die Technik / Erfahrungen / Grunddaten / Handhabung wie zb: (Wie stelle ich den Motor aus)
Ich weiss, einige von Euch, wahrscheinlich insbesondere eher die Jüngeren werden jetzt wahrscheinlich schmunzeln und denken (was, der alte Sack kann nicht mal den Motor abstellen :D)

Also, befor ich Euch mit ev. Belanglosem Befrage: Kann mir einer ev. zb: einen Link zu einem Handbuch und oder Rep. Leitfaden reinstellen? Ich habe im besten Willen nichts gefunden.

Ich bedanke mich jetzt schon recht herzlich für Eure Infos.

Kart001
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von jp-stahl »

Der Motor geht normalerweise von alleine aus wenn man den Fuß vom Gas nimmt. Wenn nicht, dann hast du zu viel Standgas---> nich gut, verschlechtert das Ansprechverhalten des Motors.


Kannst aber einfach den 1. Gang rein und Kupplung loslassen. Dann is der Gute auch aus.. :)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Kart001 »

Nen Link zu zb: Handbuch kennst keinen?
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von jp-stahl »

Ne, leider nich.

Hab bei http://www.eurokart.de nur Homologation und Ersatzteileliste gefunden, kein Handbuch.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Kart001 »

Also dann Frage ich eben mal!

Getriebe-Oel Typ
Wechsel Intervall
Oel Benzin Gemisch Menge
Kerzen Typ

Optimale Betriebstemp
Optimalster Drehzahl-Arbeitsbereich?
Welches ist die Kritische Maximal Drehzahl
Wartungs Intervalle / Kolben / Pleuel / General Revision

Allgemeine Drehmomente

Ketten Spannung
Ketten Spray

Ist mir aufgefallen dass viel weniger gefettet wird als zb: beim Rotax Max?

Macht eine Lambdasonde Sinn und oder reicht Kerzen Bild und oder Kolben Bild zwecks Beurteilung der optimalen Verbrennung?

Ich weiss, viele Fragen, aber ich möchte halt vorbereitet sein.
Hoffe einige Maxter Freaks angesprochen zu haben.

Allen andern wünsche ich einen guten Rutsch und hoffentlich im neuen Jahr viele wunderbare Kart Erfolge/ Erlebnisse

Kart001
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Kartomatic »

Wegen den Info´s zum Motor: einfach bei Prespo anrufen, da werden sie geholfen, die vertreiben diesen Motor. (http://www.prespo.de)

Ich fette die Kette nach jedem 2.Turn, manche fetten auch nach jedem.

Lambdasonde braucht kein Mensch, Kerzen-, und Kolbenbild reicht für den Hobbybereich völlig aus.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
asso
Beiträge: 77
Registriert: So 20. Apr 2008, 10:37
Wohnort: Amden

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von asso »

Hallo Kart001,frag doch den Rolf Carigiet Kart-Shop Rümlang der ist CRG und Maxter Importeur.Hat mir auch schon öfters mal einen Tipp gegeben.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von fastfuture »

Bei einer Schalterkette reicht es auch 2 Mal am Tag zu fetten. Da muss man es nicht übertreiben.

Die Motortemperatur sollte so min 45 Grad sein.

Bei den anderen Sachen weiß ich leider nicht wie weit sich die Werte vom TM unterscheiden.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Kart001 »

War heute beim Importeur von Maxter in Rümlang.
War eine äusserst interessante Gelegenheit, konnte ich doch gleich mitansehen wie zwei Maxter Motoren bereit gestellt wurden für das Training von nächster Woche in Süd Italien.

Sehr freundlich bekam ich reichlich Infos für meinen Maxter:

Für die dies interessiert:

Getriebe Oel= normales 2t getriebe Oel / wechsel Jährlich
MotorenOel = unbedingt Hochwertiges Vollsyntetic Mischung 4-5%
Kerze = Analog Rotax, also Iridim von Denso IW27-31
Für die Meisterschaft wird eine Hochleistungs Kerze von NGK 105 (nur ein Typ) kostet allerdings ein Vermögen montiert.

Wartung:
Empfohlen Nach 10-15 Stunden Kolben ers. Hersteller sagt 20Std
Nach zweimaligem Wechsel des Kolben / Pleuel incl. alle Lager sofern alle Masse in der Tolleranz sind.

Dann konnte ich noch die ganz neuste F1 von Mechatron Testen / Betätigen
Ich finds ne super Sache. Mal schauen was Mutti meint...

So, bin jetzt noch an den letzten kleinen Details am perfektionieren.
Dann kann der Frühling kommen....
Ich weiss nur noch nicht auf welche Bahn...

Jetzt aber einen guten Rutsch und bis im neuen Jahr!

Kart001
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Fragen zu Maxter MXV125

Beitrag von Zash »

Du bist gegen mich doch noch ein richtiger Jüngling - lach
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“