Seite 1 von 2

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 15:12
von SIRIO
Neues günstiges und schnelles Motorenkonzept für den Clubsport: SAG – Motoren.

Um mit dem Hype der TAG Motoren mithalten zu können , aber trotzdem kostengünstig und schnellen Kartsport zu bieten , habe ich mir ein Konzept überlegt um den Clubsport günstig und einfach zu halten. Führende Piloten , wie Sauro Cesetti , Marco Ardigo , Jonathan Thonon und David Fore haben das Konzept schon getestet und für sehr gut befunden.

Nach dem die CIK und die nationalen Sporthoheiten sich zu den sehr teuren KF Motoren mit kastrierter Drehzahl, hohen Anschaffungskosten und einem sehr hohen beschiss Faktor was Kupplungen angeht , sollten auch andere Faktoren, wie unnütze Zuladung wie große und schwere Batterien , daumendicke Kabelbäume und Zündmodule in dieser puristischen wie einfachen Klasse keine Zustimmung finden. Einfach und spartanisch , den nur die Spartaner waren ja richtige Männer und nur die spartanische Frau konnte richtige Männer gebähren.

Nun mehr zur Technik:

Die TAG Motoren , voll ausgesprochen Touch and Go , sollen in der revolutionären SAG Klasse keine Berücksichtigung finden , den SAG heißt voll ausgesprochen , Shove it and GO. In deutsch Schieben Anspringen Gasgeben. Der Hubraum wird völlig gegen den CIK Trend auf 100ccm begrenzt , die Steuerung ist freigestellt (Drehschieber oder Membran Motor). Mit Sicherheit, denkt ihr jetzt…100ccm ? Jawohl , günstig ,schnell und einfach! Und jeder 100ccm Motor der im Moment in eurer Garage rumfliegt kann ohne große Umbauten als SAG Motor benutzt werden und in fast jeder Rennserie findet man diese einfache und sinnvolle Klasse. Der noch keinen dieser Motoren sein eigen nennt, keine sorge! Für relativ kleines Geld findet man solche Motoren bei Ebay und bei einem gut sortiertem Karthändler. Zum Preis eines Rotax Max, Sonik TX 125 oder IAME Leopard bekommt man schon mind. 2 Stück , somit liegt er was das Preis/Leistungsverhältnis weit vorne. Die Unterhaltskosten sind geringer als man glaubt, unnützer Krimskramms wie Batterien und Kabelbäume können nicht kaputt gehen, weil man sie nicht braucht. Die Montage gestaltet sich auch völlig problemlos und einfach , kein Kopfzerbrechen wo ich den ganzen Plunder hinbauen und unterbringen soll, keine Digitalen Zündungen die nur scheiße Teuer und schwer zu verstehen sind und vor allem der Klang ….. nicht wie ein 50 ccm Motorroller vom Baumarkt.

Gerne stehe ich euch per PN zur Seite und gebe euch Auskünfte über diese genial einfache Konzept und keine Angst……ihr bräuchtet rein theoretisch noch nicht mal ein Alfano…ein DZM tuts auch. Mehr findet ihr auch unter der Homepage meines Kartclubs http://www.kgsw.eu , dort gibt es eine solche Klasse im rahmen der SAKM (A/100). Natürlich auch in anderen Serien. Selbstverständlich stehe ich euch auch auf der IKA 2009 in Offenbach zur Verfügung auf dem Stand der KGSW.

Mir war langweilig , deshalb wollte ich euch an meinen Gedanken teilhaben lassen. ;)


Meiko

Und lang lebe die 100ccm ! Achja….Frohe Weihnachten…..

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 16:34
von nailer
Hallo

ich glaub bei uns heisst das ICA :D :D!!

frohe Weihnachten

Markus

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:09
von HollaDieWaldfee
wäre ne tolle alternative, gute idee. Aber was genau haben thonon und co getestet, die Motoren oder das konzept?

frohe weihnachten

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:35
von karkar
ganz einfach denke ich..
die sind früher auch alle mal 100er gefahren... :D

frohe weihnachten,
karkar

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:36
von ex!stenZ
Jeder Fahrer der WM ist schoneinmal FA/ICA gefahren.Das meint er damit.

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:48
von Saabomat
ja, das prinzip ist das beste (meiner meinung) welches vorhanden ist. praktiziere dies selbst noch.

Jojo :D

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 18:10
von biker
So sehr der eine oder der andere den ICA hinterhertrauert, ein ganz kurzer
Blick auf die Starterfelder und auf den Hobbybereich auf den Kartbahnen
zeigt:

Der Markt hat sich anders entschieden und zwar deutlich und auch im Hobby Bereich (so ganz ohne CIK). Als ehemaliger 100er Fahrer (KZH) und jetzt 125er
Tag meine ich das es dafür (Hobby) gute Gründe gibt.

Wäre ich noch ein 20.000 U/min. Anschiebe Fan würde ich mich freuen, das mir die 100er nachgeschmissen werden.

( die müssen alle blöd sein wo doch das Preis/Leistungsverhältnis so gut ist...)

Peter

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 20:45
von racingbear
@Sirio
endlich ein vernünftiges Konzept, so solls sein !
Hat immer funktioniert, wird immer funktionieren !

schönes Fest,
Racingbear

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 22:38
von 125er Max
kann mir mal wer erklären was da dran so revolutionär sein soll? :]

der motor ist zwar günstiger, hält aber nicht und braucht daher ständig geld...

Revolutionäres Motorenkonzept für den Clubsport!

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 23:52
von blizzard
@125 max
jetzt kommen wieder die geschichten über den 100er auf.
die gehen doch immer fest, halten nie und man schraubt mehr also man fährt und vergaser bei der fahrt einstellen unmöglich.
wenn man mit so einem teil gut umgeht halten die genau so lange wie ein leo oder sonst was.