Temperatur messen XR50
Verfasst: Di 16. Dez 2008, 16:37
Hallo,
wie ja bekannt ist lässt sich die Temperatur beim XR-50 ab Bj.2008 an zwei
verschiedenen Punkten messen. Zum einem die Abgastemperatur im
Auspuff bzw. Krümmer und zum anderen die Gemischtemperatur im
Überstromkanal die Aufschluss über die Beanspruchung des Hauptlagers
geben soll.
Wer von euch misst überhaut die Temperatur im Fahrbetrieb und wenn wo ?
Aixro gibt in der Bedienungsanleitung an die Temp. im Überstromkanal zu messen:
4.8.3. Temperatur im Überstromkanal / Hauptlager
Ab 2008 ist es möglich, die Temperatur des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Überstromkanal des seitlichen Einlasses hinter dem Hauptlager zu messen. Sie werden beobachten, dass die Temperatur bei steigender Drehzahl zunimmt und beim Bremsen schnell wieder ab-nimmt. Sie erhalten somit eine sehr schnelle Rückmeldung über die Belastung des Motors und die Beanspruchung des Hauptlagers. Verwenden Sie einen schnell reagierenden Temperaturfühler mit einem Gewinde M10x1 und einem langen Kopf (Schlüsselweite max. 10mm), z.B. Alfano A276 K M10.
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor im Bereich der Schraube, die neben der Ansaugbrü-cke im Zündungs-Seitenteil (Motorgehäuse) platziert ist, komplett sauber ist.
2. Entfernen Sie die Schraube.
3. Schrauben Sie den Sensor in das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass der Sensor etwa 10mm aus dem Gewinde herausragt, und dass der Sensor das Gehäuse luftdicht ver-schließt.
4. Schließen Sie den Sensor gemäß der Herstelleranleitung an.
5. Befestigen Sie den Sensor und das Kabel so, dass beides nicht mit dem Boden oder beweglichen Teilen in Berührung kommen kann.
! Achten Sie darauf, dass die Position des Sensors in Ordnung ist. Wenn er viel weiter als 10mm über das Ende des Gewindes hinausragt, kann er mit dem Rotor in Berüh-rung kommen. Wenn er nicht weit genug herausragt, bekommen Sie keine brauchba-ren Messergebnisse.
! Achten Sie darauf, dass der Sensor fest sitzt und sauber abdichtet. Wenn der Motor im Bereich des Sensors Luft ziehen kann, läuft er zu mager, und es kann zu einem Scha-den kommen.
6.3.3. Temperatur im Überstromkanal / Hauptlager
Die Temperatur im Überstromkanal schwankt beim Fahren deutlich und hängt von der Last und der Drehzahl ab. Sie sollte nie über 140°C steigen.
wie ja bekannt ist lässt sich die Temperatur beim XR-50 ab Bj.2008 an zwei
verschiedenen Punkten messen. Zum einem die Abgastemperatur im
Auspuff bzw. Krümmer und zum anderen die Gemischtemperatur im
Überstromkanal die Aufschluss über die Beanspruchung des Hauptlagers
geben soll.
Wer von euch misst überhaut die Temperatur im Fahrbetrieb und wenn wo ?
Aixro gibt in der Bedienungsanleitung an die Temp. im Überstromkanal zu messen:
4.8.3. Temperatur im Überstromkanal / Hauptlager
Ab 2008 ist es möglich, die Temperatur des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Überstromkanal des seitlichen Einlasses hinter dem Hauptlager zu messen. Sie werden beobachten, dass die Temperatur bei steigender Drehzahl zunimmt und beim Bremsen schnell wieder ab-nimmt. Sie erhalten somit eine sehr schnelle Rückmeldung über die Belastung des Motors und die Beanspruchung des Hauptlagers. Verwenden Sie einen schnell reagierenden Temperaturfühler mit einem Gewinde M10x1 und einem langen Kopf (Schlüsselweite max. 10mm), z.B. Alfano A276 K M10.
1. Stellen Sie sicher, dass der Motor im Bereich der Schraube, die neben der Ansaugbrü-cke im Zündungs-Seitenteil (Motorgehäuse) platziert ist, komplett sauber ist.
2. Entfernen Sie die Schraube.
3. Schrauben Sie den Sensor in das Gehäuse. Achten Sie darauf, dass der Sensor etwa 10mm aus dem Gewinde herausragt, und dass der Sensor das Gehäuse luftdicht ver-schließt.
4. Schließen Sie den Sensor gemäß der Herstelleranleitung an.
5. Befestigen Sie den Sensor und das Kabel so, dass beides nicht mit dem Boden oder beweglichen Teilen in Berührung kommen kann.
! Achten Sie darauf, dass die Position des Sensors in Ordnung ist. Wenn er viel weiter als 10mm über das Ende des Gewindes hinausragt, kann er mit dem Rotor in Berüh-rung kommen. Wenn er nicht weit genug herausragt, bekommen Sie keine brauchba-ren Messergebnisse.
! Achten Sie darauf, dass der Sensor fest sitzt und sauber abdichtet. Wenn der Motor im Bereich des Sensors Luft ziehen kann, läuft er zu mager, und es kann zu einem Scha-den kommen.
6.3.3. Temperatur im Überstromkanal / Hauptlager
Die Temperatur im Überstromkanal schwankt beim Fahren deutlich und hängt von der Last und der Drehzahl ab. Sie sollte nie über 140°C steigen.