Seite 1 von 8

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 00:16
von Strammermax1981
Es gibts Turbos für Kleinmotoren bis 650ccm und bis 6500 u/min maximaler ladedruck 0,8 bar! gewicht 3 kg!
Moin hat einer von euch, soetwas schon einmal versucht?
Was sagen die kartbahnbetreiber dazu? Ja, du darfst fahren oder No Way?
Sowas müßte doch klasse auf meinen Briggs V2 mit 570ccm passen! In England und Amerika fahren die schon seid Jahren mit solchen Motoren und Turbo, Renntrecker Rennen!!!!! Also warum nicht mal auf einem kart!!

gruß Max

Turbo für Kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 09:31
von Strammermax1981
hier noch ein Paar Fotos vom Turbo für Kleinmotoren!

RE: Turbo für Kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 09:36
von Axel-K
den könnte man bestimmt auf einen Biland verbauen.
einfach den Lader aufbauen und einblasen geht allerdings nicht.

RE: Turbo für Kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 10:13
von Strammermax1981
@AxelVT250,
Natürlich geht das nicht so einfach! Da muß man schon ein wenig Basteln und Umbauen(Öl zufuhr, Wasser Kühlung, Verdichtung verringrn usw.)! Ich weiß nicht ob das auch auf einem Biland geht, der dreht höher als 6500 u/min! Hat aber deutlich weniger als 650ccm! Mit mehr Hubraum geht es auch, wenn die Drehzahl nicht so hoch ist!
Der Turbo ist für Vergasermotoren und für EInspritzermotoren geeignet!!!

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 10:51
von Hahnefeld
Bin gerade etwas dran an dem Umbau.
War zuerst mit einem Elektronischen Turbo gedacht.
Das Thema was mich jetzt etwas umhaut, ist die Sache mit dem Vergaser!
Beim Käfer haben wir Doppelvergase vor dem Turbo angesetzt.

Beim Honda wird das schwer.

Das nächste ist die Drehzal.

Ich hoffe ich bekomme es noch vor dem ersten Lauf hin.
:-)

Gruß
Carsten

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 12:07
von Keith Black
Hi, bei nem aufgeldenem Motor muss der Vergaser immer vor den turbo gesetzt werden, da er ja die Luft vermischen muss und das geht nur wenn durch ihn angesaugt wird.Wenn man den Turbo davor setzt, vermischt er auch die luft beim ansaugen, aber solange das Einlassventil geschlossen ist und Trodzdem Ladeluft im ansaugbereich ist, geht dir die Luft überall hin, nur nich da wo sie soll(in den Vergaser,..)läuft auch(glaube ich), nur ned gescheit. Also Vergaser vor den turbo setzten und die sache müsste eig laufen... Drehzahl würde ich nicht als Problem sehen, da du durch den Kleinen Hubraum weniger Drehzahl am turbo hast.

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 15:41
von LWR-Racing
Interessant auf jeden Fall,

ich denke mal es sollte auf ein geringeres Verdichtungverhältnis geachtet werden, sonst geht das hoch ;(

Was meint ihr?

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 17:48
von Kartomatic
Verdichtung verringern? Kommt drauf an wieviel Ladedruck du fahren willst. Bis 0,3bar Ladedruck kannst die Verdichtung so lassen, alles was drüber geht mußt runterverdichten.
Mal ne blöde Frage, ist der Turbo kugelgelagert?? Wenn nicht, könnte das ein Problem mit der Haltbarkeit geben, weil ..... ein schwimmend gelagerter Turbo braucht einen gleichmäßig hohen Öldruck, zwecks Zentrierung der Schaufelradwelle. Ist dieser gewährleistet??

Du mußt schauen wie du den Krümmer baust, beide Abgasrohre gleichlang, oder verschiedene Längen (Stoßaufladung), da mußt aber sicher auszuprobieren was besser funktioniert.

Den Gaser auf jeden Fall vor den Turbo bauen, so das das Gemisch durch den Turbo gesaugt wird, dabei mußt du aber sehr groß bedüsen, damit du die im Turbo entstehende Hitze in den Griff bekommst, dabei kanns passieren das der dir unten rum nicht mehr richtig läuft, und wenn du zu mager bist, dann wird´s zu heiß und macht bumm, weil sich das Gemisch bereits im Turbo entzünden kann. Und glaub mir, das macht richtig bumm und dir fliegt der Turbo um die Ohren.


Ach ja, aber halten wird das nicht lang mit originalen Pleueln und Lagern, das schwör ich dir. Mit 0,3 vielleicht bissl länger, aber mit 0,8 geb ich dir paar Tage und dann klappert das erste Teil da drin nur so rum.

Wenn du was ordentliches bauen willst, brauchst einen Schmiedekolben, anderes, stärkeres Pleuel und Lagerschalen am Hubzapfen.

Lohnt sich das???

Aber geil find ich´s, stell dir mal vor du pfeifst (im wahrsten Sinne des Wortes) auf der Bahn damit rum. Die ganzen blöden Gesichter möcht ich sehen, und die Menschentraube um das Kart (wenns funzt)

Also dann, viel Spaß beim experimentieren und Motoren schlachten.

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 17:50
von CookieMV6
Original von Keith Black
Hi, bei nem aufgeldenem Motor muss der Vergaser immer vor den turbo gesetzt werden, da er ja die Luft vermischen muss und das geht nur wenn durch ihn angesaugt wird.Wenn man den Turbo davor setzt, vermischt er auch die luft beim ansaugen, aber solange das Einlassventil geschlossen ist und Trodzdem Ladeluft im ansaugbereich ist, geht dir die Luft überall hin, nur nich da wo sie soll(in den Vergaser,..)läuft auch(glaube ich), nur ned gescheit. Also Vergaser vor den turbo setzten und die sache müsste eig laufen... Drehzahl würde ich nicht als Problem sehen, da du durch den Kleinen Hubraum weniger Drehzahl am turbo hast.
Der Doppelvergaser des Briggs & Stratton V-Twin kann durchaus auch zwischen Motor und Lader sitzen. Wichtig ist dabei nur, das im Schwimmergehäuse der gleiche Druck vorzufinden ist, wie ihn der Lader aufbaut.
Da der Doppelvergaser zufällig eine Öffnung am Schwimmergehäuse hat, über die man den Druck ausgleichen kann, sollte das im Grunde auch ohne weiteres klappen... man muß eben nur von der Druckseite des Laders eine Verbindung zu dieser Öffnung herstellen!

Turbo für kartmotor

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 17:55
von LWR-Racing
es war die Sprache von bis zu 0,8 bar Ladedruck.

Da müsste man die Verdichtung reduzieren mit dickerer Kopfdichtung oder ähnliches.

Desweiteren müsste man die Einstellung des Ventieltriebes (Zahnriemen, Steuerkette usw) im Auge behalten.

Wir haben bei unseren 2L 16V Opel Autocrossmotoren die verdichtung erhöht und mussten die Zahnriemenscheiben dann auf die neue Zylinderkopfhöhe anpassen.


Aber wenn das bis +0,3 bar ohne Veränderung geht, probier halt mal aus ;)

Gruß Michael