Seite 1 von 4

Kette beim Wankel

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 19:07
von Totto
Hallo,

mit welcher Kette habt ihr beim Wankel die besten Erfahrungen gemacht ?
Ist zwingend eine verstärkte Kette erforderlich ?

RE: Kette beim Wankel

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 20:32
von Ehemaliger User 7
Also wir benutzen immer die RK Gold als Meterware, dann auf Maß vernieten.

Die Schlösser taugen nur bedingt bis garnicht. Können nicht klagen.

Kette beim Wankel

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:10
von Tom
Hi Totto,

mit der Kette ist das so eine Sache. Wenn die Kupplungsglocke (Zahnrad) neu ist, dann passen nicht alle Ketten. Liegt wohl an der Toleranz.

Wenn neu, dann passt die RK exakt. Die Kette ist von der Haltbarkeit auch sehr gut.
Wenn schon abgenutzt, dann passt die Regina auch.
Asolutes "no go" ist die DID Kette. Die hält einen Turn.

Die Ketten haben das Problem, dass sie sich in die Breite drücken und dadurch verklemmen.
Wobei die RK da die beste Performance gezeigt hat.
Aber an Kettenverschleiß muss man sich als Wankler gewöhnen :evil:

Kettenschlösser auf keinen Fall verwenden. Die gehen durch die hohen Geschwindigkeiten während der Umlenkung am kleinen vorderen Zahnrad auf.

Hast Du jetzt schon einen Wankel, weil Du so bestimmt nachfragst?

Grüße, Tom

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 07:11
von Totto
@ Tom

Nein, noch habe ich keinen ;)

Das mit der Kette interessiert mich nur schon mal vor ab, da mir letzte Woche einer sagte es muss zwingend eine "verstärkte" Kette sein. Diese soll ca.55,-€ / Stück kostet und das für jede Übersetzung eine eigene Kette her muss.

Ist das so ? Ich denke das man doch min. 1-2 Zähne am Kettenblatt mit einer Kettenlänge abdecken kann, oder ?

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 07:55
von Ehemaliger User 7
Kein Problem, kannst durchaus 2 Zähne damit abdecken, hängt natürlich auch von Deiner Befestigung am Chassis ab, wie die Strebe zum Seitenkastenhalter verläuft.


Kannst Tom und mir ruhig glauben, die RK sind wirklich gut.

Das sie natürlich gepflegt sein will, sollte wohl selbstverständlich sein.

Sonst wird es nämlich ganz schnell teuer, denn Du kannst das Zahnrad nicht von der Kupplungsglocke trennen, und diese kostet mal eben runde €90,--, von der Kette und nem neuen Kettenblatt mal abgesehen.

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:32
von Totto
Danke erstmal :D

Worin unterscheidet sich denn die---> RK 428 BLACK/BLACK 428MXZ zur---> RK 428 GOLD/GOLD GB428MXZ ?
Nur die Farbe kann´s doch wohl nocht sein.

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:36
von Ehemaliger User 7
Der Preis ;)

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die goldene länger hält und besser rollt.

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:44
von Totto
Also dann muss BildGOLDBild her ;)

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:59
von Ehemaliger User 7
Yepp, und wenn Du schon den Link von diesem Anbieter reinsetzt, der Hr. Schönberger vernietet sie Dir auch auf die gewünschte Länge, für den Fall das Du keine Möglichkeiten hast.

Kette beim Wankel

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 09:11
von Totto
Wie lässt sich das Kettenglied denn am besten vernieten ?
Einfach den Bolzen mit dem Hammer vorsichtig stauchen oder z.B. auch mittig auf den Bolzen einen Körnerpunkt setzen ?