Ausrüstung für Kinder
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 4. Nov 2008, 18:11
- Wohnort: Lüneburg
Ausrüstung für Kinder
Hallo,
meine beiden Kinder, 7 und 9 Jahre alt, haben angefangen Kart zu fahren (zur Zeit nur Trainingsrunden) und wir borgen uns jetzt die Ausrüstung zusammen, was noch keine optimale Lösung ist.
Da den beiden das Kartfahren ganz gut gefällt, würde ich gerne eine eigene Ausrüstung für die Beiden anschaffen.
Die Ausrüstung sollte auch für die ersten Veranstaltungen (Pokale und Meisterschaften) geeignet sein, was ist da zu beachten und was wird alles benötigt (z. B.: welche Homologation)?
Mit sportlichen Grüßen
Kartkinder
meine beiden Kinder, 7 und 9 Jahre alt, haben angefangen Kart zu fahren (zur Zeit nur Trainingsrunden) und wir borgen uns jetzt die Ausrüstung zusammen, was noch keine optimale Lösung ist.
Da den beiden das Kartfahren ganz gut gefällt, würde ich gerne eine eigene Ausrüstung für die Beiden anschaffen.
Die Ausrüstung sollte auch für die ersten Veranstaltungen (Pokale und Meisterschaften) geeignet sein, was ist da zu beachten und was wird alles benötigt (z. B.: welche Homologation)?
Mit sportlichen Grüßen
Kartkinder
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 22. Apr 2007, 20:41
- Wohnort: Wehrheim
Ausrüstung für Kinder
Ganz wichtig erstmal, einen guten Helm!!!
Dann vorgeschrieben glaube ich bei den Bambinis ein Rippen und Nackenschutz!!!
Spar da nicht am Geld, lieber etwas mehr ausgegeben und dafür auch einen besseren Schutz.
Ein anständiger Anzug, würde da Level 2 empfehlen, nicht notwendig aber schon ganz gut....
Und es muss halt alles ganz genau passen, es bringt nix wenn alles zu groß oder klein ist.
LG
Dann vorgeschrieben glaube ich bei den Bambinis ein Rippen und Nackenschutz!!!
Spar da nicht am Geld, lieber etwas mehr ausgegeben und dafür auch einen besseren Schutz.
Ein anständiger Anzug, würde da Level 2 empfehlen, nicht notwendig aber schon ganz gut....
Und es muss halt alles ganz genau passen, es bringt nix wenn alles zu groß oder klein ist.
LG
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 4. Nov 2008, 18:11
- Wohnort: Lüneburg
Ausrüstung für Kinder (Liste)
Hallo Crg-driver,
vielen Dank für die erste Antwort, jetzt kann ich ja mal mit meiner Liste beginnen, damit ich einen Überblick bekommen:
1. Helm
2. Nackenschutz
3. Rippenschutz
4. Anzug (Level 2)
Gibt es bestimmte Homologationen für die einzelnen Ausrüstungsgegenstände?
MfG
Kartkinder
vielen Dank für die erste Antwort, jetzt kann ich ja mal mit meiner Liste beginnen, damit ich einen Überblick bekommen:
1. Helm
2. Nackenschutz
3. Rippenschutz
4. Anzug (Level 2)
Gibt es bestimmte Homologationen für die einzelnen Ausrüstungsgegenstände?
MfG
Kartkinder
Ausrüstung für Kinder
Moin,
hier ist das DMSB-Kartsporthandbuch, in dem du alles über die Bekleidung findest. Rippenschutz gibt es spezielle für Bambini und Junior, steht dort auch drin.
Gruß
Edgar
hier ist das DMSB-Kartsporthandbuch, in dem du alles über die Bekleidung findest. Rippenschutz gibt es spezielle für Bambini und Junior, steht dort auch drin.
Gruß
Edgar
Ausrüstung für Kinder
Hallo kartkinder!
Sehr gute Rippenschutzwesten nach BETA-Sicherheitsstandard 2 und 3 findest Du im Reitsportbedarf:

Sicheheitswesten
Sofern nicht schon vorhanden, sollte an der Weste ein Schrittgurt nachgerüstet werden. Die Weste kann zwar schon konstruktionsbedingt eigentlich nicht hochrutschen, der Gurt wird aber stellenweise gefordert. Wir haben ihn aus zwei Hosenträgern einer alten Skihose gefertigt.
Die Schutzweste wirkt auf den ersten Blick etwas "unkommod", schützt aber den kompletten Oberkörper. Jan fährt schon seit vier Jahren mit so einem Teil und hat sich noch nie beklagt.
---
Bei Helm solltest Du vor allem auf das Gewicht achten. Es entwickeln sich beim Fahren starke Fliehkräfte, die der dünne Hals eines Kindes abfangen muß. Ein sehr guter und leichter Helm ist der UVEX RS 750 CARBON.
Nicht billig, aber Topqualität.
Nicht vergessen: Regenvisier! Jan hat das zweischeibige "Gutelaunevisier" (orange) drauf. Das läuft nicht an und ist mit einem Wisch sauber. Es gibt wohl noch diese "Regenpropeller", wozu uns allerdings die Erfahrung fehlt.
---
Schuhe, Handschuhe, Nackenschutz und Overall kannst Du auf der kommenden Kartmesse in Offenbach direkt anprobieren und kaufen.
---
Was dann noch kommt, ist eine gescheite Regenausrüstung. Wir sind ja keine Schönwetterfahrer, oder? Regenoveralls kannst Du auch auf der Kartmesse gleich anprobieren. Wir haben mit dem Modell von Sandtler gute Erfahrungen gemacht. Beachte, dass das ganze andere Gerödel, sprich Overall und Rippenschutzweste darunter passen müssen. Lieber etwas zu groß einkaufen. Auf dem Bild unten hat er seinen Rippenschutz, warum auch immer, über dem Regenoverall. :rolleyes:
Für die Füße gibt es Überschuhe. Die meiner Meinung nach bessere Lösung sind aber Neoprenschuhe aus dem Tauchsport. Die sind absolut wasserdicht, halten die Füße warm und verfügen über eine sehr griffige und "gefühlsechte" Sohle. Auch an Regenhandschuhe denken. Hier gibt es verschiedene Modelle. Wenn es wirklich eklig und kalt wird, zieht Jan auch ab und zu mal ein paar dünnere Skihandschuhe an. Hier muß aber jeder Fahrer selbst wissen/ausprobieren, womit er zurechtkommt.
Sehr gute Rippenschutzwesten nach BETA-Sicherheitsstandard 2 und 3 findest Du im Reitsportbedarf:

Sicheheitswesten
Sofern nicht schon vorhanden, sollte an der Weste ein Schrittgurt nachgerüstet werden. Die Weste kann zwar schon konstruktionsbedingt eigentlich nicht hochrutschen, der Gurt wird aber stellenweise gefordert. Wir haben ihn aus zwei Hosenträgern einer alten Skihose gefertigt.
Die Schutzweste wirkt auf den ersten Blick etwas "unkommod", schützt aber den kompletten Oberkörper. Jan fährt schon seit vier Jahren mit so einem Teil und hat sich noch nie beklagt.
---
Bei Helm solltest Du vor allem auf das Gewicht achten. Es entwickeln sich beim Fahren starke Fliehkräfte, die der dünne Hals eines Kindes abfangen muß. Ein sehr guter und leichter Helm ist der UVEX RS 750 CARBON.
Nicht billig, aber Topqualität.
Nicht vergessen: Regenvisier! Jan hat das zweischeibige "Gutelaunevisier" (orange) drauf. Das läuft nicht an und ist mit einem Wisch sauber. Es gibt wohl noch diese "Regenpropeller", wozu uns allerdings die Erfahrung fehlt.
---
Schuhe, Handschuhe, Nackenschutz und Overall kannst Du auf der kommenden Kartmesse in Offenbach direkt anprobieren und kaufen.
---
Was dann noch kommt, ist eine gescheite Regenausrüstung. Wir sind ja keine Schönwetterfahrer, oder? Regenoveralls kannst Du auch auf der Kartmesse gleich anprobieren. Wir haben mit dem Modell von Sandtler gute Erfahrungen gemacht. Beachte, dass das ganze andere Gerödel, sprich Overall und Rippenschutzweste darunter passen müssen. Lieber etwas zu groß einkaufen. Auf dem Bild unten hat er seinen Rippenschutz, warum auch immer, über dem Regenoverall. :rolleyes:
Für die Füße gibt es Überschuhe. Die meiner Meinung nach bessere Lösung sind aber Neoprenschuhe aus dem Tauchsport. Die sind absolut wasserdicht, halten die Füße warm und verfügen über eine sehr griffige und "gefühlsechte" Sohle. Auch an Regenhandschuhe denken. Hier gibt es verschiedene Modelle. Wenn es wirklich eklig und kalt wird, zieht Jan auch ab und zu mal ein paar dünnere Skihandschuhe an. Hier muß aber jeder Fahrer selbst wissen/ausprobieren, womit er zurechtkommt.
- Dateianhänge
-
- nass.gif (189.55 KiB) 764 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Dynomike am Fr 14. Nov 2008, 10:58, insgesamt 16-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Ausrüstung für Kinder
Nur leider sind diese Westen nicht homologiert und somit auch im Lizenzbereich nicht zugelassen. Kann auch im Clubsportbereich passieren, daß du damit nicht fahren darfst
edit: hat sich erledigt, sind zugelassen
edit: hat sich erledigt, sind zugelassen
Ausrüstung für Kinder
Die Westen sind nach BETA-Sicherheitsstandard geprüft und somit auch zugelassen. Wir hatten damit noch nirgends Probleme. Auch bei DMV-Läufen (Lizenz) fahren fast alle Kinder mit diesen Westen.
Das ist das beste, was man für sein Kind kaufen kann.
Das ist das beste, was man für sein Kind kaufen kann.
Zuletzt geändert von Dynomike am Fr 14. Nov 2008, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
Ausrüstung für Kinder
Ich sag ja nicht, daß die schlecht sind. Gar kein Ding. nur im DMSB-Handbuch sind die nicht aufgeführt und wer nach DMSB-Reglement veranstaltet, darf das eigentlich nicht zulassen. Oder irre ich mich da?
edit: hab gerade im Motorsporthandbuch nachgesehen, alle Beta2 und 3 ( brauner und lila Sticker) sind zugelassen. Wenn das auf diese Westen zutrifft ist hab ich mich da geirrt.
Allerdings sollte man Schrittgurte nachrüsten, um die Weste über dem Overall zutragen, ist im Sommer von Vorteil
edit: hab gerade im Motorsporthandbuch nachgesehen, alle Beta2 und 3 ( brauner und lila Sticker) sind zugelassen. Wenn das auf diese Westen zutrifft ist hab ich mich da geirrt.
Allerdings sollte man Schrittgurte nachrüsten, um die Weste über dem Overall zutragen, ist im Sommer von Vorteil
Ausrüstung für Kinder
Schön, dass ein Bambini-Papa auch an die Sicherheit des Fahrers denkt.
Beim Helmkauf darauf achten, das der Helm nicht mehr als 1550 Gramm wiegt. Cave: ab dem 01.01.2010 ist angekündigt, dass für die jüngeren Fahrer nur noch die Helmnorm Snell CMR fahren dürfen. Es gibt zurzeit allerdings nur einen Helm, der diese Norm erfüllt. Es werden aber sicher mehr werden. Hier findest du den Helm. http://www.gellings-ontop.de/shop/index.php?id=105&kebene=2&idkebenevor=1
Lass´die Finger von den Billigwesten, die bieten keinen wirklichen Schutz. Die neue von Levior ist gut und angenehm zu tragen. Wir vertrauen aber seit Jahren auf eine Weste aus dem Reitsport (Beta Level 3).
Den passenden Sitz findest du hier:
KS-001/04 TR Engineering (Recaro) Bambini alle Bambini-Klassen
KS-002/04 HVT Bambini 2004 alle Bambini-Klassen
KS-003/05 TR Engineering (Recaro) Youngster World Formula; Klassen bis
145 kg Gesamtgewicht
KS-004/05 TR Engineering (Recaro) Youngster VT-Karts; Klassen bis 160 kg
Gesamtgewicht
KS-005/06 Abt Sportsline Abt Aeroliner alle Bambini-Klassen
KS-006/06 Abt Sportsline Abt Aeroliner Junior- und VT-Klassen bis
160 kg Gesamtgewicht
Wir fahren den HVT, da er nicht ganz so steif wie der Recaro ist. Der Recaro kann, abhängig von Chassis, Einfluss auf das Chassis haben.
Der Abt ist sehr gut, aber viel,viel zu teuer.
Heckauffahrschutz ist wichtig, da es dadurch keine Aufsteiger mehr gibt. Gerade beim Anfänger wichtig.
Sicherheitslenksäule ist nicht zu empfehlen, da schwer, teuer und weitestgehend ohne die ihr zugedachte (meine Meinung) Funktion.
Besser das neue Prallelement zu 94 Euro verbauen.
Viele Grüße
Schröder
Beim Helmkauf darauf achten, das der Helm nicht mehr als 1550 Gramm wiegt. Cave: ab dem 01.01.2010 ist angekündigt, dass für die jüngeren Fahrer nur noch die Helmnorm Snell CMR fahren dürfen. Es gibt zurzeit allerdings nur einen Helm, der diese Norm erfüllt. Es werden aber sicher mehr werden. Hier findest du den Helm. http://www.gellings-ontop.de/shop/index.php?id=105&kebene=2&idkebenevor=1
Lass´die Finger von den Billigwesten, die bieten keinen wirklichen Schutz. Die neue von Levior ist gut und angenehm zu tragen. Wir vertrauen aber seit Jahren auf eine Weste aus dem Reitsport (Beta Level 3).
Den passenden Sitz findest du hier:
KS-001/04 TR Engineering (Recaro) Bambini alle Bambini-Klassen
KS-002/04 HVT Bambini 2004 alle Bambini-Klassen
KS-003/05 TR Engineering (Recaro) Youngster World Formula; Klassen bis
145 kg Gesamtgewicht
KS-004/05 TR Engineering (Recaro) Youngster VT-Karts; Klassen bis 160 kg
Gesamtgewicht
KS-005/06 Abt Sportsline Abt Aeroliner alle Bambini-Klassen
KS-006/06 Abt Sportsline Abt Aeroliner Junior- und VT-Klassen bis
160 kg Gesamtgewicht
Wir fahren den HVT, da er nicht ganz so steif wie der Recaro ist. Der Recaro kann, abhängig von Chassis, Einfluss auf das Chassis haben.
Der Abt ist sehr gut, aber viel,viel zu teuer.
Heckauffahrschutz ist wichtig, da es dadurch keine Aufsteiger mehr gibt. Gerade beim Anfänger wichtig.
Sicherheitslenksäule ist nicht zu empfehlen, da schwer, teuer und weitestgehend ohne die ihr zugedachte (meine Meinung) Funktion.
Besser das neue Prallelement zu 94 Euro verbauen.
Viele Grüße
Schröder
Ausrüstung für Kinder
Ich mag darüber jetzt hier nicht herumdiskutieren, aber kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch bei Lizenzveranstaltungen 99% aller Zwerge mit diesen, oder ähnliche gebauten Westen fahren. Würde hier etwas mit der Zulassung nicht stimmen, wären die Läufe wohl recht leer. Vielleicht wird aber auch, der Sicherheit zuliebe, darüber hinweggesehen.
Beim DMSB gab es im Downloadbereich mal "Infos Kart-Sicherheitswesten [55.2 ]" Der Link funktioniert leider nicht mehr.
----------------
EDIT: OK, das hat sich ja nun erledigt
Ich tendiere dazu, dass wir die Diskussion um die Weste hier löschen, da das ja nun geklärt ist. Ich habe mein erstes Posting dahingehend geändert. Evtl. könnte man den Thread ja im Babinibereich festtackern, quasi als Einsteigerhilfe.
Beim DMSB gab es im Downloadbereich mal "Infos Kart-Sicherheitswesten [55.2 ]" Der Link funktioniert leider nicht mehr.
----------------
EDIT: OK, das hat sich ja nun erledigt

Zuletzt geändert von Dynomike am Fr 14. Nov 2008, 10:52, insgesamt 6-mal geändert.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.