Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Für die Wankelfahrer unter uns. Alles um Wankelmotoren usw., z.B. Aixro XR50
Antworten
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von Tom »

Hallo zusammen,

ich habe gerade eine sehr positive Erfahrung bei der Reparatur meines Aixro XR50 gemacht.

Vor ein paar Wochen ist mir die Hinterachse um die Ohren geflogen und ich habe den Motor zur Überprüfung und zum Lagerwechsel an die Firma prespo geschickt.

Dort hat man festgestellt, dass der Motor grundsätzlich nicht beschädigt wurde, aber das Lagerspiel im Hauptlager zu gering sei und man den Motor zu Aixro senden müsse, damit er dort überholt werden kann.

Nun habe ich den Motor zurück erhalten und es wurde eine neue Exzenterwelle und ein neuer Läufer (Kolben) eingebaut.

Nun habe ich nach 25 Stunden Laufzeit einen "neuen" Motor. Und das auf Kulanz; Suuuper 8)

Die Lager die ich ausgewechselt haben wollte, mußte ich natürlich bezahlen. Die sind aber nicht wirklich teuer. Und die Arbeitszeit war zu meiner Überraschung auch sehr anständig angesetzt. Ich könnte das so schnell nicht machen :O


Aber das Thema ist ja "Kulanz".

Am letzten Wochenende habe ich in Hahn einen KFF User kennengelernt, der zusammen mit seinem Sohn jeweils Wankel fährt. Er hat mir erzählt, dass er beide Wankel schon zum Lagerwechsel hatte und dabei auch äußerst kundenorientiert reguliert wurde.

Also ich muss sagen, dass ich immer ein ungutes Gefühl beim Fahren hatte, da der Wankel für mich etwas unbekanntes im Hinblick auf Reparatur war und man immer von hohen Kosten für den Fall eines Defekts hört.

Nun bin ich da etwas beruhigter, da ich selbst erfahren konnte, dass man mit diesem Motor nicht im Regen stehen gelassen wird. Und bezahlbar ist es auch.

Da gibt es ja leider genügend andere Motorhersteller, die die Worte "Kundenfreundlichkeit" und "Kulanz" nicht in ihrem Wortschatz finden.

Ein Dankeschön an die Beteiligten.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Totto
Beiträge: 94
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 17:14
Wohnort: Moers

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von Totto »

Das liest sich doch mal sehr gut Bild

Andersrum wird sich AIXRO, bei so einem relativ kleinen Kundenkreis,
keine unzufriedene Kunden bzw. schlechte Kulanzbereitschaft erlauben
können wie ich denke.
Es grüßt der Totto :-)
Benutzeravatar
Harald_wankel
Beiträge: 216
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
Wohnort: Biblis

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von Harald_wankel »

Hallo,
ich kann nur bestätigen das Aixro sehr kulant ist.
Ich hatte mit einem neuen Motor probleme, das der Luftfilter 2x abgefackelt ist und er unmengen an Öl durch den Krümmer geblasen hat, außerdem war die Lagertemp. zu hoch und man hat sie nicht runterbekommen.
Da war guter Rat teuer. 1 Telefonat mit Prespo, die haben den Motor abholen lassen!!!!!!!! unglaublich aber wahr, nach einem Gespräch mit Aixro ging der Motor dann nach Aachen ins Werk und wurde geöffnet.
Alles war O.K. hab sogar, bei der Aktion, ein neues Hauptlager (Kulanz) und Keramikdichtleisten (bezahlt) bekommen.Das Problem war die Zündspule-hat auch nicht abgeregelt.
Ich habe da auch noch ein aktuelles Probl. mit dem Onboard Starter--wurde von Prespo sofort und ohne Probleme gelöst.Das Probl. war/ist das die S.. nicht anspringt, weil die Drehzahl zu gering war.Zuerst bekam ich einen neuen Starter- ging immer noch nicht- habe dann das Getriebe geöffnet und das sah nicht wirklich schön aus-hab es dann zu Prespo gesendet-nicht das die meinen ich erzähle Blödsinn und bin ein Quengelnder Kunde- hab heute das neue bekommen und es geht sehr leicht. Das Problem weiterhin ist, das die Drehzahl nicht ausreicht um den Ausrücker auszurücken--( Zahnkranz des Starters der auf den Zahnkranz der Kurbelwelle ausrückt, um den Motor zu drehen)
Mit der Bohrmaschine getestet da geht es - es liegt wohl an der Drehzahl.
So jetzt bin ich fast mit meinem Latain am Ende, die Batterie war voll.
Das einzigste was jetzt noch sein kann, ist wohl die Batterie-ist aber erst 2 Monate alt und schon defekt??- werde Morgen mal meine Auto Batterie ausprobieren und wenns dann nicht geht :evil: dann müssen halt die Spezialisten von Prespo ran.
Anmerkung zum Aixro:
Im nachhinein würde ich mir nicht mehr den Onboard Starter kaufen-nix wie Probleme mit dem-ist einfach zu schwach für die Kompression.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von Tom »

Ja, man nimmt uns als Kunde ernst. Das merke ich, wenn man mal den "Blutsauger-Stammtisch" durchliest. :evil:

Gerade in der Kombination mit prespo und Wankel habe ich schon einige, immer gute, Erfahrungen gemacht.

Ich habe das Angebot meine Zünspule zu tauschen wahrgenommen. Die Spule mit Limiter hielt keine 3 Stunden. War aber kein Problem, eine kurze Mail mit der Fehlerbeschreibung und der "Postbote" kam sofort mit einer neuen Spule.

Dann habe ich mir eine neue Kupplungsglocke geleistet. Leider hat die Zahnung nicht zur Kette gepasst. Die Glocke wurde getauscht und mir auch die passende Kette geliefert.

OffTopic
@Harald_Wankel
Die Kompression sollte nicht das Problem darstellen. Die Drehzahl wird mit dem Faktor 3 untersetzt. Und ich meine, dass der Ausrückmechanismus nicht drehzhlabhängig ist, sondern vom Magnetfeld.
Hast Du die 12Volt oder die 24Volt Variante? Mit wieviel AH?
Kannst vielleicht mal ein neues Thema aufmachen.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von kaiGB »

Vielleicht doch: Keramikleisten = mehr Kompression = härtere Arbeit für den Starter.
Andere Eigentümer die ich kenne schnallen 24 Volt drauf – dann geht’s ohne Problem.
Aber ich bin auch der Meinung, dass man den Onboard-Starter gar nicht unbedingt haben muss. Ich zumindest habe fast vergessen, dass er da ist.
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Kulanz wird bei Aixro großgeschrieben!

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Deswegen verstehe ich ja auch nicht, warum immer geschrieen wird, wenn was am Wankel dran ist.

Natürlich braucht er Pflege und ne regelmäßige Wartung, aber welcher Motor braucht das nicht ? Wir hatten noch nie wirklich ernsthafte Probleme mit dem Motor, und er verzeiht auch Fehler. Zumal datt Monster und ich nun wahrlich unterschiedlich damit fahren.

Bin nun aber off-topic.

Kulanz.

Jaa, die wird bei Prespo GROSSGESCHRIEBEN, so hatten wir am Anfang der Saison nen neuen Auspuff, welcher nach ca. 5 Std. mehr oder minder ausgebrannt war, und die Innenteile im Schalldämpfer umherflogen.

Telefoniert, den neuen bekommen, den alten eingeschickt, das wars. Das ist Prespo, Sollte man mal an dieser Stelle erwähnen. Andere Händler werden es vllt. auch so handhaben, möchte also die anderen nicht schlecht machen.


@Harald wankel

das mit dem onboard-Starter ist ein bekanntes Problem, und alle, die ich kenne, sind von diesem System wieder ab. Ist ja auch kein Problem extern zu starten. Die Kosten bleiben dieselben, und übers Gewicht braucht man nicht zu reden
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Antworten

Zurück zu „Wankel“