Achsverstärkung am Wankel
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Achsverstärkung am Wankel
Hallo.
Nachdem mir am WE nun das zweite Mal die HA, zufälligerweise wieder in der Leihkartkurve in Kerpen, gebrochen ist ( ohne Unfall, ohne mehrmaliges Anziehen der Madenschrauben ) möchte ich nur darauf aufmerksam machen, das im Bereich des hinteren rechten Lagers in der Achse eine Buchse gehört zur Verstärkung.
Ich wusste es nicht, daher möchte ich es einfach nur mal weitergeben.
Stephan
Nachdem mir am WE nun das zweite Mal die HA, zufälligerweise wieder in der Leihkartkurve in Kerpen, gebrochen ist ( ohne Unfall, ohne mehrmaliges Anziehen der Madenschrauben ) möchte ich nur darauf aufmerksam machen, das im Bereich des hinteren rechten Lagers in der Achse eine Buchse gehört zur Verstärkung.
Ich wusste es nicht, daher möchte ich es einfach nur mal weitergeben.
Stephan
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Achsverstärkung am Wankel
hei stephan,
welche maße soll die buchse denn haben ?
gruss, oli
welche maße soll die buchse denn haben ?
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mi 15. Okt 2008, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Achsverstärkung am Wankel
Gruß Katana
- Harald_wankel
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Achsverstärkung am Wankel
Bei einer 50er Achse mit Wandstärke 2mm:
Außen durchm. 46mm---Wandstärke 2mm --Länge sollte vom Keilloch der Kettenblattaufnahme bis zur Mitte der beiden Lagern gehen.Oder zumindest bis zur innenseite des ersten Lagers, da hier die Scherkräfte angreifen.(Von außen gesehen)
Gruß
Harry
P.S. Hab ich so eingebaut und keine Probl. mit der Achse.
Noch ein Tip:
Kettenblattaufnahme drehen---damit die Schraube zum Anziehen innen richtung Lager zeigt. Erklärung: Wenn man sich die Kettenblattaufnahme anschaut - bis zur Mitte Achse- sieht sie aus wie ein L.
Vorteil: Man verstärkt hier auch die Achse in Richtung Lager.
Ist ein gefummel beim Kettenblattwechseln, dafür muß man die Kettenblattaufnahme ausbauen.
Außen durchm. 46mm---Wandstärke 2mm --Länge sollte vom Keilloch der Kettenblattaufnahme bis zur Mitte der beiden Lagern gehen.Oder zumindest bis zur innenseite des ersten Lagers, da hier die Scherkräfte angreifen.(Von außen gesehen)
Gruß
Harry
P.S. Hab ich so eingebaut und keine Probl. mit der Achse.
Noch ein Tip:
Kettenblattaufnahme drehen---damit die Schraube zum Anziehen innen richtung Lager zeigt. Erklärung: Wenn man sich die Kettenblattaufnahme anschaut - bis zur Mitte Achse- sieht sie aus wie ein L.
Vorteil: Man verstärkt hier auch die Achse in Richtung Lager.
Ist ein gefummel beim Kettenblattwechseln, dafür muß man die Kettenblattaufnahme ausbauen.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Achsverstärkung am Wankel
Kannst das Kettenblatt auch einmal durchsägen und rüberdrehen. dann brauchste nicht auszubauen.
- Harald_wankel
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Achsverstärkung am Wankel
Kettenblatt durchsägen????
Dafür gibts geteilte, welche man für einen Wankel nicht benutzt.
Dafür gibts geteilte, welche man für einen Wankel nicht benutzt.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Achsverstärkung am Wankel
nein, nicht halbieren. nur einmal sägen. machen wir beim Innenantrieb so, ist völlig problemlos.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 19:07
- Wohnort: Tuttlingen
Achsverstärkung am Wankel
beim HV-Racing müsste es verstärkte Hinterachsen geben
musst mal nachfragen
musst mal nachfragen
Achsverstärkung am Wankel
Edgar, der hat auf seinem Wankel ein 428er Kettenblatt, da ist nix mit aufbiegen.
Auf eurem Biland geht das natürlich.
Auf eurem Biland geht das natürlich.
Gruß Katana
Achsverstärkung am Wankel
ich weiß, das braucht ja nurn cm auf, dann kann man das um die aufnahme rumdrehen. Rad muß natürlich ab. War ja auch nur ne idee damit die aufnahme nich immer runter muß. Es gibt aber auch Kettenblattaufnahmen, an die beidseitig montiert werden kann.