Anfänger mit vielen Fragen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Sep 2008, 23:18
- Wohnort: Heppenheim
Anfänger mit vielen Fragen
Hi Leute,
bin neu hier und auch bis auf Leihkart Indoor neu in der Kartszene. Ich bin 20 Jahre alt und weis das ich fürs ganz große viel zu alt bin und zu spät anfange. Sprich, ich will Kartfahren als Hobby betreiben.
So nun werde ich mir erstmal ein gebrauchtes Kart zulegen um damit mal mindestens ein halbes Jahr oder 1 Jahr auf meiner dann "Hausbahn" Schafheim zu üben. Was würdet ihr mir raten? Ich habe mich schon recht intensiv nun informiert was die verschiedenen Klassen angeht in denen man dann Rennen fahren kann. Dazu habe ich mir überlegt das ich mir ein Kart zulege, auf dem ich trainiere mit dem ich auch von der Leistungsklasse im Rennen antreten kann. Ich meine damit das ich in einer Leistungsklasse trainiere in der ich dann auch Rennen fahren will. Falls ich etwas falsches schreibe könnt ihr mich auch verbessern mal vorneweg. Ich habe bisher rausgefunden das es wohl eine Ic-A 100 bzw. KF2, eine World Formula, eine Getriebe und eine 125er Klasse gibt. Stimmt das so? Ist dann Kf2 einfach nur 100ccm³ als Einschränkung und bei der 125er Klasse einfach nur 125ccm³ Motoren als Einschränkung? Und wie wird Getriebe beschränkt und World Formula?
Sry viele Fragen aber bin neu und will schnell lernen und wissen wo ich hin will. Will nicht noch mehr Zeit verlieren als nötig. Zudem könntet ihr mir vll ein paar Tipps geben in welcher Klasse ich mich evtl einsortieren sollte. und was ich mir als gebrauchtes holen soll von der motorleistung her usw.
Vielen dank!!!
MfG Candyman
bin neu hier und auch bis auf Leihkart Indoor neu in der Kartszene. Ich bin 20 Jahre alt und weis das ich fürs ganz große viel zu alt bin und zu spät anfange. Sprich, ich will Kartfahren als Hobby betreiben.
So nun werde ich mir erstmal ein gebrauchtes Kart zulegen um damit mal mindestens ein halbes Jahr oder 1 Jahr auf meiner dann "Hausbahn" Schafheim zu üben. Was würdet ihr mir raten? Ich habe mich schon recht intensiv nun informiert was die verschiedenen Klassen angeht in denen man dann Rennen fahren kann. Dazu habe ich mir überlegt das ich mir ein Kart zulege, auf dem ich trainiere mit dem ich auch von der Leistungsklasse im Rennen antreten kann. Ich meine damit das ich in einer Leistungsklasse trainiere in der ich dann auch Rennen fahren will. Falls ich etwas falsches schreibe könnt ihr mich auch verbessern mal vorneweg. Ich habe bisher rausgefunden das es wohl eine Ic-A 100 bzw. KF2, eine World Formula, eine Getriebe und eine 125er Klasse gibt. Stimmt das so? Ist dann Kf2 einfach nur 100ccm³ als Einschränkung und bei der 125er Klasse einfach nur 125ccm³ Motoren als Einschränkung? Und wie wird Getriebe beschränkt und World Formula?
Sry viele Fragen aber bin neu und will schnell lernen und wissen wo ich hin will. Will nicht noch mehr Zeit verlieren als nötig. Zudem könntet ihr mir vll ein paar Tipps geben in welcher Klasse ich mich evtl einsortieren sollte. und was ich mir als gebrauchtes holen soll von der motorleistung her usw.
Vielen dank!!!
MfG Candyman
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Anfänger mit vielen Fragen
da musst Du als 1. mal sagen was Du ausgeben willst.
das ist das absolut entscheidenste.
Ein altes 100er kart mit luftgek 100er und ca 25PS würde evtl um die 500-700 euro kosten ...evtl auch LC gekühlt.
keinen Rennen ausser Hobby damit möglich. Auch hohe instandhaltungskosten.
Alle KF klassen sind neue Motoren und sehr teuer. ein gebr Kart damit kost mind 2500 Eus
Schalter Klassen sind 125er. Gibts auch von hobbytauglich ...z:B. TM Cross.......für ca 1500-1900 oder alte ICC (Renn Kart Motoren) , mit hohen Folgekosten, für den gleichen Kurs (z,B. TM KV95)
Rennen hauptsächlich mit den ICC möglich. Crosser gibt nur wenig möglichkeiten....aber gibts auch...
Oder richtig konkurenzfähiger ICC Motor mit aktuellem Chassis für mind 5500 Euro....
Was solls also sein...?
geht nur um geld dabei
Für um die 1000 euro kommt nur ein alter 100er in Frage. Da wär die Auswahl begrenzt. Für um die 1500 , schon ein besserer TaG motor wie Rotax(Haben Starter und Fliehkraftkupplung)....für um die 2000 kann man schon nach nem gebr schalter gucken.
Für 2500 einen , mit relativ guten Chassis
So siehts aus
Wie 100er so sind usw, entnehme bitte der "Suche"
Ralf
das ist das absolut entscheidenste.
Ein altes 100er kart mit luftgek 100er und ca 25PS würde evtl um die 500-700 euro kosten ...evtl auch LC gekühlt.
keinen Rennen ausser Hobby damit möglich. Auch hohe instandhaltungskosten.
Alle KF klassen sind neue Motoren und sehr teuer. ein gebr Kart damit kost mind 2500 Eus
Schalter Klassen sind 125er. Gibts auch von hobbytauglich ...z:B. TM Cross.......für ca 1500-1900 oder alte ICC (Renn Kart Motoren) , mit hohen Folgekosten, für den gleichen Kurs (z,B. TM KV95)
Rennen hauptsächlich mit den ICC möglich. Crosser gibt nur wenig möglichkeiten....aber gibts auch...
Oder richtig konkurenzfähiger ICC Motor mit aktuellem Chassis für mind 5500 Euro....
Was solls also sein...?
geht nur um geld dabei

Für um die 1000 euro kommt nur ein alter 100er in Frage. Da wär die Auswahl begrenzt. Für um die 1500 , schon ein besserer TaG motor wie Rotax(Haben Starter und Fliehkraftkupplung)....für um die 2000 kann man schon nach nem gebr schalter gucken.
Für 2500 einen , mit relativ guten Chassis
So siehts aus

Wie 100er so sind usw, entnehme bitte der "Suche"
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Anfänger mit vielen Fragen
Also ich sage mal mit nem Rotax biste gut bedient
nen Schalter zum Anfang würde ich net empfehlen.....
Mfg
nen Schalter zum Anfang würde ich net empfehlen.....
Mfg
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Sep 2008, 23:18
- Wohnort: Heppenheim
Anfänger mit vielen Fragen
hi danke erstma für die antworten. Meine Idee war fürn anfang nicht mehr als 1500€ und wenn ich dann merke aha das isses dann leg ich nochma drauf für en neueres gebrauchtes für ne rennsaison. es geht mir darum outdoor zu fahrne und zu merken bekomm ich dass gebacken oder nich. verstehste? Schalter will ich zunächstmal überhaupt net fahren. Da ich schon mitbekommen habe das die 100er noch billiger sind als die 125er wollte ich zunächst in die Richtung gehen.
Anfänger mit vielen Fragen
nimm nen Rotax der hat lange Wartungsintervalle was auch wieder dafür spricht......
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Sep 2008, 23:18
- Wohnort: Heppenheim
Anfänger mit vielen Fragen
rotax max meinst du? ist des net en 125er? und wie schauts mit chasis aus?
Anfänger mit vielen Fragen
ja genau der rotax max,da findet man meist billige angebote jetzt nach der saison wirds wohl wieder einige geben 

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Sep 2008, 23:18
- Wohnort: Heppenheim
Anfänger mit vielen Fragen
wie krass ist denn der unterschied zwischen 100er und 125er? und was gibts es heute noch als rennserien?
Anfänger mit vielen Fragen
der unterschied zwischen 100er und 125er ist,
der 100er hat keine kupplung also musst du das kart anschieben.
der preis für einen guten 100er liegt bei cs.500 euro haben 30 ps und drehen ca. 20000 aber nur bei ner guten vergasereinstellung und wenn sonst alles passt.
beim 125er musste mind. mit 1000 euro rechnen hat dann eine kupplung und einen strater musst also nur auf knopf drucken und fahren hat zwischen 30- 38 ps und drehen zwischen 14000- 19000.
den 100er kannst du bei allen clubrennen fahren. den 125er auch.
ich würde sagen für den anfang nen 100er sind recht billig und man lernt gleich richitg kartfahren z.b vergasereinstellung bei nem klappsenvergaser.
der 100er hat keine kupplung also musst du das kart anschieben.
der preis für einen guten 100er liegt bei cs.500 euro haben 30 ps und drehen ca. 20000 aber nur bei ner guten vergasereinstellung und wenn sonst alles passt.
beim 125er musste mind. mit 1000 euro rechnen hat dann eine kupplung und einen strater musst also nur auf knopf drucken und fahren hat zwischen 30- 38 ps und drehen zwischen 14000- 19000.
den 100er kannst du bei allen clubrennen fahren. den 125er auch.
ich würde sagen für den anfang nen 100er sind recht billig und man lernt gleich richitg kartfahren z.b vergasereinstellung bei nem klappsenvergaser.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 19. Sep 2008, 23:18
- Wohnort: Heppenheim
Anfänger mit vielen Fragen
aber hinsichtlich meiner absichten einmal rennen zu fahren isses aber wohl besser gleich mit 125er zu trainieren oder?