Karttransport

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Karttransport

Beitrag von JC1300 »

Hallo,

habe jetzt endlich eine Anhängerkupplung an meinem Auto. Somit benötige ich nun "nur" noch einen Anhänger.

Ich würde gerne ein Kart mit ein bischen Werkzeug transportieren. Ausserdem würde ich den Anhänger gerne mit einem Aufbau versehen, um so das Kart auf dem Anhänger in Garage stehen zu lassen. (habe leider nur eine sammel-/tiefgarage und so hätte ich wenigstens die chance den Anhänger abzuschliessen)

Jetzt wollte ich fragen, welche Anhängergröße Ihr mir empfehlen würdet bzw. auf was ich bei der Auswahl achten sollte?

Da mein Budget momentan sehr limitiert ist, wollte ich fragen, wieviel ich für den Anhänger plus Umbau an Kosten Rechnen muss?

Muss ich den Anhänger nach dem Umbau eigentlich zum Tüv für eine Eintragung?

Was gibt es sonst noch zu beachten.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Markus

PS: Der Anhängerumbau von Pehaha gefällt mir sehr gut. Mehr Bilder wären klasse. :)

http://www.kartfahrer-forum.de/attachme ... entid=4469
Zuletzt geändert von JC1300 am Di 16. Sep 2008, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Karttransport

Beitrag von bemi »

Schau doch mal hier günstiger kommst du an einen Hänger nit dran.
Böckmann Alu-Kastenanhänger, neuwertig
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Karttransport

Beitrag von JC1300 »

hhhmmmm, ..... aber da müsste ich dann auch noch einen Aufbau drauf machen.

Innen passt ja entweder das Kart oder das Werkzeug rein. Beides geht ja schlecht, da keine Halterung ist. Somit kann ich es nicht einfach in der Tiefgarage stehen lassen.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Karttransport

Beitrag von Kartomatic »

Also wenn ich mir nen neuen Hänger holen würde, würd ich mir einen holen, der 1,40 auf 2m ist und ein Hochlader, weil dann brauchst nur noch nen "Deckel" drauf machen, und nicht ne ganze Box bauen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Vamprunner
Beiträge: 70
Registriert: Do 18. Okt 2007, 18:23
Wohnort: Biburg

Karttransport

Beitrag von Vamprunner »

Hallo
Das mit 1,4x2m ist ein problem , ist Sonderanfertigung.
Hab auch ewig gesucht und schließlich einen selbst gebaut.
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Karttransport

Beitrag von Kartomatic »

Gabs aber (oder gibts noch) von Brenderup. Kann ja auch 1,50 auf 2,10 oder so sein, oder 1,40 auf 1,90 dann machst Frontschild ab.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Karttransport

Beitrag von JC1300 »

Und wenn ich nen Umbau mache, dann muss ich extra den Tüv das abnehmen lassen?
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Vamprunner
Beiträge: 70
Registriert: Do 18. Okt 2007, 18:23
Wohnort: Biburg

Karttransport

Beitrag von Vamprunner »

Hallo,
Bei Veränderung der Größe, mußte zur TÜV-Abnahme.
Würde aber dann gleich noch eine 100er Zulassung beantragen.
Ist aber nicht teuer.
Gruß Vämpi
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Karttransport

Beitrag von pehaha »

Rechne mal max. 150,00 für TÜV, SVA und 100er Zulasung.

Kann auch weniger gewesen sein. TÜV meine ich so so 80,00
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

Karttransport

Beitrag von Easykart48 »

Soviel ich weiß, braucht man für eine 100er Zulassung aber eine Auflaufbremse, Antischlingerkupplung und Reifen, die nicht älter als 2 Jahre sind!!
Antworten

Zurück zu „Karttransport“