Gleitlagerschmierung Ritzel

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Winston
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 09:49
Wohnort: Hagen

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Winston »

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit Kupferpaste als Schmierung für Gleitlager z.B. 11er Ritzel beim Rotax Max? Was ist das langlebigste Schmiermittel?

Gruß, Winston
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Kartomatic »

Kupferpaste würde ich nicht nehmen, da die entstehende Wärme das Trägermittel des Kupfers ausfließen läßt, das Kupfer bleibt im Lager und wird hart. Darum auch nie beim Auto Bremsen mit Kupferpaste einbauen, immer mit Spezialschmierstoff.

Das beste Schmiermittel wäre sicher eines, das bei Wärme nicht flüssiger wird und "davonläuft". Wir haben immer bissl Kettenfett drauf und gut wars.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Knarf »

ich nehm bei meinem Rotax auch immer das Kettenspray. Damit machste grundsätzlich nix falsch. Habe das Spray gewechselt und hatte 2x eine rutschende Kupplung, weil was in die Trommel gelaufen ist. Vielleicht liegts am falschen Spray oder zuviel davon. Behalte das mal im Auge.
Zuletzt geändert von Knarf am Mo 15. Sep 2008, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von bora33 »

Richtig wäre eine dünne Lage Lithiumseifenfett. Kettenspray oder Kupferpaste haben da eigentlich nichts zu suchen.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Winston
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 09:49
Wohnort: Hagen

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Winston »

nach meinem Wissen wird Kupferpaste für Hochtemperaturschmierung z.B.Turbinen und Gleischmierung eingesetzt. Warum sollte sich die Paste in ihre Bestandteile auflösen?
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Kartomatic »

Hab ich doch oben beschrieben, si so. Vielleicht haben die da ne spezielle, aber schmier mal Handelsübliche Kupferpaste auf die Bremsklotzführung beim Auto und schau mal nach einiger Zeit was passiert. Schmierung weg und nur das reine Kupfer is da. Und das schmiert nimma. ;)
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Kartvirus
Beiträge: 282
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 11:20
Wohnort: Wiesbaden

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Kartvirus »

Hallo,

laut ROTAX Reparaturbuch kommt da nichts anderes also Lithiumseifenfett rein.

Bora hat es schon richtig geschrieben.

Alles andere macht keinen Sinn.

@Knarf, nicht zu viel Kettenfett benutzen und immer schön die Kupplungsglocke reinigen. Alles schön mit Bremsenrei niger sauber machen.

Und ganz wichtig: Regelmässig den Starterkranz runter und die Kupplung zerlegen und auch alles sauber machen.

Sonst reissen die Bolzen ab und dann sind 171 Euronen fällig.

Habe es am eigenen Leib spüren müssen.

Tom Tech ersetzt aber die Bolzen für kleines Geld.

Gruss Wolfgang
Winston
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 09:49
Wohnort: Hagen

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von Winston »

Danke Leute, werd`dann mal weiter schrauben.

Gruß Winston
http://www.kartfahrer-forum.de/images/k ... s/cool.gif
cool
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Wie schauts mit Keramikpaste aus?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Gleitlagerschmierung Ritzel

Beitrag von bora33 »

Wird bei dir das Lager 900 °C heiß?
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“