Homologation Verkleidung
Homologation Verkleidung
hallo hab mal ne frage, gilt für die Verkleidung die selbe homologation wie für chassis, oder spielt das keine rolle, weil hab die GK unico, und die ist nur bis 2008 homologiert mein chassis aber bis 2011. hiesse das ich brauche fürs nächste jahr eine neue oder kann ich auch mit der weiter fahren?
MFG Atom1kk
MFG Atom1kk
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Homologation Verkleidung
für lizenz sport brauchste eine neue,für cs nicht
Homologation Verkleidung
ok das wollte ich wissen, da ich nächstes Jahr die RMC fahren will wollte ich mich erkundigen. THX
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Grundsätzliche Frage zur Homologation
Bin gerade dabei mir ein neues (gebrauchtes) Kart zu kaufen und wollte damit nächstes Jahr im Clubsportbereich fahren.
Da ich aber geplant hatte im darauf folgenden Jahr beim DMV oder eventuell bei den ADAC-Kartmasters zu starten bedeutet das ja das ich komplett NEUES Material (weil bis dahin die Homologation für Chassis/Motor abgelaufen sind) bräuchte um dort starten zu dürfen, oder?
Naive Frage: Kann man die Homologation eventuell verlängern oder gibt es sonst eine andere Möglichkeit um trotzdem an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Da ich aber geplant hatte im darauf folgenden Jahr beim DMV oder eventuell bei den ADAC-Kartmasters zu starten bedeutet das ja das ich komplett NEUES Material (weil bis dahin die Homologation für Chassis/Motor abgelaufen sind) bräuchte um dort starten zu dürfen, oder?
Naive Frage: Kann man die Homologation eventuell verlängern oder gibt es sonst eine andere Möglichkeit um trotzdem an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
Homologation Verkleidung
bis wann ist es denn homologiert?weil die chassis, die dieses jahr ablaufen dürfen in deutschland noch ein jahr gefahren werden.
Zitat kartsport.de:
"Allgemein:
Die 2008 auslaufende CIK Chassishomologation sollte für Deutschland und den DKM-Veranstaltungen mind. um 1 Jahr verlängert werden."
Zitat kartsport.de:
"Allgemein:
Die 2008 auslaufende CIK Chassishomologation sollte für Deutschland und den DKM-Veranstaltungen mind. um 1 Jahr verlängert werden."
Zuletzt geändert von ex!stenZ am Fr 10. Okt 2008, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Homologation Verkleidung
Danke schonmal für die Info!
Chassis weiß ich nicht da ich noch am schauen bin, das einzige was feststeht ist das ein TM K9b drauf sein soll und der ist laut "HOMOLOGATION FORM" von 2003 für 6 Jahe homologiert, das bedeutet dann wahrscheinlich das er ab 2010 nicht mehr bei Lizenzverantaltungen eingesetzt werden darf oder gibt es auch hier eine Ausnahme bzw. Homologationsverlängerung?
Chassis weiß ich nicht da ich noch am schauen bin, das einzige was feststeht ist das ein TM K9b drauf sein soll und der ist laut "HOMOLOGATION FORM" von 2003 für 6 Jahe homologiert, das bedeutet dann wahrscheinlich das er ab 2010 nicht mehr bei Lizenzverantaltungen eingesetzt werden darf oder gibt es auch hier eine Ausnahme bzw. Homologationsverlängerung?
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
Homologation Verkleidung
die chassis, die 2008 ablaufen kannst noch 2 jahre fahren das ist die frist sich was neues zukaufen.
bei dkm braucht man kein homologiertes chassis.
es gibt auch neue homologationen für die verkleidung.
bei dkm braucht man kein homologiertes chassis.
es gibt auch neue homologationen für die verkleidung.
Homologation Verkleidung
@Rocketman:
Wenn Du jetzt ein gebrauchtes Kart kaufen willst, dann noch ein Jahr Clubsport damit fahren willst.......Brauchst Du damit bei der ADAC-Masters in dann zwei Jahren nicht anzutreten. Egal ob das homologiert ist oder nicht. Dann braucht Du sowieso ein Neues.
K9B ?
Wenn Du Lizenzrennen fahren willst brauchst Du Dir da auch keine Gedanken zu machen.
K9B hat sowieso keine KZ2 oder KZ1 Homologation. Der hat nur eine für die ICC. Und die wird bei Lizenzrennen nicht mehr ausgeschrieben. Mit dem Motor kannst Du eh nur noch an Clubrennen teilnehmen.
Für KZ2 brauchst Du einen K9C. Nur der ist für KZ homologiert.
Alleine die laufenden Homologationen für Chassis wurden in die neuen KF / KZ Klassen überführt. War also ein Chassis 2007 z.B. für ICA homologiert, so ist es automatisch auch für die KF2 homologiert.
Bei Motoren wurde das nicht gemacht.
Wenn Du jetzt ein gebrauchtes Kart kaufen willst, dann noch ein Jahr Clubsport damit fahren willst.......Brauchst Du damit bei der ADAC-Masters in dann zwei Jahren nicht anzutreten. Egal ob das homologiert ist oder nicht. Dann braucht Du sowieso ein Neues.
K9B ?
Wenn Du Lizenzrennen fahren willst brauchst Du Dir da auch keine Gedanken zu machen.
K9B hat sowieso keine KZ2 oder KZ1 Homologation. Der hat nur eine für die ICC. Und die wird bei Lizenzrennen nicht mehr ausgeschrieben. Mit dem Motor kannst Du eh nur noch an Clubrennen teilnehmen.
Für KZ2 brauchst Du einen K9C. Nur der ist für KZ homologiert.
Alleine die laufenden Homologationen für Chassis wurden in die neuen KF / KZ Klassen überführt. War also ein Chassis 2007 z.B. für ICA homologiert, so ist es automatisch auch für die KF2 homologiert.
Bei Motoren wurde das nicht gemacht.
Homologation Verkleidung
Besten Dank roschdworschd!
Das sieht dann wohl stark nach 2 Jahren Clubsport und danach eventuell (wenn überhaupt) mit anderem Material bei Lizenzveranstaltungen für mich aus.
Das sieht dann wohl stark nach 2 Jahren Clubsport und danach eventuell (wenn überhaupt) mit anderem Material bei Lizenzveranstaltungen für mich aus.
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
- fastfuture
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
- Wohnort: Troisdorf
Homologation Verkleidung
Genau, für Lizenzrennen brauchst du sowieso was gutes Neues.
Selbst wenn du etwas neues von der Stange kaufen wirst, denke ich das du materialtechnisch immernoch im Nachteil zu den Anderen sein wirst.
Selbst wenn du etwas neues von der Stange kaufen wirst, denke ich das du materialtechnisch immernoch im Nachteil zu den Anderen sein wirst.