Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von JC1300 »

Hallo,

ich habe einen 100er und leider hatte ich schon meinen ersten Kolbenfresser. Da ich erst jetzt etwas über das einstellen des Vergasers gelesen habe, war er einfach nur "Fett" eingestellt. Ich habe nichts verändert.

Der Koilbenfresser ist beim Beschleunigen aus der Haarnadel (Hahn - Hunsrückring) passiert.

Mir wurde gesagt, dass ich die Luftzufuhr mit der Hand reduzieren hätte müssen, damit er nicht mager läuft, wenn man vom Gas runter geht.

Jetzt wäre meine Frage, wie macht man das genau? Also wieviel Luft muss ich noch durchlassen und wann muss ich das immer machen?

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von JC1300 am Do 31. Jul 2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von KRV »

Der ist der nicht festgegangen weil du zu mager warst. Und wenn du zu fett warst, wie soll er dann festgehen?
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
JC1300
Beiträge: 758
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 22:46
Wohnort: Köln

RE: Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von JC1300 »

Original von KRV
Der ist der nicht festgegangen weil du zu mager warst. Und wenn du zu fett warst, wie soll er dann festgehen?
Verstehe ich jetzt nicht. Kannst Du dann einen Grund nennen?

Mir wurde gesagt, dass wenn ich vom Gas gehe der Motor ja kein Gemisch mehr kriegt. Bei Direktantrieb dreht sich der Motor aber weiter. So bewegt sich der Kolben und zieht nur luft anstatt Sprit/öl und Luft. -> wird heiß -> Kolbenfresser - und das unabhängig von der Vergasereisntellung (mager oder fett)

Abhilfe: Weniger Luft durch den Luftfilter lassen und somit zieht er mehr Gemisch -> Schmierung.

Ist das falsch?
Zuletzt geändert von JC1300 am Do 31. Jul 2008, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.
"The best form of racing is karting...there is no aero and there is so much mechanical grip. I would love to have F1 races like karting, where you battle intensely from the first lap to the last lap..." Rober Kubica
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von Maxispüler »

Ja war den die Laufbahn noch ölig oder total trocken? Könnte ja auch durch ein Bauteil ausgelöst worden sein z.b. Kolbensicherungsring.

Wenn du zu "Fett" fährst mit einer Mischung von 1:20 mit Kart Mischöl dann kann der nett festgehen. Ist eher unwahrscheinlich.
Vielleicht ist dein Kolbenlaufspiel zu eng gewesen....

Das mit dem zuhalten vom Luffi macht man meißt bei Vollgas kurz am ende einer Geraden, aber nur kurz!!! Dann bekommt der motor etwas mehr Öl und man kann sicher gehen das er beim Ausbeschleunigen nicht abmagert.

Hat dein Auspuff gut gequalmt dann war er zu Fett. Was für einen Vergaser/Motor fährst du? Weißt du deine Vergasereinstellung noch?

Kauf dir neuen Kolben und weiter gehts, achte auf deinen Auspuffqualm, beim beschleunigen z.b. aus der Kurve...sollte er ruhig einen blauen Rauch raus blasen.

Hat er gefressen oder nur geklemmt?
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von KRV »

Man bedenke immer: Kurvenausgang. Da gibts keine Klemmer.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von pehaha »

Doch, bei mir auch kurz danach passiert, gelupft, Gas....noch ein paar Meter -Bäng. KEIN 100er !!!
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von biker »

@maxispüler: Also mein alter 100er geht mit 1:20 ratzfaz fest und das dürfte auf die meisten 100er zutreffen...

JC: Wir brauchen mehr Angaben!

Welcher Vergaser mit welcher Einstellung der High/Low Schrauben?
Welches Öl mit welchem Mischungsverhältnis?
Wassertemperatur vor Festgehen?
Max. Drehzahl?
Vor wieviel Stunden wurde der Motor das letzte mal revidiert?

Der war fett, weil ich habe nichts verändert rettet Dich nicht.
Einmal kann die Einstellung vorher schon Murks gewesen sein,
zweitens must Du beim 100er dauernd an Außen und Motortemp. anpassen.

Choken hilft auch nicht wenn die Einstellung richtig falsch ist.

Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Beim rausbeschleunigen aus der Haarnadel ist eig schon echt komisch. Entweder war der so mager, dass er sich gerade noch durch die Kurve gerettet hat (glaube ich aber nicht), oder irgendwas hat den Geist aufgegeben.
Wie sah der Kolben denn nach dem Fresser aus? Hat sich vielleicht n Lager veraschiedet oder der Kolbenring den Dienst quitiert?
Hast vll ein Bild?
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von jp-stahl »

Ein Motor geht nich beim Beschleunigen fest weil er zu mager ist.

Das muss irgendwas anderes gewesen sein.
Wie KRV schon sagt.


Wurde ja auch schon geschrieben.

Am Ende der Geraden bei VOLLGAS kurz den Ansaugg.dämpfer zuhalten, drüberstreichen reicht auch schon.
Zuletzt geändert von jp-stahl am Fr 1. Aug 2008, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jan
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Fahrtechnik gegen Kolbenfresser beim 100er

Beitrag von blizzard »

ein motor geht meistens entweder auf der gerade fest bei ca. 16000 also wenn man schon ordentlich drehzahl hat oder beim anbremsen wen man nicht genügend innenkühlung hat.den gerräuschdämpfer hebt man am ende der gerade kurz vorm anbremsen kurz zu. aber an der stelle geht ein motor eigentlich nicht fest durch zu magere einstellung weil dann wäre er vor der kurve wo man noch vollgas gibt festgegangen.an der stelle hat man ja sehr niedrige drehzahl da geht ein motor sehr selten fest am besten sagst erst mal was für ein motor das ist,wie die zündkerze aussieht und am besten mal von innen wie der kolben aussieht falls du die möglichkeit hast den motor zu öffnen dann einfach ein bild reinstellen und dann sieht man das warum es passiert ist.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“