KF Motoren???
Verfasst: Do 31. Jul 2008, 21:59
es hätte mich mal interessiert warum eigentlich die kf motoren so schnell sind im vergleich zu den anderen TaG motoren.im prinzip sind die ja wie der rotax oder super rok mit anderen vergasern. hängen aber so ziemlich alles ab was auf der bahn ist.in italien waren die kf1 sogar ein paar zehntel schneller als die schalter.man könnte zwar jetzt sagen ja der fahrer aber gerade bei den masters,wo ja beide klassen fahern denke ich auf keinem fall,dass die ica fahrer da schlechter oder unprofessioneller fahren als die kf2 fahrer und da ist der zeitunterschied ja riesig.
wenn ich mir dann eben den super rok anschaue vom prinzip wie ein kf motor sogar mit höheren drehzahlen. und warum sind die kfs auch schneller sind wie die 100er obwohl die ja diese ausgleichs welle haben usw. vor oder 3 jahren hätte niemand daran gedacht,dass ein 125er schneller als ein 100er sein kann sogar mit 8kg mehr das verstehe ich nicht so ganz.hat da jemand vielleicht eine erklärung dafür weil bei einem kartmotor kommt es ja drauf an wie groß das nutzbare drehzahlband ist also wie lange der motor leistung abgibt und in welchen bereichen.ein 100er drehte ja über 20000 also war das nutzbare drehzahlband sehr breit.die motoren waren also sehr schnell obwohl sie ja nur 30 ps haben.ein kf dreht ja höchstens 16000 also müsste ja das nutzbare drehzahlband schmäler sein?oder nicht?ich könnte mir nur vorstellen ,dass die kurve vom kf schon bei 5000 steigt und bei 15000 wieder fällt und dann kommt ja schon der begrenzer.
ich weis zwar jetzt nicht die die kurve vom 100er aussieht aber die steigt ja bei ca. bei8000 und fällt bei 18000-19000 könnte ja hinkommen also hätte der kf motor ja trotz viel niedriger drehzahl die gleiche leistungsenfaltung und das das gleiche nutzbare drehzahlband so stelle ich mir das vor.ich hoffe jeder versteht das wie das meine ich frage mich das schon ewig weil die meisten 125er wie leo oder x30, die ja höher drehen sind trotzdem ne ganze ecke lamgsahmer als die kfs und die 100er eben auch.danke mal für antworten.
wenn ich mir dann eben den super rok anschaue vom prinzip wie ein kf motor sogar mit höheren drehzahlen. und warum sind die kfs auch schneller sind wie die 100er obwohl die ja diese ausgleichs welle haben usw. vor oder 3 jahren hätte niemand daran gedacht,dass ein 125er schneller als ein 100er sein kann sogar mit 8kg mehr das verstehe ich nicht so ganz.hat da jemand vielleicht eine erklärung dafür weil bei einem kartmotor kommt es ja drauf an wie groß das nutzbare drehzahlband ist also wie lange der motor leistung abgibt und in welchen bereichen.ein 100er drehte ja über 20000 also war das nutzbare drehzahlband sehr breit.die motoren waren also sehr schnell obwohl sie ja nur 30 ps haben.ein kf dreht ja höchstens 16000 also müsste ja das nutzbare drehzahlband schmäler sein?oder nicht?ich könnte mir nur vorstellen ,dass die kurve vom kf schon bei 5000 steigt und bei 15000 wieder fällt und dann kommt ja schon der begrenzer.
ich weis zwar jetzt nicht die die kurve vom 100er aussieht aber die steigt ja bei ca. bei8000 und fällt bei 18000-19000 könnte ja hinkommen also hätte der kf motor ja trotz viel niedriger drehzahl die gleiche leistungsenfaltung und das das gleiche nutzbare drehzahlband so stelle ich mir das vor.ich hoffe jeder versteht das wie das meine ich frage mich das schon ewig weil die meisten 125er wie leo oder x30, die ja höher drehen sind trotzdem ne ganze ecke lamgsahmer als die kfs und die 100er eben auch.danke mal für antworten.