-----------------------------------------------------------------------------------------------
auch ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil mich der Kartsport nicht loslassen will. Ich bin wirklich ein blutiger Anfänger, meine bisherigen Karterfahrungen stützen sich auf insgesammt nur 3 Kartbahnbesuche in meinem Leben :/ Die Erlebnisse sind aber unvergesslich und ich fühle mich so unwahrscheinlich wohl, wenn ich in die Dinger einsteige. Immerhin ist das 4. Mal Kartfahren bereits fest gebucht und ich freue mich mal wieder auf ein paar Stunden Action in Kerpen.
Ich bin jetzt 17 jahre alt, man mag meinen VIEL zu alt, um in diesem Sport überhaupt noch Fuß zu fassen. Aber ich möchte mich der Herausforderung stellen und die Sache anpacken, da mich alles Rund um 4 Räder seit ich reden kann maßgeblich geprägt hat. Die ersten Karterfahrungen habe ich mit 9 Jahren auf der Michael Schumacher Kartbahn in Kerpen gesammelt. Natürlich damals noch im Kinderkart, was mich damals ziemlich angekotzt hat

Warum ich jetzt erst anfangen will/kann, liegt daran, dass ich wohl erst mit 18 Jahren selbständig "mein Kart (noch ein Traum)" transportieren werden kann und mich finanziell vielleicht halbswegs auf eigenen Beinen bewegen werde.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Soviel zu der uninteressanten Geschichte, die sich hoffentlich niemand mit zu wenig Zeit durchgelesen hat xD
Nun zu meinen Fragen:
Wie lange sollte man mit Leihkarts fahren, ab welchem Zeitpunkt kann man sagen, dass ein eigenes Kart eine lohnende Investition darstellt?
In den SODI RX7 Karts fühle ich mich auf der MS-Kartbahn in Kerpen ganz wohl. Ist ne "Honda 200 CC mit Leistungssteigerung" drin, nicht besonders schnell, aber für den Anfang reicht es. Ich bin erst 10 x 8 Minuten gefahren, komme aber denke ich ganz gut zurecht. In den ersten 8 Minuten bin ich schon unauffällig "mitgeschwommen". In den nächsten 9 Durchläufen, war ich immer unter den ersten Rängen. Ok, es war ein Sonntag, bestimmt viele Anfänger, die mal vorbeischauen wollten, aber meine Zeiten haben sich 3-4 Sekunden von dem Streckenrekord von 44 Sekunden unterscheiden, dass fand ich schon ganz in Ordnung.
Wann kann man überhaupt mit dem "eigenen kart" auf die Strecke?
Muss man dafür die komplette Strecke mieten, bez. mit irgentwelchen Clubs mitfahren? Ich sehe immer nur die Leihkarts rumfahren und frage mich ernsthaft, wann die Pro´s / Hobbyfahrer mit ihren eigenen Geräten anrollen.
Wie bewerkstelligen es andere in meinem Alter (und jünger) regelmäßig Kart zu fahren?
Sind es in der Regel Eltern, die ihre Kinder mit Geld zustopfen, um einen erfolgreichen kleinen Rennfahrer zu "produzieren". Oder schaffen es so Leute wie ich über andere Wege? [z.B. zu zweit ein Kart kaufen, dass irgentwie direkt bei der Kartbahn abstellen dürfen und dann regelmäßig, wenn nix los ist ein paar kostengünstige Runden drehen?!]
Wie sieht es mit der körperlichen Verfassung aus, ja erst gemeint =) ?
Nach dem einen Tag Kartfahren, habe ich verdammt starke Rückenschmerzen und einige blaube Flecken gehabt (am Rücken). Konnte mich bestimmt 2 Tage nicht richtig bewegen, kann aber auch an einem Unfall gelegen haben, meinte ein möchtegern Pro eine 180 Grad Rechtskurve von innen zu nehmen, um am "wartenden" Feld (ca.5 Fahrer) vorbeizukommen, die sich "mehr oder weniger" in der Kurve angestellt hatten, dabei ist er mir voll hinten draufgefahren.
Ich denke, zum Preis wurde hier schon genug geschrieben. Neu ist immer gut, gebraucht geht auch und man muss von mind. 3000-4000 Euro ausgehen, wenn man von Anhänger bis Benzin, Öl und Reifen kalkuliert. Soweit, habe ich das zumindestens verstanden.
Wenn ihr noch Tips, Erfahrungen und Anregungen habt, wäre ich sehr erfreut, wenn ihr sie mir mitteilt.