RMC und motor tuning

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

RMC und motor tuning

Beitrag von Atom1kk »

hallo alle zusammen,war heut in kerpen KArting genk gucken. musste mit entsetzen feststellen was die da für zeiten gefahren sind. 45.6-7. ich weiss nicht da kammen mir wirklich schon zweifel auf ob die motoren wirklich legal plombiert wurden, vorallem auf harten pneus. so meine schnellste zeit mitm super rok war schon ne 45.95 und das auf guten vega XM und mit untergewicht. vorallem irritiert mich das weil bei der chrono( holländischen RMC) auch solche zeit gefahren wurden, nur beim training hab ich die auf der strecke stehen lassen, da hatten die keine chance. also ich weiss nicht sind die da wirklich so gut oder ist da doch mehr im spiel, frage deswegen weil ich nächstes jahr in der RMC fahren wollte und ob das da wirklich alles so regelkonform abgeht.

MFG Atom1kk
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
-sven-
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Jun 2006, 15:30
Wohnort: Spicheren (Direkt an der Grenze zu Deutschland)

RMC und motor tuning

Beitrag von -sven- »

naja in holland sollen die motoren echt besser gehen.hab mal gehört dass viele ihre motoren dort machen lassen bzw. dort kaufen,weil die schneller sind...*buschfunk*
sz-racing.de.tl Check it out! 8)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RMC und motor tuning

Beitrag von Ehemalier »

Soweit ich weiß, darf man in D keine niederländischen Motoren fahren. Aber Dein Problem liegt darin, daß Du Zeiten, die unter Rennbedingungen gefahren werden, mit Deinen Trainingszeiten vergleichst. Das geht gar nicht, völlig andere Streckenbedingungen, mal vom Wetter abgesehen. Und wenn die Ballast mit dem Max umgehen kann, ist der keineswegs langsam
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

RMC und motor tuning

Beitrag von Burton »

Also Svens Buschfunk wurde mir aus Holland auch bestätigt, dort gibt wohl schnellere Plomben =)
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

RMC und motor tuning

Beitrag von HollaDieWaldfee »

manche motoren in der hollandischen rmc sind gemacht, das ist nichts neues. Manche fahren mit blauen Zylinderköpfen rum, andere drehen ihren Luftfilter in richtig Kühler.
Dort Blomben zu bekommen ist auch nicht wirklich schwer ;)
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
feel-x
Beiträge: 163
Registriert: Di 16. Okt 2007, 22:55
Wohnort: Brühl

RMC und motor tuning

Beitrag von feel-x »

nun ja, die holländer/belgier sind den deutschen halt schon ein paar längen vorraus. werft doch nur mal einen blick in die lkws, dann habt ihr eure antwort. nicht selten fahren solche teams mit 30-40motoren auf die rennen, ist doch logisch das da welche dabei sind die es richtig tun. beim rotax muss man halt glück haben, weil es halt eine riesige streuung gibt!
die holländer/belgier bzw. die engländer gehen auch mit ganz anderen finanziellen mitteln an die sache ran!
man könnte das schon echt mit einer dkm vergleichen was die da auffahren...
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

RMC und motor tuning

Beitrag von fastfuture »

So ist es.

RMC ist schon lange keine Hobbyserie mehr, als was sie ursprünglich mal geplant war.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

RMC und motor tuning

Beitrag von Atom1kk »

und wie sieht das ganze in deutschalnd aus, weil wollt ja genau aus dem grund dort antreten, mehr oder weniger motorengleichheit
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
feel-x
Beiträge: 163
Registriert: Di 16. Okt 2007, 22:55
Wohnort: Brühl

RMC und motor tuning

Beitrag von feel-x »

es ist ja auch in dem sinne motorengleichheit, nur weiß an halt nie wenn man sich nen rotax holt, ob es halt ein standart-rotax ist oder ob man soviel glück hatte un einen der wenigen bomben-rotax erwischt hat. das meinte ich ja auch mit den finanziellen mitteln! die großen teams aus holland, belgien oder england holen sich halt 40-50 motoren und fahren alle gegeneinander aus. einer wird schon dabei sein der wie die hölle geht!
in deutschland ist es denke ich in deinem sinne sehr überschaubar was die leistungsdichte angeht, da kann man auch mit einem sog. "standart-rotax" mitfahren!
Benutzeravatar
Rotaxkilla
Beiträge: 253
Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04

RMC und motor tuning

Beitrag von Rotaxkilla »

Sehe ich auch so in der deutschen Rotax Max Challenge kann man selbst mit einem "Kistenmotor" top Ergebnisse einfahren.
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“