Kartsitz reparieren

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Kartsitz reparieren

Beitrag von zerofive »

Hallo,

hat von euch wer Erfahrung mit der Reperatur eines Kartsitzes. Mein Sitz ist zirka rechts hinten 10 cm eingerissen. Was muss ich beachten und wo bekomme ich das Material her?
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

RE: Kartsitz reparieren

Beitrag von Knarf »

Hol dir einfach aus dem Baumarkt deines Vertrauens Glasfasermatten, den Harz zum verkleben und natürlich nen Pinsel zum verteilen. Gibt's teilweise auch zusammen im Set. Dann die Matten ordentlich einharzen und draufkleben. Nach ein paar Lagen bombenfest. Solltest aber unbedingt Handschuhe anziehen, das Harz klebt, und zwar richtig!

Edit: Am besten ist's wenn du den Sitz von außen reparierst, dann sparst du dir u.U. das abschleifen.
Zuletzt geändert von Knarf am Di 1. Jul 2008, 10:45, insgesamt 2-mal geändert.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

RE: Kartsitz reparieren

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Zuletzt geändert von Ehemaliger User 7 am Di 1. Jul 2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Kartsitz reparieren

Beitrag von ChristophK »

haben meinen tillet letztens auch selbst repariert, der war unten durch gescheuert: glasfasermatten vom conrad aus der modellabteilung. dazu epoxidharz und härter L. hat super geklappt ist bombenfest.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
roschdworschd

Kartsitz reparieren

Beitrag von roschdworschd »

und wenn Du grad dabei bist und den Pinsel schwingst, klebst Du auf die Unterseite eine Lage Kevlar-Gewebe. Das gibts als Abfallstück beim Laminierer Deines Vertrauens. Dann scheuert der Sitz nie wieder durch.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartsitz reparieren

Beitrag von Rabbitracer »

wo findet man denn so einen Laminierer des Vertrauens?

Nur bei so Tuning Firmen bestimmt, die mit eigenen Formen arbeiten, oder?

Wer braucht sowas denn? Ob ich das hier in Soest irgendwo kriege?

Hier gibts ein Formel Team. Fast um die Ecke bei mir. Heckel heissen die.

Sollte man da ma fragen....? War da noch nie.....

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
roschdworschd

Kartsitz reparieren

Beitrag von roschdworschd »

na die sollten sowas aber irgendwo in der Ecke herumliegen haben. Brauchen die ja um die Unterböden wieder aufzuarbeiten.

Ansonsten würde ich einfach mal ein wenig googeln. Irgendwo findet sich sicher ein Betrieb, der Kevlarmatten verarbeitet. Fahrzeugbau, Schiffsbau, Flugzeugbau.....oder im Modellbau oder bei Firmen für gepanzerte Fahrzeuge. Tuningfirmen eher weniger. Die arbeiten mehr mit Carbon.

Wenn de denen ein Freikuvert schickst, geben die Dir ne Handfläche voll. Mehr braucht man ja nicht.

Wenn alle Stricke reißen kannste das Zeugs auch im Internet in diversen Shops beziehen. Ist gar nicht mal sooo teuer.

Aber obacht: Kevlar ist nicht Carbon. Carbon ist schwarz, Kevlar gelblich. Was man oft als Carbon angeboten bekommt, ist Kevlar/Carbon Mischgewebe. Hat die bekannte Gelb/Schwarze Optik wie bei den Carbon Sitzen. Das kannst du nicht gebrauchen. Carbon ist nicht abriebsfest. Du brauchst "pures" Kevlargewebe.

Die Recaro Carbonsitze haben das schon serienmäßig unten, sowie rechts und links drauflaminiert. Die haben da sogar ein Patent drauf...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Kartsitz reparieren

Beitrag von Rabbitracer »

Jo, denk ich ja auch , .....die müssen die Kiste doch andauernd flicken :D

da stand auch son oller uralt Mini CAN AM, mit Kunstoff Karosse...der hätte auch paar Flicken gebraucht :D

Ich geh da ma hin , einfach. Fragen kost ja nix. Können einen ja nur vom Hof werfen :tongue:

Dieses Material müsste man in beliebiger Menge und Stärke bekommen.
Das wärs.........aber wenn, dann nur ich..., is klar , ne? :P

Sonst wär auch wieder langweilig :tongue:


Dann könnte man den Motorhalter(fahre einen eigenen superschweren für mein TM Cross) und die Platte und alle anderen Halter ..draus basteln.

Und vorhin hab ich beim Abholen von Material für den Job, gesehen , das die da Stangen PVC haben. In jeder stärke. Auch 40er und 50er....Voll

Sieht sau stabil aus das Zeug....ich frag mich ob schon ma einer ne Achse daraus gebaut hat :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
inga
Beiträge: 186
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 07:05
Wohnort: Herne

Kartsitz reparieren

Beitrag von inga »

Nur mal so zur Info.
Kevlar ist ein Produktname
wenn sie von DuPont sind.
Die richtige Bezeichnung
ist Aramid.
Ist wie mit Tempo, alle
Papiertaschentücher nennt man Tempo.
roschdworschd

Kartsitz reparieren

Beitrag von roschdworschd »

stimmt inga, da hast Du Recht.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“